Schmeckt´s? Was hat unsere Ernährung mit Nachhaltigkeit zu tun?
BNE-Engagement
Neben dem Austausch zu Aktivitäten im Bereich Bildung für Nachhhaltige Entwicklung bearbeitet das Netzwerk jedes Jahr ein neues spannendes Thema. Die Ergebnisse der Arbeit werden dann auf einem Aktionstag in der Bonner Innenstadt der breiten Bevölkerung vorgestellt. Nach erfolgreicher Zusammenarbeit zu den Themen "Kunststoffe in unserer Umwelt", "Biodiversität", "Gesundheit und Wohlergehen" und "Weniger Ungleichheit", hat das Netzwerk in diesem Jahr zum Thema Ernährung und Klima gearbeitet. Auch hier hat es neben einer vorbereitenden Schüler:innen-Akademie wieder einen Aktionstag in der Bonner Innenstadt gegeben, der in die Bonner SDG-Tage eingebunden war und am Weltkindertag stattfand.
Was wir essen und trinken beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit, sondern hat auch Folgen für Menschen und Umwelt. Wie können wir uns „nachhaltig“ ernähren? Wie werden die Lebensmittel produziert? Wo kommen sie her und wie werden sie angebaut?
In der Schüler*innen-Akademie ging es darum, welche Auswirkungen unsere Ernährung auf die Umwelt hat. Treibhausgase und Lebensmittelverschwendung, Landwirtschaft und Wasser: Diese Themen wurden in spannenden praxisorientierten Workshops bearbeitet.
News aus unserem Netzwerk
Unser Netzwerk wurde ausgezeichnet!
17.09.2024
Bei der großen Auszeichnungsverleihung der Schulen der Zukunft vergangenen Mittwoch wurde auch unser Netzwerk ausgezeichnet.
Am besten wär´s gerecht - SDG 10 Weniger Ungleichheit
26.02.2024
Ungleichheit kann auf unterschiedlichste Weise erlebt und betrachtet werden. Vorbereitet in einert Schüler*innen Akademie wurden die Ergebnisse innerhalb der Bonner SDG-Tage der Bevölkerung gezeigt und lebhaft diskutiert.
Aktionstag SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
16.12.2022
Der geplante Aktionstag in der Bonner Innenstadt musste auf Grund des schlechten Wetters leider verschoben werden. Am 27.10.2022 konnte er dann erfolgreich durchgeführt werden.