Gesundes und nachhaltiges Frühstück
BNE-Engagement
Kriterium 1: Orientierung an der Leitlinie „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und den 17 SDGs
- Monatliches Frühstück mit nachhaltiger Verpackung, ohne Plastik, ohne Süßigkeiten, mit jeweils regionalem und saisonalem Bio-Obst und Gemüse (Biobauer Vienhus Willich)
- Abwechselnde Frühstücksvarianten: a) mit vollwertigem Brot (Bäckerei Meister Hünemeier Willich) und veganem Aufstrich, b) mit Müsli, Joghurt oder Milchersatzprodukten
- Intentionen und Ziele des Projekts: Sensibilisierung für gesundes und nachhaltiges Essen, Offenheit für neue Lebensmittel, Durchbrechen von (ungesunden) Lebensgewohnheiten durch Angebot von Alternativen, Abstandnahme von ungesunden und umweltunfreundlich verpackten Lebensmitteln und Fertigprodukten
Kriterium 2: Kooperation (mit außerschulischen Bildungspartnern / Institutionen)
- Außerschulischer Lernort: Obsthof Mertens
- Kooperation und Unterstützung durch Eltern, z. B. beim Einkauf und der Vorbereitung sowie Portionierung des Frühstücks für die jeweiligen Klassen
- Bereitstellung der finanziellen Ressourcen durch den Förderverein der Schule
Kriterium 3: Qualifizierung
- Systematische Einführung, Begleitung und Vertiefung im Unterricht (insbesondere im Sachunterricht (Klasse 1-4) und Religionsunterricht (Klasse 3-4)) in allen Jahrgangsstufen anhand von Themen wie Fleischkonsum, Tierhaltung, FairTrade, Ernährungspyramide, Kinderarmut und Kinderrechte, achtsamer Umgang mit der Schöpfung
Kriterium 4: Kommunikation
- Informierung der gesamten Schüler- und Elternschaft
- Präsentation des gesunden Frühstücks auf der Homepage der Schule
News aus unserer Schule

Weihnachtspäckchen-Aktion an der Grundschule Wekeln
09.12.2024
Wir setzen uns in der Vorweihnachtszeit gegen Armut, Hunger und für mehr Nachhaltigkeit ein.

Volle Möhre – Die GemüseAckerdemie an der Grundschule Wekeln
25.03.2025
Das mehrjährige Bildungsprogramm der GemüseAckerdemie ist nun an der Grundschule Wekeln gestartet!