
Was ist
BNE?
Im Zentrum des Landesprogramms steht Bildung für nachhaltige Entwicklung. Erfahren Sie, wie Sie das Bildungskonzept für sich nutzen können.

Was bietet das
Landesprogramm?
Besuchen Sie unserer Veranstaltungen, werden Sie Teil eines Netzwerkes und lassen Sie sich für Ihr Engagement auszeichnen.

Wer ist schon
dabei?
Lernen Sie die am Landesprogramm teilnehmenden Schulen kennen. Welche Bildungspartnerinnen und -partner unterstützen das Lernen vor Ort?

Wie können Sie
mitmachen?
Informieren, Anmelden, Mitmachen – Die Teilnahme ist jederzeit möglich. Verschaffen Sie sich einen Überblick.

Wie können Sie sich
auszeichnen lassen?
Zeigen Sie allen das Engagement Ihrer Schule für BNE. Mit einer Auszeichnung als Schule der Zukunft stärken Sie Ihr Profil.
Veranstaltungen
Die SdZ-Veranstaltungen sind Teil des „Schule der Zukunft“-Programms und fördern durch vielfältige Formate die Umsetzung von BNE sowie die Vernetzung mit Gleichgesinnten.
Dieser Erklärfilm zeigt alle wichtigen Schritte von der Anmeldung bis hin zur Auszeichnung auf.
Schulnews
Neues aus den Schulen
Kleine Oster-Überraschung aus Konservendosen
17.04.2025
Im Rahmen des 12. Ziels für nachhaltige Entwicklung – nachhaltiger Konsum und Produktion – beschäftigten sich die Kinder einer zweiten Klasse im Kunst- und Sachunterricht mit den Themen Abfallvermeidung, Abfallreduktion und Recycling. Dazu wurden gebrauchte Konservendosen gründlich gereinigt, von Etiketten befreit und liebevoll gestaltet. Anschließend bepflanzten die Kinder ihre individuellen Dosen mit kleinen Veilchen, die sie als persönliche Osterüberraschung mit nach Hause nehmen durften – jedes Exemplar ein echtes Unikat.
Projekt der Klasse 10c mit Studierenden des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung zum Thema „Konsum und Nachhaltigkeit“
16.04.2025
Die Anfrage der Studierenden mit uns über Konsum, Verantwortung und Nachhaltigkeit arbeiten zu wollen, machte uns neugierig. Die kritische Auseinandersetzung mit Konsum gestern und heute, unserem eigenen Verhalten und der grundsätzlichen Nachfrage, „Wie nachhaltig konsumieren wir?“, hat uns gezeigt, dass wir - gerade auch als BNE Schule - eine besondere Verantwortung tragen für die Welt, die Natur, füreinander. Die Gestaltung des Gottesdienstes hat der ganzen Stufe vor Augen gestellt, dass ein bewusster Blick auf unser Verhalten Dringlichkeit hat. Der von zwei Schülerinnen vorgetragene appellative Schlusstext sowie das Lied „The Seed“ von Aurora lud alle ein, das eigene Verhalten kritisch zu hinterfragen und Ideen für neue Handlungsansätze mitzunehmen.
Weil wir Frauen sind
16.04.2025
Am vergangenen Freitag konnten wir bereits zum dritten Mal einen fachkundigen Referenten in der Aula begrüßen. Dr. Dan mon O'Dey, international bekannt für seine chirurgische Arbeit zur Rekonstruktion nach FGM sowie sein unermüdliches Engagement gegen diese Praxis, teilte nicht nur medizinisches Fachwissen, sondern auch persönliche Erfahrungen aus seiner langjährigen Arbeit mit betroffenen Frauen weltweit.
Alle Schulnews
News
Meldungen, Neuigkeiten, Wissenswertes
Verlängerung der Bildungspartnerschaft mit dem Gymnasium Remigianum
11.02.2025
Das Gymnasium Remigianum und die Stiftung NLW arbeiten seit 2023 eng zusammen
Stellenausschreibung für ein Pflichtpraktikum oder Ehrenamt im Rahmen des Projekts „Connecting4Peace“
24.01.2025
Das Eine Welt Netz NRW sucht im Rahmen eines Pflichtpraktikums oder Ehrenamts beim CHAT der WELTEN NRW Unterstützung bei der Umsetzung des Projekts "Connecting for Peace". Dabei geht es um die Frieden und Demokratie als Themen des Globalen Lernens/BNE.
Die youstartN-Förderung für Schüler*innenfirmen in NRW: Stiftung Bildung fördert eure nachhaltigen Projekte mit 1.000€ .
24.01.2025
Ihr habt Lust, euer eigenes Nachhaltigkeitsprojekt an der Schule umzusetzen? Zum Beipiel als eine bereits bestehende Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften (kurz Schüfi) oder ihr habt eine Gründungsidee? Und dafür braucht ihr noch einen finanziellen Booster? Dann seid ihr bei youstartN der Stiftung Bildung genau richtig!
Alle News