KGS Pater-Delp

Grundschule

Unser Schulgarten: bunt und vielfältig, lecker und gesund

Ein kleiner Bereich unseres Schulgartens

BNE-Engagement

Unsere Schule ist eine bunte Mischung aus Nationalitäten, Farben, Launen, Gefühlen, Wertstoffen und vieles mehr, und egal ob alt oder jung...wir kommen gerne hierher.

Vielfalt durch eigene Ideen und Wünsche sowie unser "Anpacken" zeichnet uns aus.


In unserem von der OGS betreuten Schulgarten möchten wir diese Vielfalt weiterführen.

Neben Spiel- und Sitzbereichen, die in den Pausen und auch im Nachmittag vielfältig für Bewegung, Bauen und chillen genutzt werden, bietet eine noch recht kleine optisch abgetrennte Fläche eine "wilde Wiese" mit Insektenhotel einen kleinen Rückzugsort für allerlei Insekten und anderen Kleinlebewesen. Dieser Bereich wird mühsam 2-3 X im Jahr von Hand gekürzt und mit den Schülern zusammengerecht.

Seit dem Herbst 2024 steht eine als Ferienprojekt selbstgebaute Kräuterspirale als Ort des Riechens und Schmeckens und auch als Lebensraum für Spaltenbewohner am Eingang unserer wilden Wiese. Alle Materialien zum Bau des Insektenhauses und der Kräuterspirale sind secondhand und dienen nun als Lebensraum, der von den Kindern meist im Nachmittagsbereich in der Garten- oder Tierfreunde Ag beobachtet und genauer unter die Lupe genommen werden kann. 
Auch gesunde Ernährung möchten wir fördern. Vier große Hochbeete werden regelmäßig mit allerlei Gemüse bestückt, und bis zur Ernte von verschiedenen Kindern gepflegt. Dabei können die Kinder Vor- und Nachmittags Wachstum, Besonderheiten und Aussehen der Gemüsepflanzen beobachten und nach der gemeinsamen Ernte natürlich auch essen. Das Thema Obst und Gemüse im Sachunterricht kann hier sehr anschaulich erweitert werden. Auch das Gemüse schmeckt natürlich vom eigenen Hochbeet gleich viel besser und die Schüler erkennen wie viel Zeit und Pflege es kostet um Gurken, Radieschen oder auch Tomaten endlich in den Händen zu halten.

Nicht nur unser Schulgarten bildet in nachhaltiger Entwicklung.

In der KGS Pater Delp gibt es seit einigen Jahren ein Schülerparlament, welches regelmäßig ein Mal im Monat zusammenkommt. Hier werden Wünsche und Bedürfnisse sowie Rechte und Pflichten der Schüler zusammengetragen/gehört und Ideen zur Verbesserung ausgearbeitet und umgesetzt.

Auch verschieden AGs zum Thema Natur und Umwelt, Bewegung und Medien werden angeboten.

Desweiteren werden wir in diesem Jahr ein Müllsammelprojekt sowie einen  Generationenplausch in Zusammenarbeit mit dem Seniorenzentrum Bonifatius hier in Widdersdorf auf den Weg bringen.

Unsere Schule nimmt  Teil an der Aktion  "Schulweg zu Fuß" der Landesverkehrswacht NRW.

News aus unserer Schule

Unsere Schüler vor dem aufgebauten Weihnachtsstern.

Generationen verbinden

16.01.2025

Unser Projekt Generationen verbinden in Zusammenarbeit mit dem Seniorenzentrum Bonifatius ist gestartet!