Schule und Leben fair und nachhaltig gestalten
Projektbeschreibung
Das Driland Kolleg bietet den Studierenden nicht nur eine einzigartige Kombination verschiedener Schulformen, sondern will ihnen auch ein positives Beispiel für eine zukunftsorientierte Bildungseinrichtung sein. Die Arbeit an unserem Weiterbildungskolleg ist geprägt von der Idee, dass Bildung und gesellschaftliche Zukunft eng zusammenhängen. Wir machen uns stark für eine Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE). Lernen bedeutet für uns Persönlichkeitsentwicklung, die neben dem Erwerb von Wissen und fachbezogenen Kompetenzen ebenso einen rücksichtsvollen Umgang mit der Umwelt und das friedvolle Zusammenleben in einer für alle Menschen lebenswerten Zukunft anstrebt. Unser Leitmotto „Respekt“ vereint hierbei BNE-Aktivitäten für mehr Toleranz, Fairness, Gesundheit, Umwelt- und Demokratieengagement.
Unsere Aktivitäten für eine Schule der Zukunft (SDZ) umfassen verschiedenste Bereiche und spiegeln sich sowohl in langfristigen strukturellen Prozessen als auch in einzelnen Projekten und Aktionswochen wider. So veranstaltet das Driland Kolleg im Schulhalbjahr regelmäßig Vortragsreihen, Ausstellungen, Podiumsdiskussionen und weitere Unternehmungen zu Themen wie Europawahlen, HIV-Prävention, nachhaltiger Konsum, Flucht und Migration, die den Studierenden die Bedeutung von umweltbewusstem Handeln, Gesundheit und politischem Engagement vor Augen führen.
Wir sind seit 2014 zertifizierte Fairtrade-Schule und bringen die Studierenden durch verschiedene Projekte immer wieder in Kontakt mit Aspekten eines nachhaltigen Konsums. Seit 2021 betreiben wir einen schuleigenen Kiosk, der fair gehandelte Produkte anbietet, wobei das Sortiment auch Lebensmittel einer gesunden Ernährung umfasst. Außerdem werden faire und umweltfreundliche Schulmaterialien angeboten. Der nachhaltige Kiosk ist als Schülerfirma an das Fach Politik-Wirtschaft angebunden und als Unterrichtsprojekt in den schuleigenen Lehrplan des Faches eingeflossen.
News aus unserer Schule
Studierender des Driland Kollegs gestaltet Abend der Veranstaltungsreihe "Erzähl mir, woher du kommst" im Café Grenzenlos
18.09.2023
Ein Ausflug nach Bangladesch

Kinderarbeitsexperte Benjamin Pütter zu Gast am Driland Kolleg
18.09.2023
Kinderarbeit - Welches ungeahnte Leid sich in unserer Warenwelt verbirgt

BNE-Koordination des Driland Kollegs besucht Fortbildung zu Streuobstwiesen
18.09.2023
Alter Hof Schoppmann in Nottuln-Darup als Tagungsort der Veranstaltung

Driland Kolleg feiert 33-jähriges Schuljubiläum mit großem Schulfest
10.09.2023
Viele BNE-Aktivitäten im Rahmen des Festes
BNE Koordination nimmt an FairtradeTown-Steuergruppensitzung teil
18.08.2023
BNE Koordination übernimmt Sprecherfunktion in Steuergruppe
.jpg)
Papier sparen durch Digitalisierung - EduPage ersetzt Klassenbücher in Papierform
14.08.2023
EduPage als neues Tool für Lehrende und Studierende

Nachhaltiges Frühstück und Bio-Tasting am Driland Kolleg
14.08.2023
Studienanfänger am Driland Kolleg lernen nachhaltiges Konzept der Schule kennen

Sommerfest der Vielfalt in Gronau - Ein Markt der Möglichkeiten
25.07.2023
Driland Kolleg präsentiert sich als Fairtrade School

Studienfahrt des Driland Kollegs in die Bundeshauptstadt Berlin
25.07.2023
Thema der Studienfahrt: Soziale Vielfalt und politische Teilhabe als Basis lebendiger Demokratie
BNE-Koordination besucht Fortbildung am Heinrich-Heine-Gymnasium in Oberhausen
29.06.2023
Thema des BNE-Moduls: Nachhaltigkeit digital - mit Medien BNE umsetzen

