BNE-Modul: Stopp-Cybermobbing - Schulisches Miteinander nachhaltig und gesund gestalten
25.10.2023 von 10:00 Uhr bis 16:00 UhrCyber-Mobbing hat zum Teil dramatische Auswirkungen für die Opfer. Hier ist eine systematische Präventions- sowie Interventionsarbeit notwendig, um Cybermobbing nicht entstehen zu lassen und um den Opfern schnell und nachhaltig zu helfen. Wir arbeiten im Rahmen der SDG 3: Gesundheit und SDG 4: Hochwertige Bildung.
Cyber-Mobbing (synonym zu Cyber-Bullying im englischsprachigen Raum) ist ein Phänomen unserer digitalen Zeiten. In dieser Fortbildung sollen folgende Themen behandelt werden:
- "Mobbing"- Was ist das?
- Zahlen, Daten, Fakten über Mobbing und Cyber-Mobbing
- Mobbing-Strukturen
- Beispiele für Cyber-Mobbing-Aktivitäten
- Ursachen und Wirkungen von Cyber-Mobbing
- Rechtliches
- Übung zur Intervention: E-Mail-Beratung / Beratungsgespräch mit einem Mobbing-Opfer
- Anlaufstellen / Hilfen / Materialien / Webseiten
- Scouts-Idee: Peer-Education in der Schule mit den Medienscouts NRW
- Abschluss: Diskussion / Verhaltensvorschläge / Ideen / Handlungsbedarf
Lehrkräfte aller Schulformen und -stufen, Pädagogische Fachkräfte, Ganztagsmitarbeitende
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA
Veranstaltungsort
Georg-Forster-Gymnasium
Moerser Straße 167
47475 Kamp-Lintfort

Rückfragen Organisatorisch
Organisatorische Fragen werden Ihnen unter Tel. 02361 305-3304 und -3040 oder der E-Mail sdz@nua.nrw.de beantwortet.
Rückfragen Fachlich
Dr. Marco Fileccia, NUA, Tel. 0208 6214724, E-Mail marco.fileccia@sdz-nrw.de
Rückfragen Inklusion/Barrierefreiheit
www.sdz.nrw.de
Teilnahmekosten
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos
Anmelden
NUA
Zur Anmeldung
Anmeldefrist
11.10.2023