Städtisches Gymnasium Leichlingen

Gymnasium

Das SGL - Nachhaltige Bildung in der Blütenstadt

Blick auf den Schulhof und das Mensagebäude

BNE-Engagement

Bildung für nachhaltige Entwicklung findet am SGL im Rahmen verschiedener kurz- und langfristiger Projekte statt.

Zu Beginn des Jahres 2022 organisierten Lehrkräfte gemeinsam mit den Schüler*innen der Umwelt-AG die Präsentation einer wandernden Klimaausstellung „Klimawandel zum Anfassen – Klimaschutz zum Anpacken“. Dort konnten sich sowohl die Mitglieder der Schule als auch Bürger*innen der Umgebung über die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels, aber auch über Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz informieren.

Nachhaltigen Konsum lernen die Schüler*innen praxisnah durch das Betreiben eines Schulkiosks, an welchem für Bäckereien unverkäufliche Produkte des Vortags günstig verkauft werden. Das Projekt wird von den allen Klassen der Jahrgangsstufe 8 abwechselnd durchgeführt. Ebenso wird Recyclingpapier im Schulalltag genutzt, um die natürlichen Ressourcen zu schonen. Daneben gibt es eine Tauschbörse für Schulbücher am Ende eines jeden Schuljahres, um unnötige Neuanschaffungen der von den Schülerinnen und Schüler im Eigenanteil angeschafften Schulbücher zu vermeiden und für einen sozialen Ausgleich zu sorgen.

Wie Landwirtschaft eigentlich funktioniert, soll zukünftig an eigenen Hochbeeten vermittelt werden, welche durch AGs und Kurse und im Rahmen des Biologie- und Erdkundeunterrichts betreut werden.

Doch nachhaltige Entwicklung ist eine globale Herausforderung und kann nur mit guten Partnerschaften funktionieren. Daher strebt das SGL eine Schulpatenschaft mit der Sekundarschule Emboreet in Tansania an. Um einen hochwertigen Austausch auf Augenhöhe zu erreichen, besuchen einige Lehrkräfte hierzu zeitnah Bildungsworkshops, welche bald einen aktiven Austausch ermöglichen werden.

Auch Geschlechtergleichheit spielt im Schulleben des SGL eine immer größere Rolle. Neben der jährlichen Teilnahme am Girls' und Boys' Day und der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen gibt es seit 2022 auch einen kostenlosen Automaten für Hygieneartikel.

Für die Projekte steht das SGL im regelmäßigen Austausch mit der Stadtverwaltung. So forderten die Schüler*innen im Rahmen einer Petition beispielsweise eine nachhaltigere Energienutzung bei der Beheizung des Schulgebäudes. Zudem wurden auf Grundlage einer Schüler*innenumfrage Vorschläge eingereicht, wie der Schulhof des SGL ein naturnaher und freundlicher Aufenthaltsort werden kann. Nach einer gemeinsamen Ortsbegehung mit Verantwortlichen der Stadt Leichlingen haben unsere Planungen nun Eingang in den städtischen Haushalt gefunden.

News aus unserer Schule

Tisch aus alten Palletten, Lampe aus einer alten Flasche, Dekoobjekte aus alten Plastikflaschen und Kronkorken.

Englisch trifft Nachhaltigkeit: Upcycling-Projekt der EF begeistert mit Kreativität und Engagement

18.04.2025

Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Global Challenges – Das Individuum in einer Welt im Wandel“ haben zwei Englischkurse der Jahrgangsstufe EF eindrucksvoll gezeigt, wie nachhaltiges Handeln und kreatives Gestalten Hand in Hand gehen können. Unter dem Motto „Upcycling – Aus Alt mach Neu“ verwandelten die Schülerinnen und Schüler scheinbar nutzlose Alltagsgegenstände wie alte Lampenschirme, Holzpaletten, Glasflaschen, Plastikflaschen oder Kronkorken in hochwertige und originelle Produkte. So entstanden zum Beispiel stilvolle Tische, individuell designte Lampen oder dekorative Wohnaccessoires – alles selbst geplant und umgesetzt. Das Ziel des Projekts war es, die Bedeutung von ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit nicht nur theoretisch zu erfassen, sondern aktiv erlebbar zu machen. Die Jugendlichen entwickelten in Kleingruppen eigene Ideen, setzten diese handwerklich um und präsentierten ihre Ergebnisse anschließend stolz im Kurs. Dabei überzeugten sie mit Einfallsreichtum, Teamarbeit und einem starken Bewusstsein für die Herausforderungen unserer Zeit. Die kreativen Ergebnisse sprechen für sich – und machen deutlich: Jeder kann im Kleinen etwas bewegen.