Weidenschnitt und Tipibau Hand in Hand
Weidenschnitt ist eine wichtige Arbeit im Winter für eine gute Regeneration der Kopfweiden. Kopfweiden spielen als Lebensraum für Käfer, Brutstätten für Vögel und als Besiedlungsort für Pflanzen und Tiere in unserer Kulturlandschaft eine wichtige Rolle. Insofern ist die Arbeit unserer Schüler am BUND Natur-Erlebnisgarten ein wichtiger Beitrag zum nachhaltigen Natur- und Umweltschutz.
Das Ev. Familienzentrum Apostelkindergarten in Gelsenkirchen war ein glücklicher Abnehmer der geschnittenen Weidenruten.
Dort werden diese zu einem Tipi von zwei Metern Durchmesser verbaut werden. Da es mit den Kindergartenkindern nicht möglich war, die Weidenstäbe selbst zu schneiden, war es eine große Hilfe, dass die Schüler:innen der Talentschule dies übernommen haben und dem Kindergarten zur Verfügung stellten.
Nebenbei lernten die Schüler:innen noch alles über die verschiedenen Weidenarten, u. a. über Bruchweide, die nicht gut zum Bau von Spielgeräten geeignet ist. Geschnitten wurden die sehr biegsamen 1-2 jährigen Ruten der Korbflechterweide und der Salweide.
Unsere Nachhaltigkeitsziele




