Erfahrungsaustausch naturnahes Schulgelände - im Herbst
25.10.2023 von 15:00 Uhr bis 17:00 UhrDas Schulgelände bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich aktiv und im praktischen Tun mit Natur, Umweltschutz, Artenvielfalt und BNE auseinanderzusetzen.
Einmal im Quartal sind Sie eingeladen, Ihre eigenen Erfahrungen, Fragen, Probleme und Wünsche mit anderen Schulgelände- und Schulgarten-Interessierten auszutauschen.
Bei diesem Erfahrungsaustausch dreht sich alles um die Nutzung eines naturnahen Schulgeländes als Bewegungsraum. In den Blick genommen werden dabei die Psychomotorik – also der Zusammenhang von Bewegungsverhalten und psychischer Befindlichkeit – sowie die positiven Effekte, die sich aus der Bewegung auf einem naturnahen, begrünten Schulgelände ergeben. Wenn Sie bei der Veranstaltung Bereiche Ihres eigenen Schulgeländes, die ein Bewegungsangebot bieten, vorstellen möchten, senden Sie bitte vorab bis zum 20.10.23 Fotos mit dem Namen Ihrer Schule an lisa.walrafen-steinbach@nua.nrw.de Eine Teilnahme kann als Drittel-Veranstaltung im Rahmen des Landesprogramms "Schule der Zukunft" angerechnet werden.
Zielgruppe:Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Neulinge in der Schulgeländearbeit als auch an erfahrene Aktive aus den Bildungsbereichen Grundschule, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA
Veranstaltungsort
Online-Konferenzsoftware (NUA)
Online

Rückfragen Organisatorisch
Organisatorische Fragen werden Ihnen unter Tel. 02361 305-3304 und -3040 oder der E-Mail sdz@nua.nrw.de beantwortet.
Rückfragen Fachlich
Lisa.Walrafen-Steinbach@nua.nrw.de, NUA, Tel. 02361 305-3163, E-Mail Lisa.Walrafen-Steinbach@nua.nrw.de
Teilnahmekosten
15 €, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos
Anmelden
NUA
Zur Anmeldung
Anmeldefrist
20.10.2023