Gemeinsam fit für die Zukunft hier und anderswo
Projektbeschreibung
Durchführung von Projekttagen zur Vorbereitung der Humboldt-Kulturnacht im Industriemuseum Solingen
Fairteilen: Konsum als faire Chance für unsere Erde, Antidiskriminierung
Nachhaltige Mobilität (ÖPNV, regenerative Energie und Wasserstoff, allgemeine Bewegungsförderung)
Durchführung eines Energiesparwettbewerbs innerhalb der Schule (effiziente Ressourcennutzung im Schulalltag)
Teilnahme am Projekt Solingen summt, Umgestaltung des Schulgeländes (Artenvielfalt und Klimaschutz)
News aus unserer Schule

Wanderausstellung “Du Jude” am HGS
28.02.2022
Die Schülerinnen und Schüler des Humboldtgymnasiums setzen sich mit alltäglichen Formen des Antisemitismus in Deutschland auseinander, indem sie sich mit der Ausstellung „Du Jude“ von der Kölnischen Gesellschaft beschäftigen.

Kostenlose Tampons und Binden am HGS
28.02.2022
Spender für Hygieneartikel, also Binden und Tampons in verschiedenen Größen, wurden in den Mädchentoiletten am Humboldtgymnasium aufgestellt. Diese können bei Bedarf einfach entnommen und verwendet werden – kostenlos!

Erfolgreiche Sammlung für die Solinger Tafel
26.02.2022
In Jahr 2021 konnte die Schülervertretung für die Solinger Tafel erfolgreich Spenden sammeln.

Unser Podcast "Mobilität" ist fertig
25.02.2022
SchülerInnen der Klima AG haben sich in einem Podcast mit verschiedenen Aspekten der Mobilität auseinander gesetzt.
Spot on Kultur - Spot on Andorra
25.02.2022
Andorra - ein Kunst- und Literaturprojekt im Deutschunterricht der Klasse 9 wird im Rahmen von Spot on Kultur am 21.08.2021 im Zentrum für verfolgte Künste in Solingen der Öffentlichkeit vorgestellt.
BnE-Lab am HGS
25.02.2022
Wie wird aus einer Idee ein BnE-Projekt? Was macht ein gelungenes BnE-Projekt aus? Diese und andere Fragen standen am Mittwoch, den 06.10.2021 einen ganzen Tag lang am Humboldtgymnasium im Fokus.
Spatenstich zum "coolen Schulhof"
25.02.2022
Im Beisein der Landesumweltministerin wurde am 5.11..2021 der erste Apfelbaum gepflanzt.
Naturnahe Schulgelände-(um)gestaltung
25.02.2022
Unter dem Titel "Naturnahe Schulgelände-(um)gestaltung – Planungsbausteine, Gelingensbedingungen und Stolpersteine hat am 23.2.2022 eine NUA-Fortbildung an unserer Schule stattgefunden.