Projekttag zum Thema “Der European Green New Deal – ein Fortschritt?”
Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in Gruppen zu verschiedenen Fragen, wie z. B.: “Sollten Kurzstreckenflüge verboten werden?”, “Sollte es ein Verbot zum Wegwerfen von noch nutzbaren Dingen geben (z.B. Kleidung, Lebensmittel)”? oder “Sollte sich die Freizeitgestaltung dem Umweltschutz immer unterordnen?”. Hierzu wurde mit der Methode des "World-Café" gearbeitet, bei welcher auf eine freie Diskussion gesetzt wird. Doch die Ideen und Positionen zu Nachhaltigkeitsthemen in der EU sollten nicht nur in der Schule verbleiben. Nach einem kurzen Input zur Konferenz zur Zukunft Europas und zur Frage, welche Möglichkeiten sich zur Beteiligung bieten, konnten die Schülerinnen und Schüler selbst ihre Ideen zur Nachhaltigkeit im Bereich Klima einbringen, aber auch schon vorhandene Ideen kommentieren und unterstützen, so dass direkte Partizipation an europäischer Politik ermöglicht wurde.
Torfweg 65
33397 Rietberg
Tel : 05244 - 986460
Fax : 05244 - 986469
Unsere Nachhaltigkeitsziele


