Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung des Kreises Siegen-Wittgenstein

Berufskolleg

1. Faire Produkte im Schülerladen WannaBuy - Auszeichnung als Fairtrade-Schoo!l 2. Plastik - Fluch oder Segen!

Ausstellung  - Plastik - Fluch oder Segen von Ilona Künstler

Projektbeschreibung

Die Themen Nachhaltigkeit/Konsum und Produktion, verantwortungsbewusstes Unternehmertum, Umwelt, fairer Handel werden in vielen Fächern und verschiedenen Bildungsgängen der Vollzeit und Teilzeit bearbeitet. Zwei aktuelle Projekte möchten wir hier vorstellen:

 

1. Faire Produkte im Schülerladen WannaBuy

In der didaktischen Jahresplanung im Differenzierungsbereich ist unter TB 2 das Projekt „Planung einer Geschäftsidee“ platziert: „Fairtrade-Produkte bei WannaBuy einführen“

Über ca. 14 Unterrichtstunden setzen sich die SchülerInnen auseinander mit:

·         Was ist Fairtrade? Wofür steht fairer Handel?

·         Welche Gütezeichen gibt es?

·         Recherche und Auswahl von Produkten für den Schülerladen

·         Eine PowerPoint-Präsentation und einen Pitch vorbereiten

·         Inwieweit handelt es sich um ein fair gehandeltes Produkt?

·         Welchen Nutzen bringt das Produkt für uns, unsere Schule und die Umwelt?

·         Risiken

·         Werbestrategie

·         Kalkulation

Die SchülerInnen recherchieren u. a. auf der Seite Fairtrade-schools.de, insbesondere arbeiten sie mit dem Produktfinder. Die Produkte werden dauerhaft in das Sortiment des Schülerladens WannaBuy aufgenommen. Es handelt sich unter anderem um Fairtrade-Zuziehbeutel, Schoko-Riegel, fair produzierte und gehandelte Sonnengläser. Durch eine Partnerschaft mit Ghana werden auch ghanaische Kunstgegenstände und Schmuck sowie recyclte Taschen (Trashy-Bags) verkauft. Bei der jährlich stattfindenden Nikolaus-Aktion werden fairgehandelte Schoko-Nikoläuse verkauft. Außerdem wird der Weltladen Sankt Michael Siegen besucht, mit dem eine Partnerschaft besteht.

Schuljahr 2019/2020 – HHU2 - Oktober bis Dezember 2019

Schuljahr 2020/2021  – HH2202 - Oktober bis Dezember 2020

Schuljahr 2021/2022 - HH2212 - Oktober bis Dezember 2021

 

2. Plastik - Fluch oder Segen?

Im Fach Chemie, im Bildungsgangplan des Wirtschaftsgymnasiums,  2. Halbjahr im Schuljahr 2020/2021

wird das Thema Kunststoffe bearbeitet. Hierzu wurde eine Unterrichtsreihe zum Thema 

·         Mülllvermeidung

·         Mülltrennung

·         Wiederverwendung

·         Mikroplastik

entwickelt. Die Schüler:innen des Wirtschaftsgymnasium haben zusammen mit OstR Susanne Henrich zum Thema recherchiert, eine Ausstellung und eine Präsentation entwickelt. Die Ausstellung ist im Eingangsbereich der Schule für alle Schüler:innen zugänglich, die Präsentation ist auch auf der Schulhompage veröffentlicht.

News aus unserer Schule

Das Bild zeigt von Schülerinnen genähte Mäppchen aus alte Landkarten.

Aus Alt mach Neu - Schülerinnen erstellen Mäppchen aus alten Schullandkarten

17.03.2023

Siegen. Der Schulshop Wannabuy hat einen neuen Artikel im Sortiment - selbstgenähte Mäppchen aus alten Schullandkarten. Was eigentlich für den Müllcontainer bestimmt war, findet nun eine neue Bestimmung.


Soziale und faire Aktionen vor Weihnachten am BKWV Siegen

10.01.2022

Wir freuen uns sehr, dass wir vor Weihnachten alle geplanten Aktionen, Nikolaus-Aktion, Blutspenden, Spenden für die Siegener Tafel, durchführen konnten und keine Aktion abgesagt werden musste.


Faires und konsumbewusstes Handeln am BKWV in Siegen

27.11.2021

Projekt BLAUE TONNE und VIELE FAIR GEHANDELTE PRODUKTE und WASSERSPENDER am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Siegen Am 23.11.2021 wurde erstmals der Inhalt der Blauen Tonne geleert und es konnten 33 Jeans an die Sammelstelle Olpe übergeben werden. Foto folgt. Mit dem Projekt „Blaue Tonne“ wollen wir einen positiven Beitrag für Natur und Umwelt leisten und das Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit in der Mode stärken. Mehr lesen Sie im nächsten Feld!