Astrid-Lindgren-Schule Willich

Grundschule

Was uns antreibt - Energie!

Zwei Digitaluhren, die mit Brokkoli, Gurke und gefrorenem Brot vernetzt und betrieben werden.

Projektbeschreibung

Anknüpfend an unsere bisherige BNE-Maßnahme „Unsere Schule is(s)t gesund – regional und saisonal, das ist uns nicht egal!“ (2016-2020), beschäftigen wir uns mit dem Thema Energie.

Energie ist unser Antrieb, wir brauchen sie zum Leben und Handeln.

Zum besseren Verständnis der Kinder für Energie erstellten wir mit den Kindern eine Sammlung und gingen dabei zunächst einmal von uns selber aus. Kinder erleben die Energie auf vielfältige Art und Weise. Dieser Erfahrungsbereich reicht von der Nahrung bis zum elektrischen Licht:

-          Körperlicher Verbrauch von Energie durch Sport, Konzentration = Anspannung, Aufmerksamkeit im Unterricht, jegliche Tätigkeit im Alltag

-          Nahrungsaufnahme

-          Entspannung = Energiequelle (u.a. Inhalt Klasse 2000)

-          Physikalische Energie: Strom als wichtige Energiequelle unseres Alltags -> Licht, elektronische Geräte (PC, Smartphone, TV, Spielekonsolen, Fahrradbeleuchtung, Toaster, etc.)

 

Anknüpfungspunkte in der Schul- und Schulgartenarbeit:

-          Winterschlaf, -ruhe, -starre der Tiere

-          Vogelfütterung als Energiequelle für die Vögel: Streufutter, Futterglocken (Teil des Schulkonzeptes)

-          „Erneuerbare Energie“: unser Kompost

-          Schulobst-Programm der EU: Obst/ Gemüse als Energiequelle im Schulalltag

-          Gesundes, plastikfreies Frühstück: nachhaltige Energiequelle

-          Langzeitbeobachtung: Energievorrat in verschiedenem Obst und Gemüse (digitale Uhr konnte von September bis November nur durch zwei Kartoffeln betrieben  

           werden)

-         Vorratsenergie in den Zwiebeln der Frühblüher

-         Energie in den winzigen Samen der Tomaten- und Paprikapflanzen (Langzeitbeobachtung: aussäen-pikieren-eintopfen-auspflanzen im Hochbeet)

Zu Beginn des Projektes im Herbst/Winter 2020 richten wir den Blick auf die Veränderungen in unserem Schulgarten. Die Bäume werfen die Blätter ab, die oberirdischen Teile der Blumen und Kräuter verschwinden, die kleinen Bewohner – Eichhörnchen, Igel, Vögel – bereiten sich auf den Winter vor. Dies wirft die Frage auf „Warum?“. Hier können die Schüler*Innen lernen, dass Energie ein wesentlicher, vorgegebener Teil der Natur ist. Ohne Energie gibt es keine Existenz. Die Natur und die in ihr vorkommenden Lebewesen müssen sich an die Gegebenheiten anpassen. Im Winter schwindet das Nahrungsangebot, daher müssen die Tiere mit ihrer Energie haushalten. Frost als Gefahr für die Bäume, wodurch die Energiequelle Wasser nicht mehr in ausreichender Form verfügbar ist.

Dann übertragen wir diese Erkenntnisse auf uns selbst. Zu bestimmten Zeiten brauchen wir mehr Energie, z.B. wenn wir uns sportlich betätigen, aber auch wenn Denkaufgaben anstehen und wir uns konzentrieren müssen. Um diese Energie verfügbar zu haben, müssen wir uns einen „Vorrat“ anlegen, wie die Eichhörnchen. Wir ziehen diese Energie aus guter, gesunder Nahrung und aus Entspannung. Diese Erkenntnisse werden gestützt durch unsere Teilnahme am Projekt Klasse 2000 und unserer vorangegangenen Teilnahme an „Schule der Zukunft 2016-2020“.

Unser Ziel ist es dann abschließend zum physiklischen Aspekt der Energie zu kommen.  Wir brauchen und verbrauchen Energie in unserem täglichen Leben.  Aus unserer Nahrung zieht nicht nur unser Körper Energie, sondern auch eine Uhr oder eine Glühbirne können mit Hilfe von Obst und Gemüse betrieben werden. Das wirft die Frage auf: „Was bringt unser Licht zum Leuchten?“ Damit thematisieren wir die unterschiedlichen physikalischen Energiequellen, sowohl die herkömmlichen als auch die erneuerbaren. Besonderen Fokus legen wir dabei auf die Sonnenenergie, dabei beziehen wir die Solarmodule auf unserem Schulgebäude mit ein, und den Verbrauch und Bedarf von Energie in unserem Schulgebäude (Heizung, Licht, Lüftung, Sauerstoff). Konkret bauen die Kinder Modelle (Windmühlen, Autos, Grillen mit PV) und führen ein Interview mit Herrn Lankes/Stadtwerke Willich-Meerbusch. Um den Kindern die tägliche Einspeisung der Sonnenenergie über unser Schuldach sichtbar zu machen, kam die Anschaffung eines sog. "Solarfox" in Betracht. Hierfür konnte ein Sponsor gewonnen werden.

News aus unserer Schule

Ein Glas mit rot gefärbtem Wasser und weißen Tulpe und ein Glas mit blau gefärbtem Wasser und  weißen Tulpen. Davor je ein Tintenfässchen mit blauer und roter Tinte auf einem Alutablett, sowie zwei Pipetten.

Frühblüher Aktion der Erstklässler!

02.04.2024

Unsere alljährliche Unterrichtsreihe zu Frühblühern war wieder ein voller Erfolg. Selbstständiges Einpflanzen, Beobachten, Entdecken, Experimentieren und sich an den Pflanzen erfreuen - so erleben schon unsere Erstklässler den Wert des Schulgartens und ganz viel Sachunterricht.


Ein rotes Holzgartenhaus mit der Aufschrift

Beitrag im Netzwerk Ernährungsrat für den Kreis Viersen

02.04.2024

Der Ernährungsrat ist auf unseren Schulgarten aufmerksam geworden, als Mitglieder auf der Suche waren, wie Kinder an saisonales und regionales Obst und Gemüse herangeführt werden können. Das ist der Artikel auf der Homepage/ Ernährungsrat für den Kreis Viersen. Der Artikel wird monatlich durch Fotos ergänzt. Ergänzt werden z. B. Rezepte für Marmeladen, die wir während der AGs herstellen (diesen Sommer mit dem Solarkocher) und gegen eine Spende anbieten, z. B. am „Tag der offenen Tür“.


Schülerin misst die Höhe des Laubs

Erneuerbare Energie "Kompost"

06.10.2023

Zunächst heißt es aber Blätter ab! - Langzeitbeobachtung an unseren drei Kompostern abgeschlossen