Einweihen der Streuobstwiese der GGS Riphahnstr.
Die GGS Riphahnstraße konnte gestern ihre Streuobstwiese im nahegelegenen Park einweihen. Langweilige Parkflächen zu vielfältigen Streuobstwiesen umwandeln - Das war schon immer die Idee und der Wunsch der Schule. Jetzt wurde der Traum einer Streuobstwiese für die Schule wahr. Als Patin einer Wiese im nahegelegenen Park entsteht in den nächsten Jahren eine vielfältige Streuobstwiese u.a. mit Apfel-, Birnen-, Maulbeer-, Quittenbäumen. Jeder Jahrgang bekommt „seinen“ Baum. Jedes Jahr werden in Zukunft die Erstklässler neue Bäume pflanzen. So können die Kinder beobachten, wie die Bäume im Laufe der Grundschulzeit wachsen und erste Früchte tragen. Im Vorfeld der Feier haben die Kinder selbst Regeln für die Streuobstwiese entwickelt und auf Schilder gemalt.
Die Wiese soll der gesamten Bevölkerung offen stehen. Es darf beobachtet und reifes Obst gesammelt werden.
Die Schule trägt als Patin der Wiese zur Verbesserung der Lebensqualität im Stadtteil bei.
Aber nicht nur das. Die Kinder können im Rahmen des Unterrichtes beobachten, riechen, schmecken und fühlen. Lernen mit Kopf, Herz und Hand ist die Devise!
Auf dem Schulgelände befinden sich bereits ein Schulgarten, ein naturnaher Erlebnisbereich sowie Nisthilfen für Vögel, Insekten und Gartenschläfer.
Natur ist nicht nur wesentlich für den Arterhalt. Sie ist auch wichtig für eine gesunde Entwicklung von Kindern. Viele Studien belegen, dass Naturerfahrungen einen maßgeblichen Beitrag zur kognitiven und motorischen Entwicklung leisten. Die GGS Riphahnstraße hat den Umgang mit der heimischen Tier- und Pflanzenwelt in ihrem Schulprogramm verankert.
Riphahnstraße 40 a
50737 Köln
Tel : 0221 - 33730040
Unsere Nachhaltigkeitsziele


