29.04.2022 H. Zink

Individuelle Förderung im Fach Wirtschaftslehre der Abendrealschule des Driland Kollegs

fairer gegenüber konventionellem Handel    © H. Zink

Unterrichtssequenz zum Thema: "Wie funktioniert Fairer Handel?" unter Berücksichtigung der vier Lerntypen

Als Fairtrade zertifizierte Schule ist das Thema "Fairer Handel" im Hauscurriculum Wirtschaftslehre verankert. Dabei wird die Unterrichtssequenz von den Fachlehrer*innen so gestaltet, dass alle vier Lerntypen (auditiv, visuell, haptisch, kommunikativ) berücksichtigt werden, insbesodere der häufig vernachlässigte haptische Lerntyp wird dabei besonders in den Blick genommen, indem die Fachlehrer*innen Tische mit konventionellen auf der einen und fair gehandelten Produkten auf der anderen Seite aufbauen, um einen Vergleich der Produkte als Einstieg in die Sequenz zu thematisieren. 

Kontakt

Konrad-Adenauer-Straße 85
48599 Gronau (Westf.)
Tel : 02562 - 965016

E-Mail schreiben

www.driland-kolleg.de

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele