Eine-Welt-Arbeitskreis
BNE-Engagement
Unser Eine-Welt-Arbeitskreis setzt sich auf vielfältige Weise für fairen Handel und Konsum ein: Kiosk, Rosenverkauf, Schulkleidung, Exkursionen zur GEPA in Wuppertal, Zusammenarbeit mit Missio.
News aus unserer Schule

Weltfrauentag: Für die Rechte der Frauen und ein Leben frei von Gewalt
14.03.2025
„Menschenrechte gelten für alle Menschen, weil sie Menschen sind, jederzeit und überall.“, Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte

Generalprobe für die Bundestagswahl
28.02.2025
Am 21. Februar 2025 fanden an unserer Schule die Juniorwahlen statt.

„Wenn ihr uns nicht hören wollt, wer dann?“ – Mariam Lal, Pakistan
15.02.2025
Die Q2 Religionskurse von Frau Weiskorn haben sich erneut intensiv mit der Problematik der Religionsfreiheit auseinandergesetzt und festgestellt, dass die Christenverfolgung weltweit zugenommen hat. Für Organisationen wie „Kirche in Not“ ist die Notwendigkeit von Maßnahmen für verfolgte Christen nicht nur eine Frage der grundlegenden Menschenrechte, sondern auch eine persönliche Angelegenheit. Es geht darum, mit unseren Brüdern und Schwestern solidarisch zu sein.




Sternsinger Aktion unter dem Motto „Kinder haben Rechte“
17.01.2025
Sternsinger besuchen die Klassen 5 und 6



Briefmarathon
06.12.2024
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns am Briefmarathon von Amnesty International.

BNE Stand auf dem Weihnachtsbazar
06.12.2024
Zum ersten Mal gab es an der BLS einen Stand der ChallengeAGcepted

Nachhaltigkeits Workshop im Rathaus Eschweiler
06.12.2024
Besuch einer Ausstellung mit anschließenden Challenges

Internationaler Tag der Kinderrechte
06.12.2024
Gemeinsam für Kinderrechte: Klasse 5b setzt ein Zeichen am Internationalen Tag der Kinderrechte


Plastikdeckel sammeln
06.12.2024
Schon seit Schon seit fünf Jahren sammeln wir an der BLS Plastikdeckel aller Art. Die Deckelchen bekommt dann das DRK, denn seit Oktober 2019 sammelt das DRK unter dem Motto „Aus der Region. Für die Region“ Kunststoffdeckel.










Experimentierkoffer Windkraftanlage
21.03.2024
Spannende Experimente zur Windkraft und Energiegewinnung


Kostümtauschtag
06.12.2023
Am 20.1.24 werden wir am ersten Kostümtauschtag in Eschweiler teilnehmen. D.h., dass wir nächste Woche alte Kostüme unserer Schüler/innen sammeln, die danach von der Entsorgungsfirma AWA abgeholt werden. Sobald alle Kartons von den verschiedenen Sammelstellen im Talbahnhof in Eschweiler sein werden, eröffnet dort Prinz Kevin I den Kostümtauschtag. Am 20.1.24 kann dort jeder (egal, ob er ein Kostüm gespendet hat oder nicht) ein neues Kostüm für die nächst Session bekommen. Das ist Nachhaltigkeit!
