Das Landesprogramm
Schule der Zukunft

Mit Bildung für nachhaltige Entwicklung lernen wir alle, die Zukunft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten. Das Landesprogramm Schule der Zukunft unterstützt Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Bestandteil ihrer Unterrichts- und Schulentwicklung zu machen. Das Landesprogramm ist eine gemeinsame Initiative des Schulministeriums und des Umweltministeriums. Lernen Sie Nordrhein-Westfalens Schulen der Zukunft und das Landesprogramm kennen.

Was ist
BNE?

Im Zentrum des Landesprogramms steht Bildung für nachhaltige Entwicklung. Erfahren Sie, wie Sie das Bildungskonzept für sich nutzen können.

Was bietet das
Landesprogramm?

Besuchen Sie unserer Veranstaltungen, werden Sie Teil eines Netzwerkes und lassen Sie sich für Ihr Engagement auszeichnen.

Wer ist schon
dabei?

Lernen Sie die am Landesprogramm teilnehmenden Schulen kennen. Welche Bildungspartnerinnen und -partner unterstützen das Lernen vor Ort?

Wie können Sie
mitmachen?

Informieren, Anmelden, Mitmachen – Die Teilnahme ist jederzeit möglich. Verschaffen Sie sich einen Überblick.

Wie können Sie sich
auszeichnen lassen?

Zeigen Sie allen das Engagement Ihrer Schule für BNE. Mit einer Auszeichnung als Schule der Zukunft stärken Sie Ihr Profil.

Dieser Erklärfilm zeigt alle wichtigen Schritte von der Anmeldung bis hin zur Auszeichnung auf.

Schulnews

Neues aus den Schulen

Erfolgreiche Spendenaktion für die Sendener Tafel

28.11.2023

Eine Woche lang dauerte in diesem Jahr die Lebensmittel-Sammelaktion für die Sendener Tafel an der St. Marienschule Appelhülsen. So lange war fleißig in der Vitrine im Treppenhaus gesammelt worden. Die Marienschule beteiligte sich in diesem Jahr bereits zum 10. Mal an der Sammelaktion.


Wir pflanzen eine Streuobstwiese

28.11.2023

In Zusammenarbeit mit dem Verein "Initiative Appelhülsen" dem Gartenbauamt der Gemeinde Nottuln und der Klasse 3b der St. Marienschule Appelhülsen entstand am Steverufer eine Streuobstwiese für Jung und Alt.


Die Schülerinnen und Schüler am Cuno-BK I übernehmen Verantwortung und trennen Müll in den Klassenzimmern

27.11.2023

Die einjährige Berufsfachschulklasse in Metalltechnik hatte die Idee und jetzt setzt ihre Nachfolgerklasse diese um. Bereits seit Anfang dieses Schuljahres trennt die Klasse aktiv Müll. Und nun holt sie noch andere Klassen mit an Bord. Mit Hilfe einer gelben Verpackungsmüll- und einer blauen Papiermülltonne unter dem Arm, passenden Mülltrennungsplakaten von den Hagener Entsorgungsbetrieben (HEB) und selbtsgedrehtem Werbevideo zogen Schüler*innen durch andere Klassen, warben und überzeugten.


Alle Schulnews

News

Meldungen, Neuigkeiten, Wissenswertes

Honorarkräfte zur Unterstützung des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik in den Bundesländern gesucht

19.10.2023

Unterstützen Sie als Honorarkraft den Schulwettbewerb für Entwicklungspolitik!


Neue Ansprechpartnerin für Globales Lernen in der BNE-Agentur

19.10.2023

Seit dem 01. September 2023 ist Meike Brenner als Koordination Globales Lernen in der BNE-Agentur ansprechbar.


Jetzt mitmachen beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik

19.10.2023

Mit dem Thema „Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!“ startet der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ in seine elfte Runde.


Alle News
Karte

Lernen Sie die SdZ-Familie kennen!


SDGs

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung


Schulen der Zukunft unterstützten die SDGs. Auf ganz individuelle Weise setzen Sie sich ein für eine nachhaltige Zukunft. Im Zentrum steht das SDG4 mit seinem Unterziel BNE. Aber auch darüber hinaus nutzen die Schulen ihren Gestaltungsspielraum um sich für sich für globale Herausforderungen zu wappnen, wie sie von den SDGs angesprochen werden: Gerechtigkeit stärken, Biodiversität schützen, Energie umsichtig nutzen, den Klimawandel beschränken, Gesundheit fördern und vieles anderes.