THGgoesGreen: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
BNE-Engagement
Am Theodor-Heuss-Gymnasium Waltrop wird Umweltschutz nicht nur unterrichtet – er wird gelebt. Die AG THGgoesGreen bringt engagierte Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte zusammen, die gemeinsam etwas bewegen wollen. Unser Ziel: Das THG zu einem nachhaltigeren, umweltfreundlicheren Ort machen – Schritt für Schritt, Idee für Idee.
Ob Müllvermeidung, Schulhofbegrünung, plastikfreie Pausen, gesunde Ernährung oder MINT-AGs – bei THGgoesGreen entstehen Projekte, die nicht nur praktisch sind, sondern auch Spaß machen. Wir kümmern uns um Themen, die uns alle betreffen: Klima, Energie, Ernährung, Konsum und Biodiversität. Und wir machen daraus Aktionen, die den Schulalltag verändern – sichtbar, kreativ und mitreißend.
Dabei vernetzen wir uns mit anderen Gruppen am THG, etwa mit dem Schulgartenprojekt, der Tauchen-AG oder den Initiativen zur gesunden Schulverpflegung im Bistro und der Schulküche. Als Teil des landesweiten Programms „Schule der Zukunft“ gestalten wir aktiv das nachhaltige Profil unserer Schule mit. Wir planen Aktionen zum Stadtradeln, organisieren Upcycling-Workshops, entwickeln Ideen für bewusste Ernährung oder setzen uns für mehr Grün auf dem Schulhof ein.
THGgoesGreen ist offen für alle, die sich für Umwelt, Zukunft und Gerechtigkeit interessieren – und Lust haben, selbst anzupacken. Bei uns zählen nicht nur Worte, sondern Taten. Denn wir glauben: Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und wirkt am besten, wenn wir gemeinsam etwas verändern.
Mach mit – für deine Schule, für deine Zukunft!
News aus unserer Schule

Gewässerökologie bei der Tauchfahrt am THG 2025
26.06.2025
Neuen Schülerinnen und Schüler entdeckten an einem verlängertem Wochenende die Ökologie des Grevelingenmeers

Theodor-Heuss-Gymnasium erhält die Auszeichnung „Schule der Zukunft 2024“
04.10.2024
Das Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) hat es geschafft! Unsere Schule wurde mit der Stufe 3 des Projekts „Schule der Zukunft 2024“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt das außergewöhnliche Engagement des THG in den Bereichen Nachhaltigkeit, Umweltbildung und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein.

Die Fahrradfahrer kommen: THG-Team beim Stadtradeln
02.10.2024
Seit dem ersten September treten alle kräftig in die Pedale und sammeln über "stadtradeln.de" bis zum 21. September die Kilometer. Das THG mischt als eigenständiges Team mit und liegt gerade vorne.

Die THG Wurmkiste
02.10.2024
Wir möchten unsere Gemüse- und Obstabfälle im Schulgarten nutzen und eigenen Humus für den Schulgarten herstellen.

Tagwerk: Schüler engagieren sich sozial – und erhalten Eindruck von der Arbeitswelt
19.06.2024
Am Theodor-Heuss-Gymnasium absolvieren die Abiturienten an diesem Tag ihre mündlichen Prüfungen - und fast alle anderen beteiligen sich an der „Aktion Tagwerk“.
 gehen an den Start - Streitschlichtung - THG Waltrop.png)
THG-Trouble-Takers (TTT) gehen an den Start - Streitschlichtung
19.06.2024
Wir freuen uns, die Einführung unserer neuen Streitschlichtergruppe „THG-Trouble-Takers“ an unserer Schule bekannt zu geben. Die Trouble-Takers wurden ins Leben gerufen, um Schülerinnen und Schülern dabei zu helfen, Konflikte gemeinsam und friedlich zu lösen, um ein respektvolles Miteinander zu fördern.

