Unser grüner Planet - unsere grünen Wochen, wir müssen gemeinsam für die Erde handeln
BNE-Engagement
Mit Hilfe des Projekts wird den Kindern der Sonnenschule die Problematik der Umweltverschmutzung auf verschiedenen Ebenen aufgezeigt und die Notwendigkeit des eigenen Handelns ans Herz gelegt. Bereits zu Beginn des ersten Schuljahres erhalten die Kinder von der GWA eine Butterbrotsdose und werden an Mehrwegverpackungen herangeführt. In den Klassenräumen hängen Erinnerungsschilder, die auf das Ausschalten des Lichts hinweisen. Die Pflanzen im Schulgarten werden mit Regenwasser gegossen und die hauseigene Solaranlage deckt einen Teil des Stromverbrauchs ab. Die Schnellhefter der Kinder sollten möglichst aus Pappe sein, die Schulhefte aus Recyclingpapier und auf Filzstifte wird weitesgehend verzichtet. Im Sachunterricht lernen die Kinder wie Müll richtig getrennt wird (Müllheft der GWA, Müllsortierspiel der GWA…) und im Religionsunterricht wird darüber gesprochen, wie wir die Schöpfung bewahren können. Darüber hinaus werden die Kinder im Rahmen der grünen Woche gezielt für den "Umweltschutz und die gesunde Ernährung" sensibilisiert und sammeln in diesem Rahmen als Klassenteam mehrfach im Schuljahr für je eine Woche Punkte für die Energieeinsparung, Müllvermeidung/-trennung, gesundes und müllfrei eingepacktes Frühstück sowie Schulwege, die zu Fuß oder mit dem Roller zurückgelegt wurden. Die Achtsamkeit der Kinder wird anschließend durch Klassenpokale belohnt (goldener Apfel, goldener Turnschuh, goldene Glühbirne, goldene Mülltonne), die sie immer wieder an ein wichtiges Ziel, dass sie bereits erreicht haben, erinnert. Die Eltern werden zu Beginn des Schuljahres über unser gemeinsames Ziel und die anstehenden "grünen Wochen" informiert, sodass auch zuhause gezielt auf die Ziele geachtet werden kann.
News aus unserer Schule


