Lindenschule Siegen

Förderschule

Die Kraft der Sonne

Kinder im Stuhlkreis

BNE-Engagement

Die Kraft der Sonne - Vom solargetriebenen Spielzeug, zur Nutzung von Photovoltaik in der Lindenschule

 

Wenn die Sonne auf die Lindenschule scheint, wird es in unseren Klassen so heiß, dass es kaum auszuhalten ist.

 

Kinderwunsch: "Wir wünschen uns eine Klimaanlage, da die Sonne im Sommer auf unsere Klasse scheint, sodass es sehr heißt ist. Wir haben 41°C und schwitzen sehr. Durch Corona müssen wir immer lüften und so kommt die Wärme wieder rein. Im Winter müssen wir durch Corona auch immer die Fenster öffnen und dann kommt die Kälte von draußen rein, sodass hier in der Klasse kalt ist. Aber der Strom ist so teuer und wird immer noch teurer. Mit der Sonne können wir umsonst Strom herstellen und die Klimaanlage sowohl im Sommer als auch im Winter benutzen. Das wäre super!"

Wir hatten also eine Idee, setzten uns zusammen und begannen zu planen. Im Rahmen der MINT-Tage informierten wir uns im Technikmuseum in Freudenberg über historische und moderne Formen der Energiegewinnung und -nutzung.

Aber wie funktioniert das jetzt mit der Solarenergie? Um das zu verstehen, bauen wir erst mal solargetriebenes Spielzeug.

Aber was hält der Kreis Siegen-Wittgenstein als Schulträger eigentlich von unserem Projekt? Um unsere Fragen zu beantworten kommt Herr Trost, der für unser Gebäude zuständig ist. Jetzt müssen wir nur noch verstehen, wie eine große Photovoltaikanlage funktioniert. Um uns das zu erklären kommt Herr Tabak von der Firma Zewotherm. 

Wir brauchen ein "Balkonkraftwerk". Damit können wir unsere Klimaanlage betreiben und dem Kreis zeigen wie prima man Strom aus Sonnenenergie gewinnen kann.

Mit diesem Projekt haben wir am Projekt der Sparkasse Siegen "Gut für Schulen" teilgenommen und sind Gesamtsieger geworden. Außerdem haben wir den Sonderpreis von Rolf H. Brunswig Stiftung-Sonderpeise in der Kategorie Nachhaltigkeit gewonnen.

Unser E-Book zu dem Thema "Kraft der Sonne" kann unter folgenen Link eingesehen werden!

https://read.bookcreator.com/TD4UIRqxNkg9scE80W6ccJVe8bt2/UcKe1urVRy2CMqG2X-Tfqw

News aus unserer Schule

Upcycling Roboter

Roboter aus Müll

02.07.2025

Roboter Upcycling


Hochbeet-Aktion

Hochbeet

02.07.2025

Ein Projekt zusammen mit 57Wasser


Schüler/innen bei der Stadtbücherei Siegen

Besuch bei der Stadtbibliothek

27.05.2025

Aufregender Besuch bei der Bücherei in Siegen.


Schüler und Schülerrinnen kauften und verkauftes eigenes Spielzeug.

Flohmarkt an der Lindenschule

23.05.2025

Die Schüler und Schülerinnen kauften und verkauften diverse Spielsachen aus dem eigenen Spielzimmer.


Die Kinder beschäftigten sich mit erneuerbare Energien

Projekt erneuerbare Energien

23.05.2025

Die Kraft des Windes, Sonne und des Wassers.


Parcour durch den Wald

Waldtag mit Klimawelten

23.05.2025

Ein Waldtag mit den Klimawelten Hilchenbach.


Visuelle Darstellung eines Chamäleons mit Hilfe von Zeitungspapier

Wo hat sich das Chamäleon versteckt?

23.03.2025

Bildliche kreative Darstellung eines Chamäleons mit Hilfe von buntem Zeitungspapier.


Visualisierung der Vorteile einer Tauschbörse

Tauschbörse

23.03.2025

Die Vorteile einer Tauschbörse.


Darstellung eines Schneemanns mit Hilfe von alten Plastikflaschen

Upcycling - Schneemann

23.03.2025

Nachhaltiger Bastelspaß. Aus alten Plastikflaschen werden neue Schneemänner kreiert.


Schülerorientierte Darstellung zum Thema

Mülltrennung und der Umgang mit Mikroplastik

07.01.2025

Eine Unterrichtsreihe zum Thema "Mikroplastik" und "Mülltrennung" in Kooperation mit Klimawelten Hilchenbach


Ein Schüler hat einen Flaschengarten mit Meerestieren gestaltet

Thema "Wasser" an der Lindenschule

30.10.2024

Experimentierfreunde mit Wasser. Gestaltung eines Flaschengartens. Tippkarten erstellen, um Wasser zu sparen. Eigene Filteranlage bauen.