Besuch bei der GGS An den Kaulen
Nach einer Vorstellungsrunde der Teilnehmenden wurde die Gründung des Netzwerks nochmals vertagt, die Ziele und Formalismen der SdZ erläutert und jede/r berichtete kurz seinen aktuellen Stand.
Hier zeigten sich unterschiedliche Bedarfe und Themenfelder:
nicht funktionierende Mülltrennung in den Klassen und im Lehrer*innenzimmer, thematische Verankerungen im Lehrplan wie in der 1. Klasse das Thema Schmetterlinge und in der 3. Klasse das Thema Wald, Suche nach weiteren Themen, Schulgarten und Schulhöfe verbessern, Ernährung, Ein Frühlings-Schulpicknick mit dem Ziel von 1 Tüte Müll während der Durchführung, Wildkräuter auf dem Schulhof erkennen, etc.
Bei der anschließenden Begehung des Schulhofs und des Innenhofs mit Hochbeet entstanden anregende Diskussionen und unterschiedliche Betrachtungsweisen. Der Innenhof bietet aufgrund seiner Betondecke und Staunässe die Möglichkeit einer (Moor?- und ) Sumpflandschaft, während des Schulhof als Möglichkeit für Wildkräuter oder weitere Umgestaltungen durch Verbandsbetriebe der Galabau bietet.
Nach zahlreichen neuen Erkenntnissen und der Fröhlichkeit, sich live getroffen zu haben endete das Treffen und wir verabredeten einen neuen Termin.
Gleueler Str. 227
50935 Köln
Tel : 0221 - 2619986
https://www.querwaldein.de/verein/bne-regionalzentrum/schule-der-zukunft/
Unsere Nachhaltigkeitsziele



