St.-Ursula-Gymnasium Arnsberg-Neheim

Gymnasium

Projekt Mensch.Biene.Natur

digitaler Bienenstock auf dem Schuldach

Projektbeschreibung

BNE-Hauptaktivität: Projekt.Mensch.Biene.Natur

Mit dem Projekt Mensch.Biene.Natur die Schöpfung verstehen

Am St.-Ursula-Gymnasium Neheim summt es! Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft aus 16 hoch motivierten Schülerinnen und Schülern werden seit dem Sommer 2019 drei Bienenvölker gepflegt und ihr Verhalten erforscht. 
 
Am Beginn stand der Wunsch, unseren Schülerinnen und Schülern einen motivierenden und verantwortungsvollen Zugang zur Natur und zu Themen der Nachhaltigkeit zu ermöglichen, der über den regulären Unterricht hinausgeht und stark handlungsorientiert sein sollte (Bildung für nachhaltige Entwicklung). Dies ist verbunden mit der Hoffnung, dass die uns anvertrauten jungen Menschen an der Bewahrung der Schöpfung mitwirken. Die Honigbiene ist dabei als „Türöffner“ zum Verständnis der Komplexität des Systems Mensch-Umwelt hervorragend geeignet.
 
Das Bienenjahr am SUG
Im Frühjahr startet die Bienenpflege. Es werden zum Beispiel die Wintervorräte überprüft und die Bienenstöcke beim Anwachsen des Volkes erweitert. Das jährliche Highlight sind die Honigernten am Ende des Frühjahrs und im Sommer. Um bei der Ernte der Sommertracht mitzuhelfen, kommen die Schülerinnen und Schüler sogar in den Ferien in die Schule und verschiebend den ein oder anderen Ausflug. Beim anschließenden Schleudern und Abfüllen des Honigs wird konzentriert gearbeitet, damit das flüssige Gold im Herbst in der Schule angeboten werden kann. Im ruhigen Winterhalbjahr beschäftigen sich die Kinder zum Beispiel mit der Biologie der Biene und ihrer Bedeutung für die Umwelt oder erstellen Informationstafeln. Dabei werden immer wieder, anknüpfend an aktuelle Beobachtungen,  Zusammenhänge in unserer Umwelt in den Blick genommen und systemisch betrachtet.
 
Neue (digitale) Impulse
Das neuste Teilprojekt ist ein digitaler Bienenstock. Er ist unter anderem ausgestattet mit einer digitalen Waage, Temperaturfühlern, Webcams etc. und überträgt die Daten – für jedermann einsehbar und für die Forschung nutzbar – ins Internet (citizen science). Dies ermöglicht es den Jugendlichen, den Bienenstaat näher zu erforschen und die Biene noch besser in den Unterricht einzubinden.
 
Bienen in der Schulgemeinschaft
Das Projekt Mensch.Bienen.Natur hat eine große Resonanz in der Schulgemeinschaft und darüber hinaus hervorgerufen. Es wird von den Kolleginnen und Kollegen, der Schulleitung, dem Sekretariat, dem Hausmeister, befreundeten Imkern, dem Schulträger und vielen weiteren wohlwollend unterstützt. Das Projekt wurde mit dem Umwelt- und Klimapreis der Stadt Arnsberg mit dem ersten Platz  und einem Preisgeld ausgezeichnet und erreichte über die Grenzen der Schule hinaus Beachtung. 
Die vielfältige Unterstützung ermöglicht eine stetige Weiterentwicklung des Projekts. Sie stärkt zudem das Miteinander in der Schulgemeinschaft und signalisiert nach außen, dass wir am St.-Ursula-Gymnasium Neheim junge Menschen dabei unterstützen, Verantwortung zu übernehmen und sich für die Schöpfung einzusetzen. 

News aus unserer Schule

Grundschülerinnen und Grundschüler stehen in Imkerausstattung vor zwei Bienenstöcken.

Die Norbertusschule zu Gast bei den SUG-Bienen

07.09.2023

Am 2. 6. besuchten 16 Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrer- und Betreuerinnen der Norbertusschule aus Arnsberg die SUG-Bienen


Ein Diagramm, dass anhand von sich überlappenden Kreisen, die Schwerpunkte der BNE_Arbeit und zugehörige Projekte darstellt.

BNE am SUG nimmt Fahrt auf

07.09.2023

BNE am St.-Ursula-Gymnasium Neheim nimmt fahrt auf. Ergänzend zum traditionell stark sozial ausgerichteten Schulprofil treten nun verstärkt Umweltthemen in den Vordergrund.


Schülerinnen und Schüler pflanzen Bäume und Stauden

Bald gibt es SUG-Äpfel

07.09.2023

Schülerinnen und Schüler machen eine Steinöde zu einem Ort bunter biologischer Vielfalt.