Stronger 2gether - Gemeinsam stark machen für Umwelt und Vielfalt
Projektbeschreibung
Bildung für Nachhaltige Entwicklung hat eine lange Tradition an unserer Schule - nicht nur im ökologischen sondern auch im sozialen sowie wirtschaftlichen Lebensumfeld unserer Schulgemeinschaft und weit darüber hinaus. Beispiele für unsere kontinuierlich fortgeführten Initiativen im sozialen Bereich sind unsere vielseitigen Aktionen im Bereich der 35-jährigen Indien- und Afrikahilfe. Durch unseren jährlich durchgeführten "Sponsored Walk" sowie der regelmäßig durchgeführten Aktion Tagwerk sind wir mittlerweile Hauptsponsor der Indienhilfe Siegburg und konnten in diesem durch die Coronakrise für Indien äußerst schwierigen Jahr eine Schließung des Mädchenheims in Mumbai mit verhindern. In Kombination mit der im Englisch- und Erdkundeunterricht behandelten Inhalte zum Thema Indien konnte hier ein tiefergehendes Verständnis und Empathie für die Schülerinnen in Entwicklungsländern erzeugt werden. Besuche der Ordensschwestern sowie Briefkontakte der Schülerinnen und Schüler konnten dies unterstreichen und veranschaulichen den Schülerinnen und Schülern das Prinzip einer globalen Lebens- und Wertegemeinschaft. Auch die Tatsache, dass der in diesem Zusammenhang regelmäßig durchgeführte gemeinnützige Kuchen-, Waffel- und Würstchenverkauf durch eine Schülerfirma organisiert wird, erfüllt in Kombination mit der Wirtschafts-AG die Voraussetzungen um durch Praxisnähe, Realitätsbezug und Authentizität das Human Development Goal für hochwertige Bildung auch im wirtschaftlichen Bereich.
Insbesondere der ökologische Bereich der BNE-Aktivität am Anno Gymnasium ist durch die Natur der Sache her grundsätzlich vielseitig ausgeprägt. Ziel unserer Teilnahme bei Schule der Zukunft ist es, unsere bestehenden, neu angestoßenen und zukünftgen Initiativen konzeptionell und planerisch unter einem "grünen Dach" zu bündeln und durch die im Landesprogramm angebotenen Veranstaltungen sowie im Netzwerk zu professionalisieren und weiter zu optimieren. Beispiele hierzu sind die etablierte Umwelt-AG in welcher das Prinzip der Nachhaltigkeit beispielsweise durch Wiederaufforstung in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Plants for The Planet sowie der lokalen Forstwirtschaft umgesetzt wird. Der Schulgarten wird durch hohen Zeit- und Pflegeeinsatz aktiv weitergestaltet, sodass hier nicht nur biologische Inhalte veranschaulicht werden können sondern auch Nachhaltigkeitsprinzipien umgesetzt werden. Gleiches gilt für die Arbeit der Zoo&Co AG, welche beispielsweise ein belebtes Aquarium zur Anschauung im Biologieunterricht verwendet, und gleichzeitig bewusst nachhaltige Materialien zur Gestaltung einsetzt. Zahlreiche Initiativen unserer engagierten SchülerInnenvertretung zeugen ebenfalls von einem deutlichen Umweltbewusstsein und der Bereitschaft aktiv Verantwortung übernehmen zu wollen. Beispiele hierfür sind ein selbst eingeführtes Pfandflaschensammelsystem, dessen Gewinn sozialen und Umweltprojekten zukommt. Ein durch die SV angeschaffter Fair'O'mat ist im Foyer der Schule in Betrieb und versorgt die sensibilisierten Lernenden im Schulalltag mit Fairtrade Produkten. Gleich mehrere europäische Umweltprojekte im Bereich eTwinning zum Thema Ressourcenschonung und Plastikmüllvermeidung in internationaler Zusammenarbeit mit Projektpartnerschulen in Kroatien, Spanien, Griechenland, Italien und Portugal haben uns vor Augen geführt, dass Nachhaltigkeit lokal beginnt aber nur durch die internationale und in diesem Fall die europäische Gemeinschaft effektiv umgesetzt werden kann. Aufgrund der hohen Qualität der eTwinning Projekte wurde uns 2021 das eTwinning Qualitätssiegel verliehen. Prämiert wurde ebenfalls das zum Europatag umgesetzte Nachhaltigkeitsprojekt S.T.O.P.P. - Stop The Ocean Plastic Pollution. Aktuell wird diese Initiative durch das europäische Projekt der Plastic Pirates weitergeführt, sodass durch die kontinuierliche Beschäftigung mit diesem Thema im aber auch außerhalb des Unterrichts nachhaltige Lerneffekte und Ergebnisse erzeugt werden. Resultat dieser Ansätze ist die Tatsache, dass unsere Schule nur noch wiederbefüllbare Whiteboardmarker verwendet und unser Bistro (außerhalb vom Pandemiegeschehen) anbietet, mitgebrachte Tassen zu befüllen. Nicht zuletzt zeigen auch Erfolge bei Wettbewerben wie beispielsweise der zweite Platz im Bundeswettbewerb 2020 "Smart Kid? Smart Grid!" des Anno Gymnasiums in Siegburg mit dem Projekt "Pure Sustainability”, dass unsere Schule nicht nur vielseitige nachhaltige Ansätze verfolgt, sondern auch elektrifizierende Erfolge in diesem progressiven Bereich aufweisen kann. Auch der 1. Preis auf Landesebene des "Europäischen Wettewerbs" im Modul 3.1 „The Art of Nature“ unterstreicht diese Tendenz im Jahr 2022.
News aus unserer Schule
Zoo&Co.-AG: Herbstarbeit. Schon im September an den Mai denken.
04.05.2022
Hochbeete boomen auch in diesem Jahr erneut. Die Zoo&Co.-AG hat sich als Alternative zum nährstoffarmen Boden ebenfalls für die praktischen Gartenhelfer entschieden und bereits im Herbst mit den Vorbereitungen begonnen.
Zoo&Co-AG - Umbauarbeiten am Bienenhotel
04.05.2022
Unser Bienenhotel bekommen seine Frühjahrsbepflanzung.

