Ein Blick hinter die Kulissen der Lebensmittelherstellung
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln begaben wir uns zum Firmengelände von „Harry Brot“ in Ratingen. Vor Ort wurden wir herzlich von den Mitarbeitern empfangen und hatten die Chance, verschiedene Aspekte der Lebensmittelherstellung und -hygiene hautnah zu erleben.
Die Schüler:innen des Kurses erhielten eine beeindruckende Betriebsführung und erfuhren interessante Informationen über das Unternehmen, seine Geschichte als Familienbetrieb seit über 300 Jahren und die verschiedenen Produkte, darunter verschiedene Frischbrote und auch TK-Backwaren. Darüber hinaus erhielten sie Einblicke in die vielfältigen Berufsmöglichkeiten und die strikten Hygienevorschriften innerhalb des Großbäckerrei-Werks.
Besonders faszinierend waren die zahlreichen Maschinen, die in Aktion zu sehen waren, außerdem auch Lebensmittel während der verschiedenen Herstllungsstufen, so zum Beispiel auch beeindruckende 3-Meter-Brote. Während der Führung konnten die Schüler:innen Fragen stellen und erhielten stets freundliche und verständliche Antworten. Die Exkursion endete mit einem Vortrag von Herrn Florian Otten (er ist der Zuständige für den Bereich Nachhaltigkeit), der über die Bilanzierung der Treibhausgase im Werk informierte und neue Perspektiven in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz auch zur Weiterarbeit an unserer Schule eröffnete.
Die Exkursion zum Unternehmen „Harry Brot“ war eine rundum gelungene Veranstaltung für den Kurs „Mensch, Natur & Umwelt“, die Schüler:innen schätzten neben den vielen neuenEindrücken vorallem die freundlichen Mitarbeiter, die ihnen alles verständlich erklärten und ihre Fragen ausführlich beantworteten. Durch den Besuch erlangten die Kursteilnehmer ein tieferes Verständnis für die Lebensmittelherstellung und -hygiene und wurden für Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Produktionsprozessen sensibilisiert.
Karl-Mücher-Weg, 2
40878 Ratingen
Tel : 02102 - 5508700
Fax : 02102 - 5509470
Unsere Nachhaltigkeitsziele




