GymNet forstet auf - #Bäume #Unsere Zukunft #Nachhaltigkeit
Projektbeschreibung
Mit dem Projekt "#Bäume #Unsere Zukunft #Nachhaltigkeit" engagiert sich die gesamte Schulgemeinschaft des GymNet bei der nachhaltigen Aufforstung der schulnahen Umgebung.
Der Wald ist seit hunderten von Jahren Lebensraum und -grundlage für Menschen, Pflanzen und Tiere. Neben der Eigenschaft als Holzlieferant, übernimmt der Wald weitere Aufgaben: Er dient als Wasserspeicher und stellt mit etwa 40% Wasserschutzgebietanteil die Grundlage für unser Trinkwasser dar. Bäume fixieren außerdem das Kohlenstoffdioxid aus der Luft und kompensieren damit die Emissionen. Darüber hinaus ist der Wald ein Ort zur Erholung, Entspannung, für Sport- und Freizeitaktivitäten.
Durch die trockenheiße Witterung hat der Borkenkäfer eine große Veränderung des Waldes bewirkt. Allein die Waldgenossenschaft Obernetphen, deren Wald sich in unmittelbarer Umgebung des Gymnasiums Netphen befindet, hat in dieser Zeit ca. 90% der Fichtenbestände verloren - es ist ein Umdenken und ein Umbau der Wälder hin zu einem klimaresilienten Wald gefordert.
Daher haben wir als Schulgemeinschaft die Aktion #Bäume #Unsere Zukunft #Nachhaltigkeit in Kooperation mit der Waldgenossenschaft Obernetphen im vergangenen April 2021 gestartet. Die Waldgenossenschaft Obernetphen versucht mit unterschiedlichen Konzepten die Resilienz der Wälder in unserer unmittelbaren Umgebung zu erhöhen.
Im Frühjahr 2021 haben etwa 300 Schüler*innen begonnen Samen von Baumhasel, Robinie, Mammutbaum, Nordmanntanne und Elsbeere zu Hause in Blumenkästen zu säen und kleine Pflänzchen zu Hause eigenständig heranzuziehen. Nach über einem halben Jahr haben dann am Freitag, den 5.11.2021 40 Schüler*innen und engagierte Eltern insgesamt über 200 kleine Bäumchen in einem Waldstück in Obernetphen gepflanzt.
Dieses Projekt, das als #Bäume #Unsere Zukunft #Nachhaltigkeit - Bergmischwald im Blumenkasten“ begonnen hat, wird nun in diesem Jahr fortgesetzt. Allerdings in einem erweiterten Rahmen. Wir werden als Schule an dem Projekt „Kids4forests“ teilnehmen. Dieses Projekt beginnt mit einem KickOff und dem Verteilen der Samen an interessierte Schüler*innen im April 2022 und sieht außerdem den Aufbau einer schuleigenen Baumschule vor. An diesem Projekt werden weitere Schulen einbezogen werden, sodass die Möglichkeit für einen regionalen und internationalen Austausch bestehen wird. Außerdem sollen Externe wie Förster, Forstwirte und Mitarbeiter von Baumschulen in das Projekt einbezogen werden und den Schüler*innen beratend zur Seite stehen, sodass eine nachhaltige Aufzucht und Aufforstung gelingt.
Darüber hinaus sollen in das Projekt weitere schulische Aktionen und Projekte wie ein Schulgarten, eine Bienen-Imkerei und kulturelle Aspekte miteingeflochten werden.
News aus unserer Schule

“Eine Welt für alle” – Gymnasium Netphen gewinnt Preis im Bundeswettbewerb
15.02.2022
Insgesamt mehr als 2.600 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland wurden am 10. Dezember bei einer digitalen Preisverleihung von Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller für ihr entwicklungspolitisches Engagement im Rahmen des neunten Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ ausgezeichnet.

“Trashbusters Award 2021”: Inititve des Ruanda-Projektes ausgezeichnet
15.02.2022
Im Rahmen der Aktion „Saubere Landschaft“ hatte die Ruanda AG des Gymnasiums Netphen zwischen dem 6. und dem 16. April ihre „Umuganda Days“ nach dem Vorbild Ruandas durchgeführt und als Sammelgebiet dafür das aus ihrer Sicht besonders stark verunreinigte Areal „Am Bernstein“ in Netphen ausgewählt, wo unter anderem ein Entsorgungsunternehmen angesiedelt ist. Am Ende der Aktion waren erhebliche Mengen Unrat gesammelt und aus der Landschaft entfernt worden.

„Es ist schön, jemanden zu haben, der sagt: „Du kannst das!“
15.02.2022
Auch in diesem Schuljahr geht unser Nachhilfeprojekt “Schüler helfen Schülern” wieder an den Start.

Erlebnispädagogischer Tag der Jahrgangsstufe 5: Wald und Zusammenhalt
15.02.2022
In diesen verrückten Zeiten und nach einem sehr unruhigen vergangenen Schuljahr ist es besonders wichtig, unsere Schule wieder zu einem Ort zu machen, wo die Kinder gerne hingehen mit Klassen, in denen sie gerne lernen. Daher soll gerade unseren jüngsten Schülerinnen und Schülern das Ankommen erleichtert und die Möglichkeit gegeben werden, sich noch besser kennenzulernen sowie als Klasse zusammenzuwachsen.

Abwechslung vom Schulalltag: Projekttag zum Thema „Kräuter, Gewürze und Früchte
15.02.2022
Am 24. Und 25. Januar war es wieder soweit: Im Rahmen der seit vielen Jahren erfolgreich umgesetzten Kooperation des Gymnasiums Netphen mit dem Fachbereich Biologie der Universität Siegen fand der alljährliche Projekttag zum Thema „Kräuter, Gewürze und Früchte“ für unsere Fünftklässler statt. Denn zweimal im Jahr kommt die Diplom-Biologin Oksana Kurz mit einigen ihrer Studierenden in die Schule, um gemeinsam mit unseren jüngsten SuS verschiedene Pflanzen unter die Lupe zu nehmen.