"Verantwortung für mich, für andere, für die Umwelt. Mut zur Beziehung."
Projektbeschreibung
"Verantwortung für mich, für andere, für die Umwelt. Mut zur Beziehung."
Das Leitbild unserer Schule spiegelt, wie wir uns als Schule der Zukunft definieren. Die Förderung eines Bewusstseins für Nachhaltigkeit, ein soziales Miteinander und die Gesundheit aller am Bildungsprozess Beteiligten, ist für uns grundlegend.Bildung für nachhaltige Entwicklung nimmt an unserer Schule eine immer größer werdende Stellung ein. So werden die SDGs bereits jetzt in zahlreichen Projekten beachtet. U.a. fördern wir im Rahmen des gebundenen Ganztags in den Neigungsfächern der Erprobungsstufe die eingangs erwähnter Kompetenzen.
Z.B. fahren SuS im Neigungsfach Schulbauernhof wöchentlich zum Schulbauern- und Naturschutzhof in Recklinghausen, mit dem wir seit 2013 eine Kooperation pflegen. Durch den Wechsel von einer Tiergruppe, in eine Kochgruppe und eine Gartengruppe, beschäftigen sich die Kinder ganzheitlich im Jahresverlauf mit dem Thema „Bauernhof“. Die Tiergruppe ist in dieser Zeit für die Pflege und Versorgung der Tiere verantwortlich und lernt außerdem fachliche Inhalte über die jeweiligen Tierarten. U.a. wird dies im Fach Biologie zum Thema Nutztierhaltung und im Fach Erdkunde zum Thema ökologische vs. konventionelle Landwirtschaft unterfüttert, sodass die SuS verschiedene Perspektiven kennenlernen und sich kritisch mit dem Thema auseinandersetzen. Die Gartengruppe pflegt ein Beet, welches unserer Schule im hofeigenen Biogarten zur Verfügung steht. Die SuS planen die ganzjährige Nutzung des Beetes und erleben und erkunden den Garten. Das eigens gezogene Gemüse wird von der Kochgruppe verarbeitet, die für das Mittagessen für die gesamte Gruppe verantwortlich ist. Das Neigungsfach "Umwelt- und Naturschutz - wie geht das?" gestaltet unseren Schulgartens (Nistkästen, Kräuterspirale und Schulteichs) auf dem Schulgelände. Künftig werden Fragen wie "Was hat mein Handy mit Gorillas zu tun?", oder "Wie können wir unseren Schulhof bienenfreundlich gestalten?“, thematisiert. Seit 2015 findet die AG "Solarauto" jahrgangsübergreifend statt, in welcher die SuS ein solar-betriebenes Fahrzeug entwickeln/ bauen, mit welchem sie bereits mehrere erste Plätze beim jährlichen Wettbewerb "Sonne macht schnell" erreichten und damit mehrfach für die Deutsche Meisterschaft qualifizierten. Die Schule hat bereits beim Schulträger einen Antrag für den Einbau einer Solaranlage gestellt, die im kommenden Schuljahr installiert wird.
Seit diesem Schuljahr findet ein fächerübergreifendes Projekt statt, verankert in den einzelnen Fachcurricula für den Jahrgang 5 zum übergeordneten Thema „Verantwortung“ mit dem Ziel einer mehrperspektivischen Weltwahrnehmung, bestehend aus einer Exkursion (z.B. Ausstellung im Gasometer Oberhausen „Das zerbrechliche Paradies“), diversen Schüler-Präsentationen und Diskussionsrunden. Im Fach Biologie wird z.B. das Thema Artenvielfalt und -sterben erarbeitet und durch Sach- und erzählende Texte im Deutsch- und Englischunterricht flankiert. Ein weiteres Thema „Müll- und Müllvermeidung“ wird in den Fächern Deutsch, Politik, Erdkunde und Kunst behandelt.
Durch die Kooperation mit dem Kinderschutzbund Recklinghausen können unsere SuS das dortige Angebot (z.B. Computer-Kurse) nutzen. Jährlich organisieren wir eine Spendenaktion, bei welcher wir Spiel- und Bastelmaterialien sammeln, die der Kinderschutzbund an Familien zur Weihnachtszeit austeilt.
Das Schulfahrtenkonzept unserer Schule beinhaltet eine BNE-Klassenfahrt in Jahrgangsstufe 9 nach Sylt, u.a. mit dem Ziel der Stärkung ökologischer Verantwortung.
Ein weiterer Baustein ist die Förderung eines bewussten Umgangs mit der eigenen Gesundheit. Wir arbeiten stetig an einem ganzheitlichen Gesundheitskonzept: Seit 2016 gibt es an unserer Schule einen Wasserspender für die gesamte Schulgemeinde. Unser Konzept „bewegte Pause“ ist bei uns seit 2012 etabliert. SuS können neben der Nutzung unseres eigenen Klettergartens Bälle, Geleichgewichtsspiele etc. auf dem Schulhof ausleihen. Regelmäßig bilden wir SuS als Schulsanitäter und Sporthelfer aus. Das Neigungsfach „Fit Kids“ vermittelt den SuS Spaß an der Bewegung. Außerdem gibt es seit einem Jahr das Angebot „Lehrersport“ für alle KuK und ab dem kommenden Schuljahr eine Rückenschule für Eltern und LuL.
Neben dem Gütesiegel „Individuelle Förderung“ sind wir zertifizierte „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage".
News aus unserer Schule

Das zerbrechliche Paradies
16.05.2022
Besuch der Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies" im Gasometer Oberhausen als Auftakt des Projektes "Verantwortung"

Der Schulbauernhof bekommt Nachwuchs
27.02.2022
SuS des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Recklinghausen freuen sich, im Rahmen des Neigungsfaches Schulbauernhof, den niedlichen Gonzo begrüßen zu dürfen!

Neues Neigungsfach: "Umwelt- und Naturschutz - Wie geht das ?"
27.02.2022
Zur Vorbereitung auf das neue Neigungsfach "Umwelt- und Naturschutz - Wie geht das?" der Jahrgangsstufen 5 und 6 des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Recklinghausen hat eine Kollegin in dieser Woche gleich zwei sehr ergiebige Fortbildungen besucht.

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Recklinghausen auf dem Weg zur Schule der Zukunft
22.02.2022
Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Recklinghausen nimmt ab sofort am Landesprogramm "Schule der Zukunft" teil.