Studierende aus der Oberstufe des Driland Kollegs erkunden den Gronauer Herrenausstatter engbers
29.06.2023
Studierende informieren sich über die Philosophie des Männermodeunternehmens und mögliche Ausbildungsperspektiven

Studierende der internationalen Vorkurse des Driland Kollegs bieten nachhaltigen Döner als Testlauf für das Schuljubiläum an
29.06.2023
Schulsekretärin lässt sich nachhaltigen Döner schmecken
Driland Kolleg nimmt am Hertie-Kunstprojekt teil
29.06.2023
Studierende gestalten Wettbewerbsplatten zur Verschönerung der Innenstadt

Absolvent:innen des Driland Kollegs auf der Abschlussfeier mit fairen Geschenken verabschiedet
29.06.2023
Absolvent:innen bekommen zum Abschluss eine Faire Beautybox von ADA Cosmetics und eine Faire Rose
Studierende des Driland Kollegs besuchen die Erzeugergemeinschaft Guter Bauer
29.06.2023
Das Konzept des Guten Bauern - ein Netzwerk kleiner Landwirte im Münsterland: nachhaltig, ökologisch und regional
BNE-Koordination des Driland Kollegs nimmt an Fortbildung des Vereins Stadt und Land e.V. und des Westfälischen Landwirtschaftsverbands des Kreises Borken teil
29.06.2023
Landwirtschaft und Biodiversität - (k)ein Widerspruch?!
Beauftragte für die internationalen Vorkurse des Driland Kollegs besuchen Online-Fortbildungsreihe zum Thema "Sprachsensibler Unterricht"
29.06.2023
Fit im Fachunterricht durch sprachsensiblen Unterricht: Techniken, Methoden, Spiele
BNE-Koordination des Driland Kollegs besucht Fortbildung zu nachhaltiger Bildung im Fach Sozialwissenschaften
29.06.2023
Wie können Methoden und Ansätze nachhaltiger Bildung lernförderlich im Fachunterricht (SoWi/Wirtschaft/Politik) und auf Schulebene eingesetzt werden? - Chancen und Herausforderungen

Schlau Münster zu Gast am Driland Kolleg
29.06.2023
Bildung und Schulaufklärung zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Münster

Driland Kolleg wird Kooperationspartner des Projekts "Erzähl' mir, woher du kommst"
29.06.2023
Studierende des Driland Kollegs stellt ihre ukrainische Heimat im Café Grenzenlos vor

Driland Kolleg sammelt Kronkorken von fritz-kola-Getränkeflaschen und führt diese einem guten Zweck zu
29.06.2023
Lehrer:innen und Studierende sammeln Kronkorken von fritz-kola-Getränkeflaschen

Aktionen zum Tag gegen Rassismus am Driland Kolleg
03.05.2023
Popmusik auf dem Klavier und Vortrag zum Thema Bloggen gegen Rassismus
Driland Kolleg bewirbt sich um Förderungsbudget für das Schuljubiläum
17.04.2023
Driland Kolleg nimmt an diesjähriger SpardaSpendenWahl teil

youstartN der Stiftung Bildung finanziert hochwertigen Kaffeevollautomaten für das Driland Kolleg
31.03.2023
Kaffeespezialitäten aus dem Jura X3-Kaffeevollautomaten bereichern das nachhaltige Kioskangebot
Nachhaltigkeit digital - mit Medien BNE umsetzen
31.03.2023
BNE Koordination des Driland Kollegs nimmt an digitaler Fortbildung teil

Söbbeke kooperiert mit Driland Kolleg im IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb" in Gronau
31.03.2023
Bio-Molkerei und Weiterbildungskolleg unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Internationale Koch-AG bereitet christliche Fastenspeisen zu und organisiert muslimisches Fastenbrechen
31.03.2023
Interreligiöser Dialog am Driland Kolleg, christliches Fastenessen und -brechen im Ramadan

