BNE Modul: WassErleben - mit Lernenden am Gewässer
17.05.2023 von 09:00 Uhr bis 15:00 UhrKlimawandel am Gewässer, Hochwasserschutz und Schutz des Lebens unter Wasser sind wichtige Themen, um den Lebensraum Wasser zu fördern und zu schützen. Wir möchten gemeinsam erarbeiten, welche Möglichkeiten bestehen, die Lernenden an das Ökosystem Wasser auf praktische Art und Weise heranzuführen. Gemeinsam gehen wir zur Hönne und führen eine gewässerpädagogische Untersuchung durch.
In dieser Veranstaltung geben wir einen umfassenden Einblick in die Untersuchung eines Fließgewässers und überlegen gemeinsam, welche Einflüsse der Klimawandel auf das Gewässer hat und welche Rolle Maßnahmen zum Hochwasserschutz für einen nachhaltigen Städtebau spielen. Die unmittelbare Nähe des Regionalzentrums zum Fließgewässer Hönne bietet uns die ideale Möglichkeit, eine gewässerpädagogische Untersuchung direkt vor Ort durchzuführen. Es werden sowohl biologische als auch physikalisch/chemische Parameter erhoben und hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Hönne diskutiert. Mithilfe dieses Moduls sind Sie am Ende der Veranstaltung in der Lage, eine gewässerpädagogische Untersuchung mit Ihren Lernenden durchzuführen, da sich die Untersuchungsgegenstände auf alle Fließgewässer beziehen lassen. Zum Ende wird gemeinsam diskutiert, welche SDGs sich in der Veranstaltung wiederfinden.
Zielgruppe:Innerhalb der Veranstaltung werden Inhalte und Tipps für entsprechende Schulstufen gegeben, weshalb sich die Veranstaltung für Lehrkräfte aller Schulstufen eignet. Multiplikator:innen der außerschulischen Bildung sind ebenfalls erwünscht.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Regionalzentrum Arche Noah in Menden
Veranstaltungsort
Naturschutzzentrum Arche Noah
Zur Arche 3
58706 Menden

Teilnahmekosten
15 €, für Schulen, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos
Anmelden
BNE-Regionalzentrum Arche Noah in Menden
Tel. 02373 9170492
post@arche-menden.de
Anmeldefrist
05.05.2023
Dokumente
095-23_Flyer.pdf