Französische und deutsche Schüler*innen greifen gemeinsam zum Akkuschrauber
Hier steht kein abstrakter Lehrstoff auf dem Plan, vielmehr sind handwerkliche Fähigkeiten geplant: Löcher müssen gebohrt und Winkel mit Schrauben am Holz festgeschraubt werden. Die Hochbeete auf dem Schulhof waren im Laufe der Zeit morsch geworden und an den Ecken auseinander gegangen. Zum Glück halfen viele Hände bei der Reparatur. Auch auf der Patenschaftsfläche im Rosengarten gab es Arbeit: Gras hatte die Beerensträucher überwuchert und musste mit Grasscheren zurückgeschnitten werden. Wer wollte, konnte sich auf Deutsch, Französisch oder Englisch mit seinen Mitarbeitern austauschen, doch viele praktische Fragen ließen sich auch ohne Worte klären. Ein gelungenes Projekt der europäischen Verständigung.
Unsere Nachhaltigkeitsziele