Driland Kolleg nimmt am 5. Netzwerktreffen "Schule der Zukunft im Kreis Borken" am außerschulischen Lernort der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland (EGW) teil
31.03.2023
Driland Kolleg stellt Netzwerkpartnern und Landrat das schulinterne BNE-Konzept vor
.jpg)
Aktionen zum Weltfrauentag am Driland Kolleg
08.03.2023
Gleichstellungsbeauftragte und Schulsozialarbeiterin erinnern an die Geschichte der Frauenbewegung

Osteraktion 2023 im Sekretariat des Driland Kollegs
08.03.2023
Süße und faire Ostergrüße für die Studierenden
.jpg)
Fastenaktionen am Driland Kolleg
20.02.2023
Driland Kolleg zeigt aktuelles Misereor-Hungertuch im Großformat

Driland Kolleg unterstützt Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
20.02.2023
300 Euro für Erdbebenopfer über das Aktionsbündnis "Deutschland Hilft"
Studierende des Driland Kollegs erkunden die Gronauer Firma "Altex"
30.01.2023
BNE-Schule besucht nachhaltiges lokal ansässiges Unternehmen, das aus recyceltem Material hochwertige Fasern produziert

Driland Kolleg als Schule ohne Rassismus nimmt an Gedenkveranstaltung in Gronau-Epe teil
30.01.2023
Schild enthüllt: Platz heißt nun "An der Synagoge"

Mit SumUp das nachhaltige Kioskgeschäft am Driland Kolleg ausbauen
27.01.2023
Nachhaltiger Schulkiosk setzt ab sofort Kartenterminal ein

Figurentheater zum Gedenktag an den Holocaust am Driland Kolleg
27.01.2023
Seifenblasen-Figurentheater führt das Stück "Hannes und Paul" auf

Internationale Koch-AG am Driland Kolleg feiert Weihnachten
27.01.2023
Studierende aus den internationalen Vorkursen zaubern kulinarische Spezialitäten zu Weihnachten
.jpg)

BNE-Koordination des Driland Kollegs besucht Fortbildungsveranstaltung des Interkulturellen Netzwerks Westmünsterlands
12.12.2022
Workshop "Interkulturelle Sensibilisierung"

Driland Kolleg nimmt erstmalig am Netzwerktreffen Schule der Vielfalt in Münster teil
12.12.2022
Landes- und Bezirkskoordination des Antidiskriminierungsnetzwerks von Schule der Vielfalt lädt zum Austausch ein


Sei kein Waschlappen! Mach's mit!
12.12.2022
Aidshilfe Westmünsterland verteilt mit Give-Aways gefüllte Waschlappen zum Welt-Aids-Tag am Driland Kolleg

Driland Kolleg pflanzt 500 Bäume für mehr Nachhaltigkeit
28.11.2022
Baumpflanzaktion auf dem Bauernhof Hewing in Gronau-Epe

Faire Weihnachten 2022 am Driland Kolleg
23.11.2022
Driland Kolleg bietet faire Weihnachtsartikel an
.jpg)
Driland Kolleg thematisiert Arbeitsbedingungen in der Sportartikelindustrie an
23.11.2022
Driland Kolleg diskutiert faire Arbeitsbedingungen für Beschäftigte in der Sportartikelindustrie

Driland Kolleg zeigt Flagge
23.11.2022
Driland Kolleg mahnt Einhaltung der Menschenrechte bei der Vergabe von Fußball-Weltmeisterschaften durch die FIFA an

Weihnachtsaktion am Driland Kolleg: Schulkiosk des Driland Kollegs bietet nachhaltige Geschenkboxen an
31.10.2022
Schulkiosk kooperiert mit Fundmate: Fundraising-Aktion zu Weihnachten zugunsten der Fair-AG

Driland Kolleg startet in die Weihnachtssaison
31.10.2022
Schulkiosk verkauft fast 1600 fair gehandelte Nikoläuse an Bildungseinrichtungen in Gronau

Wochen der Erinnerung am Driland Kolleg
31.10.2022
Driland Kolleg zeigt die Ausstellungen "Johanna Reiss - Leben, um davon zu erzählen" sowie "Jüdische Nachbarn - ein biografiegeleitetes Projekt zum jüdischen Leben auf dem Land und in der Stadt"

