Das Landesprogramm
Schule der Zukunft

Mit Bildung für nachhaltige Entwicklung lernen wir alle, die Zukunft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten. Das Landesprogramm Schule der Zukunft unterstützt Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Bestandteil ihrer Unterrichts- und Schulentwicklung zu machen. Das Landesprogramm ist eine gemeinsame Initiative des Schulministeriums und des Umweltministeriums. Lernen Sie Nordrhein-Westfalens Schulen der Zukunft und das Landesprogramm kennen.

Was ist
BNE?

Im Zentrum des Landesprogramms steht Bildung für nachhaltige Entwicklung. Erfahren Sie, wie Sie das Bildungskonzept für sich nutzen können.

Was bietet das
Landesprogramm?

Besuchen Sie unserer Veranstaltungen, werden Sie Teil eines Netzwerkes und lassen Sie sich für Ihr Engagement auszeichnen.

Wer ist schon
dabei?

Lernen Sie die am Landesprogramm teilnehmenden Schulen kennen. Welche Bildungspartnerinnen und -partner unterstützen das Lernen vor Ort?

Wie können Sie
mitmachen?

Informieren, Anmelden, Mitmachen – Die Teilnahme ist jederzeit möglich. Verschaffen Sie sich einen Überblick.

Wie können Sie sich
auszeichnen lassen?

Zeigen Sie allen das Engagement Ihrer Schule für BNE. Mit einer Auszeichnung als Schule der Zukunft stärken Sie Ihr Profil.

Dieser Erklärfilm zeigt alle wichtigen Schritte von der Anmeldung bis hin zur Auszeichnung auf.

Schulnews

Neues aus den Schulen

Leben unter Wasser

09.12.2023

Im Sealife Oberhausen sammeln die SchülerInnen der 8a der Hans-Tilkowski-Schule Informationen über die unterschiedlichen Meeresbewohner und über den Zustand der Ozeane.


Förderpreis „youstartN“

09.12.2023

Erfolgreiche Teilnahme am „youstartN“ Förderpreis für nachhaltige Entwicklung!


Erfolgreicher Start von ROSbotik!

08.12.2023

Erfolgreicher Start von ROSbotik!


Alle Schulnews

News

Meldungen, Neuigkeiten, Wissenswertes

Bildungsprogramm der NUA 2024 jetzt online!

08.12.2023

Das Bildungsprogramm der NUA für 2024 ist ab sofort online und bietet ein vielfältiges Angebot an Workshops, Exkursionen, Zertifikatslehrgängen und vielem mehr. Anmeldungen sind ab sofort auf unserer Website möglich.


Honorarkräfte zur Unterstützung des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik in den Bundesländern gesucht

19.10.2023

Unterstützen Sie als Honorarkraft den Schulwettbewerb für Entwicklungspolitik!


Neue Ansprechpartnerin für Globales Lernen in der BNE-Agentur

19.10.2023

Seit dem 01. September 2023 ist Meike Brenner als Koordination Globales Lernen in der BNE-Agentur ansprechbar.


Alle News
Karte

Lernen Sie die SdZ-Familie kennen!


SDGs

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung


Schulen der Zukunft unterstützten die SDGs. Auf ganz individuelle Weise setzen Sie sich ein für eine nachhaltige Zukunft. Im Zentrum steht das SDG4 mit seinem Unterziel BNE. Aber auch darüber hinaus nutzen die Schulen ihren Gestaltungsspielraum um sich für sich für globale Herausforderungen zu wappnen, wie sie von den SDGs angesprochen werden: Gerechtigkeit stärken, Biodiversität schützen, Energie umsichtig nutzen, den Klimawandel beschränken, Gesundheit fördern und vieles anderes.