Schach macht Schule!
Die Förderung besteht aus einem großen Demobrett um Schach auch größeren Gruppen präsentieren zu können, Lernmaterialien und vor allem 8 komplette Turnier-Spielsätze. Zusammen mit den „alten“ Spielsätzen können nun die 26 Teilnehmer des Schach-Kurses von N&T der Talentschule jeden Freitag trainieren. Schon jetzt zeigt sich, dass die Spielstärke der Teilnehmer immens zugenommen hat.
Schach hat zwar nichts mit den Lehrplänen zu tun, aber es ist cool, macht Spaß, fördert soziale Kompetenzen und die Resilienz der Jugendlichen. Schließlich ist Schach nach Teilnehmerzahlen der online Portale das mit Abstand größte e-sports Spiel der Welt.
Es gibt so viele Gründe sich mit dem Spiel der Könige zu beschäftigen, wie diverse internationale Studien nachgewiesen haben:
• Schach verbessert die Gehirnfunktionen und kann im Alter sogar helfen eine Demenz zu verhindern.
• Schach lässt nachweislich Dendriten im Gehirn wachsen und erhöht den IQ.
• Schach erhöht die Problemlösekompetenz und verbessert räumliche Fähigkeiten.
• Schach verbessert das Gedächtnis und trainiert vor allem beide Gehirnhälften.
• Außerdem verbessert Schach die Konzentrationsfähigkeit und lehrt Planung und Voraussicht.
• Durch das Erdenken verschiedener Variationsmöglichkeiten der Züge verbessert Schach zudem die Kreativität.
In all diesen Punkten finden sich sehr viele Ziele der Talentschule wieder. Weitere Differenzierungsangebote in der Talentschule N&T sind "Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene", "Schulhund Merlin" sowie verschiedene, vertiefende Angebote in den Bereichen Sport, Labor, HipHop und Kunst.
Unsere Nachhaltigkeitsziele