Driland Kolleg erhält Urkunde Schule der Zukunft bei der Auszeichnungsfeier im Overberg-Kolleg
31.10.2022
Driland Kolleg überzeugt mit seiner Präsentation auf dem Markt der Möglichkeiten

BNE-Koordination am Driland Kolleg nimmt an Fortbildung der Landeszentrale für politische Bildung in Düsseldorf teil
13.10.2022
Thema der Veranstaltung: Islam von Islamismus unterscheiden - Antimuslimischem Rassismus begegnen

Driland Kolleg und Faire Kitas stellen selbst gestaltete faire T-Shirts aus
13.10.2022
T-Shirt-Aktion als Abschluss der Fairen Wochen in Gronau

Friedenslabor besucht auf Initiative des Driland Kollegs die Städte Gronau und Ahaus
13.10.2022
Interaktive Ausstellung über Frieden, Freiheit und Staatsbürgerkunde in Gronau und Ahaus

Driland Kolleg plant für Studierende kritische Stadtrundgänge in Gronau
26.09.2022
BNE-Koordinatoren besuchen Fortbildung "Kritische Stadtrundgänge Münster"

Mit Seyran Ates als Patin tritt das Driland Kolleg dem Netzwerk Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage bei
26.09.2022
Studierende gestalten Auszeichnungsfeier und beeindrucken mit ihren Darbietungen die zahlreichen Gäste

Ehre als kollektive Identität als Merkmal patriarchaler Gesellschaftsstrukturen
26.09.2022
Ahmad Mansour plädiert dafür, patriarchale Strukturen durch Aufklärung aufzubrechen, ohne dabei die positiven Aspekte der eigenen Kultur ablegen zu müssen
Lindenschule eröffnet Faire Wochen in Gronau mit Fairem Nachmittag
15.09.2022
Driland Kolleg gestaltet Faire Wochen aktiv mit

Driland Kolleg bereitet Auszeichnungsfeier Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage vor
15.09.2022
Trommel- und Rap-Workshop begeistern Studierende am Driland Kolleg

Fortbildung für Lehrkräfte: Ökologischer Landbau im Fokus
08.09.2022
Lehrkräfte erkunden den Bio-Hof Ketteler und erhalten praxisnahe Informationen aus erster Hand

FairtradeTown-Steuergruppe der Stadt Gronau zu Gast am Driland Kolleg
08.09.2022
FairtradeTown-Steuergruppe zeigt sich beeindruckt vom fairen Angebot am nachhaltigen Schulkiosk

Driland Kolleg gedenkt Malte C. aus Münster
05.09.2022
25-jähriger nach Angriff beim Christopher Street Day (CSD) gestorben

Studierende des Driland Kollegs auf den Spuren des Klimawandels
01.09.2022
Die Studierenden des Driland Kollegs besuchen im LWL Naturkundemuseum Münster die Sonderausstellungen „Alleskönner Wald“ und „Das Klima“

Neu am Schulkiosk des Driland Kollegs: Puro Fairtrade Kaffee
01.09.2022
Puro – The Path To Good Coffee

Driland Kolleg bereitet Auszeichnungsfeier zur Schule ohne Rassismus mit Workshops vor
01.09.2022
Poetry Slam - Workshop für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe macht den Auftakt

Driland Kolleg überreicht Studierenden Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am Cambridge Zertifikatskurs
01.09.2022
Kollegiaten beweisen herausragende Englischkenntnisse auf B2 und C1-Niveau

Driland Kolleg und Cafe Grenzenlos gemeinsam im Einsatz für den Fairen Handel
24.08.2022
Zwei Einrichtungen treiben den Fairen Handel in Gronau voran

Alexander-Hegius-Gymnasium Ahaus und Driland Kolleg setzen ein Zeichen für Vielfalt
24.08.2022
Die Schulen besuchen im Deutschen Fußballmuseum Dortmund einen Workshop gegen Homophobie und nehmen anschließend an einer Führung "Sexuelle Vielfalt im Tierreich" im Dortmunder Zoo teil
Pädagogischer Tag am Driland Kolleg zum schulinternen BNE-Konzept
24.08.2022
Programmbausteine: Einführung in das Konzept von BNE, Vortrag und Diskussion zur Nachhaltigkeit bei fritz kola, Workshop Fairtrade und SDGs, Workshop Vielfalt und Toleranz am Driland Kolleg und Konsumkritischer Stadtrundgang