Umweltwoche am Anno-Gymnasium Siegburg
09.12.2021
Auf Initiative der Denkfabrik wurde im Zeitraum vom 23.-26.11 2022 eine Umweltwoche in der Schule durchgeführt.

Nachhaltige Orientierung gewinnen durch Geocaching während der Siegburger Fair Trade Woche
06.10.2021
Ein Beitrag des Anno-Gymnasiums Siegburg zur Siegburger Fair Trade Woche war die Teilnahme am SDZ Angebot sowie unter anderem Unterrichtsvorhaben zum Thema Fair Trade.
Tipps von der Zoo&Co.-AG: Bienenhotel einrichten
22.04.2021
Die Bedrohung von Bienen und anderen Insekten ist vermutlich vielen bekannt. Wir am Anno haben unser Bienenhotel neu bestückt und geben Tipps zur Einrichtung.
Tipps von der Zoo&Co.-AG: Nachhaltiger Springbrunnen
22.04.2021
Springbrunnen sehen nicht nur schön aus, das Plätschern beruhigt auch. Wir stellen euch eine sehr nachhaltige Variante eine Springbrunnens für wenig Geld vor.
Tipps von der Zoo&Co.-AG: Basilikum vermehren
22.04.2021
Der Basilikum aus dem Supermarkt geht immer ein? Wir geben euch Tipps, wie ihr diesen sogar vermehren könnt.

Tipps von der Zoo&Co.-AG: Müll im Bistro wiederverwerten
22.04.2021
Müll ist nicht gleich Müll. Besonders die Entsorgung von Obst- und Gemüseresten ist unnötig und kann man mit ein wenig Kreativität vermeiden.
Tipps von der Zoo&Co.-AG: Beete im Schulgarten anlegen
21.04.2021
Wo anfangen, wenn der Schulgarten wie wild wuchert? Die Zoo&Co.-AG hat mithilfe lieber Kolleginnen und Kollegen eine Idee entwickelt, wie man Beete schnell und unproblematisch anlegen kann.
Tipps von der Zoo&Co.-AG: Aquarium einrichten
21.04.2021
Auch Aquarien wollen gepflegt werden und Tiere Versteckmöglichkeiten haben.

Teilnahme als Erstbewerber an Infoveranstaltung
19.04.2021
In der heutigen sehr informativen, flüssigen und intensiven Informationsveranstaltung 250-21 Infoveranstaltung Team Detmold haben wir viel über die Bewertungskriterien und Praxisbeispiele von BNE-Aktivitäten erfahren.