Sekundarschule Beckum

Sekundarschule/Gemeinschaftsschule

BNE als Kontext der Schul- und Unterrichtsentwicklung

Foto der Sekundarschule Beckum

Projektbeschreibung

Hervorgegangen aus einer Realschule besteht die Sekundarschule Beckum (SSB) erst seit einigen Jahren (2013). Von Beginn an machte sich die Schule auf den Weg, die Grundgedanken einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) strukturell wie inhaltlich im Kontext der Schul- und Unterrichtsentwicklung zu verankern. 

Für die SSB ist BNE kein neues „Thema“, Schulfach o.ä. Eine BNE kontextualisiert und strukturiert die Bemühungen des schulischen Qualitätsmanagements und liefert Impulse auf der Ebene der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Folglich ist BNE für die SSB integraler Bestandteil einer umfassenden Schulbildung. Denn: BNE umfasst weit mehr als nur die Bildung „über“ Nachhaltige Entwicklung.

Übergeordnetes Ziel ist die systematische und multidisziplinäre Implementation der Grundgedanken einer BNE für einen fachlich fundierten, lebensweltnahen und sinnstiftend-motivierenden Unterricht. Konkret geht es u.a. um: 

 

  • Vernetzung von Wissen
  • Exemplarische Fragestellungen mit Zukunftsrelevanz
  • Erkennen von Widersprüchen, Zielkonflikten, Dilemmata
  • Eigenverantwortliche, partizipative Lernprozesse (Methoden u. Arbeitsweisen)

 

Zur Zielerreichung setzt die SSB bereits zahlreiche Aktivitäten um, welche stets mit unterrichtlichen Lernprozessen gekoppelt sind und unter dem Leitbild der nachhaltigen Entwicklung zusammengeführt werden. Einige Beispiele der bisherigen, aktuellen sowie künftigen Bemühungen: 

 

  • Zusammenarbeit mit außerschulischen Bildungspartnern im Sinne eines gesamtinstitutionellen Ansatzes (Tätigkeit eines Lehrers der SSB im Rahmen einer Abordnung am BNE Regionalzentrum Emshof e.V.; Online-Teilnahme von Schüler*innen an Kinder-Vorlesungen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Bereich Physik; Kooperationen mit zahlreichen Ausbildungsbetrieben (insb. im Bereich MINT) uvm.
  • Weiterentwicklung eines „gelebten“ Curriculums, das einer regelmäßigen Evaluation unterliegt, um ggf. Modifikationen vornehmen zu können. Die Fachkonferenzen tragen diesen Prozess und leisten so ihren Beitrag zur Qualitätsentwicklung/-sicherung der Fächer und der Schule.
  • Bildungsangebot für alle im Sinne der sozialen Dimension. Die SSB ist eine Schule des Gemeinsamen Lernens, die – unabhängig von der sozialen Herkunft - sowohl auf die Ausbildung im dualen System wie auch auf den Besuch der gymnasialen Oberstufe und der Berufskollegs vorbereitet. In diesem Zusammenhang wird ab Klasse 7 ein differenziert ausgearbeiteter Weg zur beruflichen Orientierung beschritten. Gefördert wird die Fähigkeit, die eigene (Berufs-)Biografie zu planen und zu gestalten, indem die Schüler*innen Verantwortung für sich selbst übernehmen, das eigene Kompetenzprofil kennen, mit beruflichen bzw. schulischen Anforderungen verglei­chen und entwickeln. Einbezogen werden sowohl die unterrichtenden Lehrer*innen wie auch zahlreiche außerschulische Partner aus der Region.
  • Zusätzliche Lernangebote mit dem übergeordneten Ziel einer höheren Bildungs­gerech­tigkeit (z.B. Lerninseln zur gezielten Förderung einzelner Schüler*innen) unterstützen den Entwicklungsprozess der Schüler*innen.
  • Anregung und Förderung individueller Lernwege im Unterricht: Verschiedenheit wird als Chance verstanden, um herausfordernde und fördernde Lernsituationen zu schaffen.
  • Aktivitäten mit ökologischen Schwerpunkt: Schulgarten (Garten-AG u.a.), Besuche eines nahegelegenen Schulbauernhofes, Teilnahme an dem städtischen Energiesparprojekt „Klasse-Klimabewusst“, Regelmäßige Unterrichtsgänge zu nahegelegenen Ökosystemen u.a.
  • Projekte mit kulturellem Fokus: Pflege der Erinnerungskultur durch Gestaltung und Durchführung von Gedenkfeiern, Interreligiöser Dialog: ökumenische Gottesdienste, gemeinsames Fasten­brechen in der Schule / Spenden für ein Hospiz, Musikkurs mit öffentlichen Auftritten in der Weihnachtszeit sowie in Seniorenheimen, Kulturinitiative Filou e.V. im Stadttheater Beckum u.a.