Global denken und lokal handeln: miteinander nachhaltig die Zukunft gestalten
Projektbeschreibung
Bildung für nachhaltige Entwicklung ist im Schulprogramm des Berufsbildungszentrums Grevenbroich verankert, denn ein wichtiges Ziel unseres Berufskollegs ist es, dass sich die Schüler:innen in ökologischer, ökonomischer, sozialer und globaler Hinsicht mit dem Thema Nachhaltigkeit sowohl für ihre persönliche Lebensführung als auch in ihrem Berufsleben auseinander setzen, um eine zukunftsfähige und verantwortungsvolle Haltung entwickeln zu können. Durch Unterricht, der die Auseinandersetzung mit den Sustainable Development Goals einbezieht, Projekte und Aktionen erwerben die Schüler:innen Kompetenzen, die sie für ein verantwortungsbewusstes Denken, Fühlen und Handeln brauchen, damit sie mit den Ressourcen der Welt fair und wertschätzend umgehen können.
Unsere Schule ist seit dem 04.12.14 Fairtrade-School. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Fairtrade ist in den Lehrplänen für den Unterricht des Berufsbildungszentrums Grevenbroich in verschiedenen Bildungsgängen verankert. Im Rahmen der Kampagnen von Fairtrade Deutschland werden Aktionen und Projekte durchgeführt. Zudem informiert die Schülerfirma „bbz-fair4u" über Fairtrade und bietet faire Produkte an.
Ein weiteres wichtiges Projekt bezieht sich auf die Thematik Umweltschutz, Ressourcenschonung und Klimaschutz. Recycling-Papier wird verwendet und die Mülltrennung in den Klassenräumen wird umgesetzt. Raum- und Energiemanager:innen achten auf die Einhaltung der Mülltrennung und darauf, dass keine Energie verschwendet wird. Die CleanUp-AG gibt Impulse bezüglich Müllvermeidung. Das BBZ beteiligt sich an den Frühjahrsputztagen der Stadt Grevenbroich.
Die Schüler:innen setzen sich im Unterricht und in Projekten mit dem Problem der zunehmenden Verschmutzung der Meere durch Mikroplastik auseinander. Zentral ist hier die Thematisierung von Möglichkeiten der Plastikvermeidung.
Recycling von Tonerkartuschen und Tintenpatronen geschieht in Kooperation mit der Organisation It’s for Kids. Wir nehmen an der Althandy-Sammelaktion von Missio teil. Pfandflaschen werden im Rahmen eines Plan-Projekts gesammelt. Diese Projekte unterstreichen die soziale Dimension von Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Biodiversität ist für uns wichtig. Die Schüler:innen setzen sich nicht nur theoretisch mit dem Problem des Verlustes an Artenvielfalt auseinander, sondern leisten auch selbst einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt von Pflanzen und Insekten. Denn auf dem Schulgelände gibt es neben einer Wildblumenwiese auch Hochbeete, die immer wieder neu bepflanzt werden, damit Bienen- und Schmetterlingsarten schon ab dem zeitigen Frühjahr eine wertvolle Insektenweide vorfinden. Zudem gibt es auf dem Schulgelände nicht nur Insektenhotels, sondern auch Bienenstöcke. Nach dem Abbau des Gerüstes, das zur Installation der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des BBZ notwendig war, steht nun eine weitere Fläche für den Schulgarten zur Verfügung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Auseinandersetzung mit sexueller Diversität. Die Mitglieder der Diversity-AG regen ihre Mitschüler:innen durch verschiedene Aktionen zur Auseinandersetzung mit Themen wie Umgang mit sexueller Diversität, Gleichberechtigung, Equal Pay und Rollenklischees an.
News aus unserer Schule

Faire Woche 2022 – Eine Jeans-Sammelbox für den Klimaschutz
19.11.2022
Weitere Möglichkeit des Ressourcenschutzes am BBZ durch die Jeans-Sammelbox

Besuch der Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies"
09.10.2022
Angehende Kinderpfleger*innen und Erzieher*innen besuchen die Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies".

Projektpräsentation auf dem Umweltmarkt in Grevenbroich
04.07.2022
Das BBZ präsentiert Projekte auf dem Grevenbroicher Umweltmarkt

Die Schülerfirma „bbz-fair4u“ engagiert sich für den Fairen Handel
23.02.2022
Die Schülerfirma „bbz-fair4u“ verkauft faire Artikel


Engagement für Diversity
22.02.2022
Engagement für eine vorurteilsfreie und diversitätsbewusste Haltung
Mehr Gerechtigkeit und nachhaltiges Handeln durch Fairtrade
09.07.2021
Fairtrade im digitalen Unterricht des Bildungsgangs Kinderpflege
Mehr als 9000 Kilometer mit dem Fahrrad für den Klimaschutz
09.07.2021
Das BBZ war beim Schulradeln 2021 aktiv.