
Was ist
BNE?
Im Zentrum des Landesprogramms steht Bildung für nachhaltige Entwicklung. Erfahren Sie, wie Sie das Bildungskonzept für sich nutzen können.

Was bietet das
Landesprogramm?
Besuchen Sie unserer Veranstaltungen, werden Sie Teil eines Netzwerkes und lassen Sie sich für Ihr Engagement auszeichnen.

Wer ist schon
dabei?
Lernen Sie die am Landesprogramm teilnehmenden Schulen kennen. Welche Bildungspartnerinnen und -partner unterstützen das Lernen vor Ort?

Wie können Sie
mitmachen?
Informieren, Anmelden, Mitmachen – Die Teilnahme ist jederzeit möglich. Verschaffen Sie sich einen Überblick.

Wie können Sie sich
auszeichnen lassen?
Zeigen Sie allen das Engagement Ihrer Schule für BNE. Mit einer Auszeichnung als Schule der Zukunft stärken Sie Ihr Profil.
Dieser Erklärfilm zeigt alle wichtigen Schritte von der Anmeldung bis hin zur Auszeichnung auf.
Schulnews
Neues aus den Schulen
Nachhaltigkeitspreis der Stadt Delbrück 2022
21.03.2023
Unsere Grundschule Ostenland gewinnt mit dem Projekt Schulgarten den Nachhaltigkeitspreis der Stadt Delbrück 2022! Nachdem wir den Preis im Jahr 2019 erstmalig für unseren schuleigenen Klimapass gewannen, können wir uns über den erneuten Gewinn freuen.
Projekt "Leben mit dem Tod"
21.03.2023
Schüler:innen der Abschlussstufe haben das Thema "Leben mit dem Tod" behandelt und dabei besprochen, was eigentlich passiert, wenn man trauert. Alle konnten sehr viel Tröstendes mit nach Hause nehmen. Das Projekt hat zu viel Verständnis sowohl im Hinblick auf die Thematik als auch füreinander beigetragen.
THGgoesGreen entwickelt ein Wasserstoffauto
21.03.2023
Vier Schüler haben bei dem Wettbewerb NRW.ENERGY4CLIMATE ein überzeugendes Erklärvideo zur Brennstoffzelle eingereicht und einen Experimentierkoffer mit vier Wasserstoffbrennstoffzellen sowie 500€ Materialkosten für die Verwicklichung eines eigenen Wasserstoffprojekts gewonnen.
Alle Schulnews
News
Meldungen, Neuigkeiten, Wissenswertes
Erster Erfahrungsaustausch zum naturnahen Schulgelände in 2023
08.02.2023
Das Schulgelände bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich aktiv und im praktischen Tun mit Natur, Umweltschutz, Artenvielfalt und BNE auseinanderzusetzen. Einmal im Quartal sind Sie eingeladen, online Ihre eigenen Erfahrungen, Fragen, Probleme und Wünsche mit anderen Schulgelände- und Schulgarten-Interessierten auszutauschen.
Bildungspartnerschaft zwischen dem Gymnasium Remigianum und dem BNE-Regionalzentrum der Stiftung NLW
31.01.2023
Zusammenarbeit der beiden Einrichtungen durch Kooperationsvereinbarung von Bildungspartner NRW - Natur und Schule nun offiziell festgehalten.
„Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten.“ – BMBF startet neue Kampagne zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
10.01.2023
Zum neuen Jahr ruft das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine neue Kampagne zur Stärkung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ins Leben. Das übergreifende Motto: „Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten.“
Alle News