Kulinarische Reise am Driland Kolleg
23.06.2022
Vorbereitungsklassen zaubern interkulturelles Buffet

Faire Verabschiedungsfeier am Driland Kolleg
23.06.2022
Driland Kolleg verabschiedet Absolvent*innen mit fairen Präsenten

Studierende des Driland Kollegs tauchen in die Welt des Musiktheaters Hagen ein (Teil 2)
22.06.2022
Studierende besuchten Opern-Doppelabend im Musiktheater Hagen

Studierende des Driland Kollegs tauchen in die Welt des Musiktheaters Hagen ein (Teil 1)
22.06.2022
Theaterworkshop mit dem Käthe-Kollwitz-Berufskolleg im Musiktheater Hagen


Auszeichnungsfeier: Driland Kolleg ist "Schule der Vielfalt"
23.05.2022
Schule zeigt die rote Karte gegen Homo- und Transfeindlichkeit
Betriebserkundung des Driland Kollegs auf dem Hof Schlichtmann in Heek-Nienborg
18.05.2022
Fleischgenuss: Regional und lecker

Automat für nachhaltige Damenhygieneartikel am Driland Kolleg in Betrieb
13.05.2022
Hausmeister und Schulsozialarbeiterin bringen gemeinsam Automaten für nachhaltige Damenhygieneartikel an

Theater-Workshop für Migrantinnen am Driland Kolleg
13.05.2022
Theaterpädagogin Dr. Sally Walmsley vom Musiktheater Hagen zu Gast am Driland Kolleg

Ergebnis der Juniorwahl am Driland Kolleg: CDU vor SPD und Grünen
18.05.2022
Auch bei den Direktkandidaten liegt Heike Wermer von der CDU vor Norbert Ricking von der SPD

Individuelle Förderung im Fach Wirtschaftslehre der Abendrealschule des Driland Kollegs
29.04.2022
Unterrichtssequenz zum Thema: "Wie funktioniert Fairer Handel?" unter Berücksichtigung der vier Lerntypen
.jpg)
Podiumsdiskussion zur Landtagswahl in NRW
29.04.2022
Die Direktkandidaten für den Wahlkreis 77 (Borken II) stellen sich den Fragen der Schüler*innen
.jpg)
DKMS-Registrierungsaktion am Driland Kolleg
25.04.2022
Schulmitglieder des Driland Kollegs beteiligen sich an der Registrierungsaktion des DKMS

Juniorwahl am Driland Kolleg
21.04.2022
Driland Kolleg bereitet seine Studierenden mit der Juniorwahl auf die Landtagswahl 2022 in NRW vor
Seyran Ates wird Patin des Driland Kollegs für das Netzwerk Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
21.04.2022
Driland Kolleg tritt dem Netzwerk Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage bei

Exkursion zur Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland
07.04.2022
Was?! Das wird bei euch weggeworfen?

Pädagogischer Tag zur Lehrkräftegesundheit am Driland Kolleg (Teil 2)
07.04.2022
Vegane Sterneküche während der Mittagspause am pädagogischen Tag

Pädagogischer Tag zum Thema "Lehrkräftegesundheit" am Driland Kolleg (Teil 1)
07.04.2022
Erleichterungsstrategien für die Erhaltung der Dienstzufriedenheit und der eigenen Gesundheit


Workshop "Start up" - FutureFood für Studierende des Driland Kollegs
01.04.2022
Studierende aus der Oberstufe besuchen die Ausstellung ÜberLebensmittel und nehmen am Workshop "Start up" - FutureFood teil
.jpg)
Politische Bildung zum Aktionstag gegen Rassismus am Driland Kolleg
25.03.2022
Lehrer*innen setzen im Unterricht Spiele zur Demokratieerziehung ein

Aktion Friedenstaube: Spendenübergabe
25.03.2022
Aktion Lichtblicke e.V. erhält 4.100 Euro für die Ukraine-Hilfe International


Aktionstag gegen Rassismus am Driland Kolleg geplant
17.03.2022
Studierendenvertretung bewirbt sich mit Aktionstag um den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