Trödelmarkt ist ein Erfolg: Bewusstsein für Nachhaltigkeit stärken
19.06.2024
Die Veranstaltung lockte durch ein vielseitiges Angebot und bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Besucher an. Schnäppchenjäger wie Standbetreiber kamen voll auf ihre Kosten. „Wir freuen uns, wenn die Dinge, die wir nicht mehr brauchen, ein neues Zuhause finden“, sagten beispielsweise Sirma Supcun-Ritzler und ihre Tochter Leyla Ritzler.

Schüler:innen Akademie: Klimaschutz schafft Zukunft – gestalte deine und unsere Zukunft jetzt
18.03.2024
Delegierte der SchülerInnen-Vertretung besuchten mit Herr Dr. Donner die „Schüler:innen-Akademie: Klimaschutz schafft Zukunft – gestalte deine und unsere Zukunft jetzt“ der NUA in Recklinghausen.

THG gewinnt Preis für Klimaschutz Schüler bauen Elektro-Drift-Bike
13.11.2023
THG Waltrop gewinnt den Westenergie Klimaschutzpreis

Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums aus Waltrop mit Sonderpreis ausgezeichnet
13.11.2023
Wie kann programmgesteuerte Wandbegrünung in Klassenzimmern zukünftig aussehen? Diese Frage haben sich die Schüler Noah Awadalla, Maximilian Böhning und Piet Kircher des Theodor-Heuss-Gymnasiums gestellt. Mit ihren Forschungsergebnissen, die sie beim NRW-Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“ vorstellten, gewannen sie mit ihrem Projekt „Vertical Gardening“ den 3. Sonderpreis „Umwelt“. Der Preis wurde vom NRW-Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr ausgelobt.

THGgoesGreen entwickelt ein Wasserstoffauto
21.03.2023
Vier Schüler haben bei dem Wettbewerb NRW.ENERGY4CLIMATE ein überzeugendes Erklärvideo zur Brennstoffzelle eingereicht und einen Experimentierkoffer mit vier Wasserstoffbrennstoffzellen sowie 500€ Materialkosten für die Verwicklichung eines eigenen Wasserstoffprojekts gewonnen.

Schüler konstruieren Vertikal-Garten – für bessere Luft im Klassenraum
08.03.2023
Luftqualität war in Coronazeiten ein wichtiges Thema. Das brachte Schüler des Waltroper Gymnasiums auf eine Idee – auf die Idee für einen „vertikalen Garten“

Philosophie Schüler:innen erstellen Flyer zum Thema Tierschutz und Menschenrechte
14.01.2023
Vom 11.11.2022 bis zum 18.11.2022 erstellten die Schüler:innen des Kurses Praktische Philosophie (Klasse 6 b/c) von Frau Timmerkamp Flyer zum Thema „Tier- und Menschenrechte“. In den aus 2-3 Schüler:innen bestehenden Gruppen vertieften sie die Themen „ Müll in Städten und Ozeanen, Tierhaltung zu Hause und in Zoos, Tierschutz und Menschenrechte …“.

Schule der Zukunft 2022
14.01.2023
Auszeichnungsfeier "Schule der Zukunft" für die Schulen im Regierungsbezirk Münster am 26.10.2022

Herzlichen Glückwunsch zum dritten Preis beim europäischen Wettbewerb
20.06.2022
Mats Fichtel (5d) hat beim europäischen Wettbewerb den dritten Preis in der Landesrunde und einen Bundespreis erhalten ...

Wasserspender Team am THG
20.02.2022
Seit diesem Schuljahr kümmert sich unser Wasserspender-Team um den reibungslosen Betrieb unserer drei Wasserspender.

„Geburtsbäumchen“ am THG - Apfelbäume für den Bienenstock
19.01.2022
Zum Ende des letzten Jahres waren im Kreis Recklinghausen von Geburtsbäumchen übrig. In einer Rundmail hat der Kreis diese Apfelbäume Bildungseinrichtungen angeboten. Schnell war klar, dass sich unsere Bienenvölker über die Blüten und die Schulgemeinde sich über die Früchte freuen ...