Nummer:  393-23
14
Dezember

Wasser - Lebensraum und Ressource

14.12.2023 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Leben im Tümpel erforschen

Leben im Tümpel erforschen   © Regine Kern

In dieser Veranstaltung möchten wir Lehrkräften und weiteren Multiplikator:innen Möglichkeiten aufzeigen, gemeinsam mit ihren Schüler:innen und Gruppen das Element Wasser als Lebensraum zu erforschen und seinen ökologischen Wert zu entdecken. Wir befassen uns zudem mit dem Eintrag von Spurenstoffen in Gewässern und erörtern Handlungsoptionen zum Schutz des Wassers und des Lebens an Land.

Intakte Ökosysteme sind Grundlage für alles Leben auf der Erde und für eine nachhaltige Entwicklung. Mit einer natürlichen Vielfalt an Arten bieten sie eine stärkere Widerstandsfähigkeit bei Umweltkatastrophen und sind anpassungsfähiger gegenüber dem Klimawandel. Der Schutz der Arten und ihrer Lebensräume und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen ist daher unabdingbar. Viele Ökosysteme wie Seen und Flüsse sind jedoch bereits starken Bedrohungen ausgesetzt. Verunreinigungen durch den bewussten und/oder unbewussten Eintrag von Schadstoffen gefährden viele Lebewesen - und schlussendlich auch uns Menschen!

Zielgruppe:

Lehrkräfte und weitere Multiplikator:innen

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Stiftung Natur und Landschaft Westmünsterland, Zwillbrock 10, 48691 Vreden (BNE-Regionalzentrum Kreis Borken)
 
Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld, Rohrkamp 29, 59348 Lüdinghausen (BNE-Regionalzentrum Kreis Coesfeld)

Veranstaltungsort
Online-Konferenzsoftware
Online

Rückfragen Fachlich
Stiftung Natur und Landschaft Westmünsterland: Dr. Stefanie Bölting, info@stiftung-nlw.de, 02564-98600
 
Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld: Birgit Passmann, birgit.passmann@biologisches-zentrum.de, 02591-4129

Teilnahmekosten
Die Veranstaltung ist für die am Landesprogramm SdZ teilnehmenden Schule kostenlos

Anmelden
www.stiftung-nlw.de, info@stiftung-nlw.de
www.biologisches-zentrum.de, birgit.passmann@biologisches-zentrum.de

Anmeldefrist
07.12.2023