Aktion Friedenstaube - ein voller Erfolg am Driland Kolleg
17.03.2022
In nur einer Pause alle Friedenstauben ausverkauft

Internationale Kulinarik am Driland Kolleg
17.03.2022
Jugendmigrationsdienst und Driland Kolleg Gronau veranstalten Koch-AG als Gemeinschaftsprojekt



Driland Kolleg setzt ein Zeichen gegen Krieg in der Ukraine
04.03.2022
Solidaritätsaktion zum Ukrainekrieg am Driland Kolleg
Cambridge-Zertifikatskurs am Driland Kolleg
04.03.2022
Cambridge-Zertifikat qualifiziert für internationale Studiengänge

Netzwerktreffen SdZ im Textilmuseum in Bocholt
04.03.2022
SdZ-Koordinatoren des Driland Kollegs nehmen am Netzwerktreffen des BNE-Regionalzentrums Stiftung Natur und Landschaft Westmünsterland teil

Neu: kola liba am Driland Kolleg
04.03.2022
Regionaler Limonadenproduzent liba am nachhaltigen Schulkiosk

Driland Kolleg auf der Zielgeraden
01.03.2022
Schulentwicklungsgruppe übergibt Bewerbung zur Schule der Zukunft an die Schulleitung

Faires Frühstück im Café Grenzenlos
01.03.2022
Fair AG des Driland Kollegs tagt und frühstückt im Café Grenzenlos

Nachhaltige Damenhygieneartikel am Driland Kolleg
22.02.2022
Förderverein bestellt Automaten für nachhaltige Damenhygieneartikel zum Weltfrauentag

Driland Kolleg auf dem Weg zur Schule der Zukunft
22.02.2022
Driland Kolleg nimmt an der Akademie "Digital geht nachhaltig!?!" und dem Webseminar "Landwirtschaft in der Schule" teil

Driland Kolleg kooperiert mit Kindertagesstätte
15.02.2022
Schülerfirma des Driland Kollegs beliefert Kindertagesstätte Zum Regenbogenland mit fairen Produkten


Driland Kolleg bringt den fairen Handel voran
08.02.2022
Driland Kolleg engagiert sich in der Steuergruppe Fairtrade Town Gronau

Veranstaltungen zum Holocaust-Gedenktag wegen Corona-Pandemie verschoben
31.01.2022
Driland Kolleg tritt für Demokratie ein

Faire Nikolausaktion
28.01.2022
Heiliger Nikolaus besucht das Driland Kolleg und verteilt fair gehandelte Schokoladennikoläuse

Schlau Münster zu Besuch am Driland Kolleg
28.01.2022
Workshop zu Antidiskriminierung und sexueller Vielfalt

Nachhaltige und faire Abschiedsgeschenke am Driland Kolleg
28.01.2022
Wir verabschieden unsere Absolventen nachhaltig und fair


Projektwochen Konsum- und Klimawandel
28.01.2022
Das Driland Kolleg unterstützt die Stadt Gronau im Rahmen der Planung von BNE-Projektwochen and Kitas und Schulen


Konsumkritischer Stadtrundgang
28.01.2022
Studierende, Lehrkräfte, Schulverwaltungsassistent sowie Schulsozialarbeiterin auf den Spuren nachhaltigen Konsums in Münster

Nachhaltiger Schulgarten
28.01.2022
Von der Brachfläche zum nachhaltigen Schulgarten, der Insekten und Vögeln eine neue Heimat bieten soll.

Wiedereröffnung des Schulkiosks
28.01.2022
Wiedereröffnung des nachhaltigen Schulkiosks am Driland Kolleg nach Umbau

Projektwoche: "Liebe, Körper, Sex"
28.01.2022
Sexualpädagogische Projektwoche zur Gesundheitsförderung in Kooperation mit der Stadt Ahaus

Welt-Aids-Tag 2021 am Driland Kolleg
28.01.2022
Aufklärung zu den STIs, insbesondere HIV und Aids am Driland Kolleg

Driland Kolleg: Comedy-Show Homologie mit Malte Anders alias Timo Becker
28.01.2022
Timo Becker kämpft mit seiner Show gegen Homophobie an Schulen