Online-Veranstaltung von Energievision 2050 im Beruflichen Gymnasium
Im Vorfeld waren die beteiligten Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrenden einerseits für Auswirkungen von CO2-Emissionen wie den Anstieg des Meeresspiegels und Trockenheit in Entwicklungsländern und andererseits für Projekte im Bereich Batterieforschung und die Initiative Plant for the Planet sensibilisiert worden.
Im Vordergrund der Online-Veranstaltung standen Impulse zu den Bereichen Wohnen, Mobilität/Verkehr und Ernährung der Zukunft. Auf Grundlage von Clips und Vortragselementen fanden Überlegungen zu möglichen zukünftigen Entwicklungen und Veränderungsmöglichkeiten für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt statt.
Der Einsatz verschiedenster digitaler Medien machte das Programm bunt und abwechslungsreich und ließ die Rolle der Digitalisierung als Motor für nachhaltige Entwicklung deutlich werden.
Die Entwicklung von Visionen für unseren Planeten (Soll-Zustand) auf Grundlage einer knappen Bestandsaufnahme (Ist-Zustand) zeigte allen Teilnehmenden die zentrale Rolle der jungen Generation bei der Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger Herausforderungen.
Wir danken dem Veranstalter Multivision e. V. herzlich für das abwechslungsreiche und herausfordernde Programm und werden in Zukunft gerne darauf zurückkommen und es in den Unterricht verschiedener Fächer integrieren oder als möglichen Aufschlag zu Projektwochen im Bereich Nachhaltigkeit nutzen.
Geschwister Scholl Str. 1
59494 Soest
Tel : 02921 - 96390
Unsere Nachhaltigkeitsziele








