Öko-Kolonialismus - Wenn Umweltschutz dem Menschen schadet
28.11.2023 von 14:00 Uhr bis 16:00 UhrIn der Veranstaltung geht es um das Thema Öko-Kolonialismus im Kontext aktueller politischer und wirtschaftlicher Pläne zum klimagerechten Umweltschutz. Nicht immer ist es auf den ersten Blick erkennbar, wie sehr Konzepte für eine nachhaltige Zukunft in den Industrieländern zu großem Schaden in den dafür eingeplanten Ressourcengeber-Ländern führen - dies wollen wir mit diesem BNE-Modul ändern!
Öko-Kolonialismus bezieht sich auf die Praxis von wohlhabenden Ländern und Organisationen, natürliche Ressourcen in ärmeren Ländern und Gemeinschaften der Schwellen- und Entwicklungsländer des globalen Südens auszunutzen und zu kontrollieren. Dies wird oft unter dem Vorwand des Umweltschutzes und der Bekämpfung des Klimawandels getan, aber in Wirklichkeit können diese Maßnahmen die Lebensgrundlagen und die Souveränität der betroffenen Gemeinschaften massiv gefährden. In dieser Veranstaltung werden Beispiele aus verschiedenen Regionen und Kulturen inhaltlich vorgestellt und kritisch diskutiert. Verschiedenartige Anknüpfungspunkte für den Unterricht werden erörtert. Die Veranstaltung ist für teilnehmende Schulen als 1/3-Veranstaltung für das Landesprogramm Schule der Zukunft anrechenbar.
Zielgruppe:Lehrkräfte, Erzieher:innen, pädagogisch Mitarbeitende und Interessierte
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Regionalzentrum Stadt Münster
BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt
Veranstaltungsort
Online-Konferenzsoftware
Online

Rückfragen Fachlich
Sarah Heinlein, Heinlein@stadt-muenster.de, 0251-49 26750
Wilhelm Hiemstra, wilhelm.hiemstra@kreis-steinfurt.de, 02551-69 2129
Anmelden
Heinlein@stadt-muenster.de
wilhelm.hiemstra@kreis-steinfurt.de
Anmeldefrist
25.11.2023