Klimaschutz im Schulkiosk
BNE-Engagement
Klimaschutz im Schulkiosk
Unser Schulkiosk bietet seit Jahren eine zuverlässige Versorgung unserer Schülerschaft mit Getränken und Lebensmitteln an. Im letzten Schuljahr 2023/2024 hat unsere Mädchen AG "Girls for Future" die Idee entwickelt, den Kiosk nachhaltiger zu gestalten. Viele Projekte wurden umgesetzt, z.B. die Umstellung der Waren auf regionale Bioware und Fairtradeprodukte, Ausgabe von gratis Obst und Gemüse, Verpackungsmüll wurde reduziert und der Müll wird getrennt. Neue Partner konnten in diesem Zuge gewonnen werden. So kooperieren wir mit dem regionalen Bäcker Bors, sowie dem Biomarkt Bocholt und dem Weltladen Bocholt.
Daneben sollte der Schulkiosk aber auch einladender werden und als schöner Treffpunkt für Schülerinnen und Schülern in den Pausen dienen. Die Mädchen kauften deshalb gebrauchte Hocker bei einem lokalen Second-Hand Warenhaus und sie erhielten Möbelspenden von Eltern. Die Möbelstücke wurden mit einem neuen, frischen Anstrich versehen und konnten somit kreativ wiederverwendet werden. Die Hocker werden seitdem als kleine, bunte Beistelltische genutzt und sie bilden zusammen mit den upgecycleten Stühlen ein farbenfrohes und praktisches Ensemble.
Zu Weihnachten 2024 hat die Girls for Future-AG zudem eine zweite Upcycling-Aktion gestartet. Sie fertigte Weihnachtshäuschen aus alten Milchkartons an, die in der Weihnachtszeit die Fensterbank im Schulkiosk schmückte. Zudem wurden Sterne-Girlanden aus Klopapierrollen gebastelt und im Kiosk aufgehängt. Die gesamte Schulgemeinde konnte somit sehen, welche tollen, kreativen Dinge aus "Müll" hergestellt werden können und dass Weihnachtsdeko gar nicht viel kosten muss.
Die gesamte Schulgemeinde nutzt den Kiosk nun als gemütlichen Treffpunkt auch außerhalb der Pausen. Der Kioskraum dient zudem als Ausstellungsort für Poster zu nachhaltigen Themen. Selbstgestaltete Poster der Girls for Future-AG zum Thema "Hochwasser in Deutschland" wurden hier z.B. Anfang des Jahres 2024 ausgestellt. Der Raum wird jedoch auch interkulturell genutzt, z.B. durch Aktionen wie wechselnde typische europäische Spezialitäten zur Europawoche im Frühjahr 2024. Auch das soziale Miteinander und eine nachhaltige Bildung soll durch den Raum gestärkt werden: Im Moment plant die Schule der Zukunft-AG zusammen mit der SV unserer Schule den Kioskraum als eine "Bücherzelle" zu nutzen, in dem fremdsprachliche Bücher und Zeitschriften, aber auch Romane und Sachbücher zu Nachhaltigkeitsthemen ausgeliehen und getauscht werden können. Auch planen wir unser Spieleangebot für unsere Lernenden in dem Raum zu erweitern. Unsere Schulhomepage informiert regelmäßig über unsere nachhaltigen Aktionen in der Schule.