Das Landesprogramm
Schule der Zukunft

Mit Bildung für nachhaltige Entwicklung lernen wir alle, die Zukunft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten. Das Landesprogramm Schule der Zukunft unterstützt Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Bestandteil ihrer Unterrichts- und Schulentwicklung zu machen. Das Landesprogramm ist eine gemeinsame Initiative des Schulministeriums und des Umweltministeriums. Lernen Sie Nordrhein-Westfalens Schulen der Zukunft und das Landesprogramm kennen.

Was ist
BNE?

Im Zentrum des Landesprogramms steht Bildung für nachhaltige Entwicklung. Erfahren Sie, wie Sie das Bildungskonzept für sich nutzen können.

Was bietet das
Landesprogramm?

Besuchen Sie unserer Veranstaltungen, werden Sie Teil eines Netzwerkes und lassen Sie sich für Ihr Engagement auszeichnen.

Wer ist schon
dabei?

Lernen Sie die am Landesprogramm teilnehmenden Schulen kennen. Welche Bildungspartnerinnen und -partner unterstützen das Lernen vor Ort?

Wie können Sie
mitmachen?

Informieren, Anmelden, Mitmachen – Die Teilnahme ist jederzeit möglich. Verschaffen Sie sich einen Überblick.

Wie können Sie sich
auszeichnen lassen?

Zeigen Sie allen das Engagement Ihrer Schule für BNE. Mit einer Auszeichnung als Schule der Zukunft stärken Sie Ihr Profil.

Dieser Erklärfilm zeigt alle wichtigen Schritte von der Anmeldung bis hin zur Auszeichnung auf.

Schulnews

Neues aus den Schulen

Abbau des Krötenzauns

27.03.2023

Die meisten Kröten haben ihre Wanderung zum Laichgewässer in direkter Nachbarschaft zu unserem Schulgelände abgeschlossen! Daher wurde der diesjährige Krötenzaun nun wieder abgebaut.


Kreativwettbewerb von "be smart, don´t start"

27.03.2023

Die internationale Vorbereitungsklasse gestaltet einen Beitrag zum Kreativwettbewerb von "be smart, don´t start"


Auf dem Weg zum Clean-River-Kid: Trotz Regen aktiv beim Dorfputz!

25.03.2023

Die Kinder unserer 4. Klassen haben auch in diesem Jahr wieder zusammen mit allen Wessumer Vereinen unser Dorf vom Müll befreit.


Alle Schulnews

News

Meldungen, Neuigkeiten, Wissenswertes

Herzlich willkommen im Landesprogramm!

27.03.2023

Im Landesprogramm "Schule der Zukunft" sind jetzt 450 Schulen aus ganz NRW angemeldet


Erster Erfahrungsaustausch zum naturnahen Schulgelände in 2023

08.02.2023

Das Schulgelände bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich aktiv und im praktischen Tun mit Natur, Umweltschutz, Artenvielfalt und BNE auseinanderzusetzen. Einmal im Quartal sind Sie eingeladen, online Ihre eigenen Erfahrungen, Fragen, Probleme und Wünsche mit anderen Schulgelände- und Schulgarten-Interessierten auszutauschen.


Bildungspartnerschaft zwischen dem Gymnasium Remigianum und dem BNE-Regionalzentrum der Stiftung NLW

31.01.2023

Zusammenarbeit der beiden Einrichtungen durch Kooperationsvereinbarung von Bildungspartner NRW - Natur und Schule nun offiziell festgehalten.


Alle News
Karte

Lernen Sie die SdZ-Familie kennen!


SDGs

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung


Schulen der Zukunft unterstützten die SDGs. Auf ganz individuelle Weise setzen Sie sich ein für eine nachhaltige Zukunft. Im Zentrum steht das SDG4 mit seinem Unterziel BNE. Aber auch darüber hinaus nutzen die Schulen ihren Gestaltungsspielraum um sich für sich für globale Herausforderungen zu wappnen, wie sie von den SDGs angesprochen werden: Gerechtigkeit stärken, Biodiversität schützen, Energie umsichtig nutzen, den Klimawandel beschränken, Gesundheit fördern und vieles anderes.