BNE-Modul: Alte Tomatensorten rekultivieren
01.09.2023 von 17:00 Uhr bis 20:00 UhrWie Artenvielfalt und Diversität schmeckt, riecht und sich anfühlt, können Interessierte in diesem Workshop auf dem Emshof erfahren. Das BNE-Regionalzentrum widmet sich in diesem Workshop alten Tomatensorten. Mit dabei ist die „Green Zebra“ ebenso, wie die „purple Kalabasse“ und viele andere alte Sorten.
Gemeinsam mit dem Experten gewinnen die Teilnehmenden Saatgut alter Tomatensorten für die nächste Saison und erfahren dabei Wissenswertes zu alten Tomatensorten, zu deren Rekultivierung und Verarbeitung.
Es gibt Kostproben alter Tomatensorten, es wird gemeinsam geerntet und aus den Tomaten die Samen für die neuen Pflanzen gewonnen. Die Teilnehmenden erfahren, wie die Samen weiterverarbeitet werden müssen, um eine gute Keimfähigkeit zu erzielen. Anschließend können sie ihre „Ernte“ mit nach Hause nehmen.
Ullrich Schulze vermittelt das nötige Know-How, alte Tomatensorten für den eigenen Gebrauch und Verzehr zu rekultivieren und anzubauen.
interessierte Erwachsene, Multiplikator:innen im Bildungswesen
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Emshof Telgte
Veranstaltungsort
Schulbauernhof Emshof
Verth 14
48291 Telgte

Rückfragen Organisatorisch
Emshof
Verth 14
48291 Telgte
Jutta Seiling
veranstaltungen@emshof.de
Tel. 02504 729688
Rückfragen Fachlich
Emshof
Verth 14
48291 Telgte
Ullrich Schulze
schulbauernhof@emshof.de
Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
luise.gebauer@emshof.de
02504 729688
Teilnahmekosten
39 €, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos
Anmelden
Emshof Telgte
Verth 14
48291 Telgte
veranstaltungen@emshof.de
Tel. 02504 729688
www.emshof.de
Anmeldefrist
23.08.2023