Q2-Jahrgang verkauft am Valentinstag FairTradeRosen
Die aktuelle Corona-Lage erschwert, Geld zu verdienen, um den Abitur-Ball im Sommer zu finanzieren, da viele Möglichkeiten, wegfielen. So entschied sich der aktuelle Abiturjahrgang, Q2, für eine Valentinstagsaktion, um der Schulgemeinde eine Freude zu bereiten und gleichzeitig ein wenig Geld für die kommende Großveranstaltung einzusammeln.
Dabei planten die Schüler*innen die Durchführung der Aktion, gestalteten Plakate, die auf die Aktion aufmerksam machen sollten, in der Pausenhalle aufgehangen wurden und verkauften schließlich Karten in den großen Pausen in der ersten und zweiten Februarwoche. Die Karten konnten von jeweiligen Schüler*innen gestaltet und ein netter Gruß an Freunde, Lehrer oder sogar Geliebte hinterlassen und am Ende abgeschickt werden. Am 14.12. wurden diese Karte samt einer FairTrade-Rose in den entsprechenden Klassen verteilt.
Zudem entschied sich die Q2 für FairTrade-Rosen, um den nachhaltigen Anbau von den Blumen und Beschäftigte auf den Farmen Ostafrikas zu unterstützen. Damit möchte der Abiturjahrgang, vor allem auf die Situation der Frauen aufmerksam machen, da diese meist alleinerziehend oder keine Chance bekommen, Führungspositionen zu besetzen und häufig von sexuellen Übergriffen auf den Farmen betroffen sind. So verdient der Jahrgang nicht nur ein wenig Geld, sondern versucht durch FairTrade-Produkte die Bedingungen zu verbessern!
Unsere Nachhaltigkeitsziele
