Gesundheit & Nachhaltigkeit
BNE-Engagement
Unsere Schule versteht sich als Gute und Gesunde Schule, der im Sinne einer Bildung für Nachhaltigkeit auch die Umwelt und das gemeinsame Miteinander ein großes Anliegen ist. Dieses Bestreben spiegelt sich in den vielfältigen Angeboten unserer Schule wieder. Hierzu zählen die vielen Förder- und Forder-Angebote, Kooperationen mit externen Partnern in den Bereichen Gesundheit, Umweltschutz und Bildung, oder Projekten zum Thema Nachhaltigkeit. In den letzten Jahren wurde unser schulisches Engagement hinsichtlich einer kontinuierlichen Umsetzung vieler kleiner und auch größerer Projekte im Rahmen einer konsequenten Schulentwicklungsarbeit durch Auszeichnungen gewürdigt:
FairTrade-Schule
Gute und gesunde Schule 2020 (Preisträger des Schulentwicklungspreises NRW)
Schule der Zukunft - Stufe 3
Die aktuelle Schulentwicklungsarbeit beschäftigt sich zudem mit dem Schwerpunkt Thema Digitalisierung. In diesem Zusammenhang findet eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Schulprogramms und des Schulprofils statt.
News aus unserer Schule
.jpeg)
Unsere Fünftklässer erhalten ihre neuen Loburger Wasserflaschen
06.12.2024
"Alle Jahre wieder...!" - Unsere Fünftklässler haben auch in diesem Jahr wieder ihre eigene Loburger Wasserflasche erhalten. Diesmal in einem völlig neuen Design - und vielem mehr...

Verbraucherzentrale NRW empfiehlt: Einfach machen…!
05.02.2024
Die Verbraucherzentrale NRW berät in einer Videokonferenz den Projektkurs der Q1 zum Thema “Gesunde Schulverpflegung”

Wir schauen über den Tellerrand - Projektkurs begibt sich mit Loburger Eltern auf Rezepte-Jagd
06.12.2023
Der Projektkurs der Q1 hat sich mit Loburger Eltern aus dem Arbeitskreis Gesundheit & Nachhaltigkeit getroffen, um in gemütlicher Runde über Ideen für neue Loburger Rezepte ins Gespräch zu kommen.

Loburger Projektkurs begeistert das Rathaus mit seinen Ideen
05.12.2023
Der Loburger Projektkurs „Gesunde Schule“ stellt dem Bürgermeister ihre aktuellen Ideen zur Gesundheitsförderung vor und begeistert dabei durch sein umfassendes Konzept.

Projektkurs Gesunde Schule
06.11.2023
In diesem Jahr arbeiten wieder Schüler*innen der Q1 gemeinsam mit ihrem betreuenden Lehrer Herrn Bopp an Umwelt- und Gesundheitsthemen im Schulalltag. Viele Anregungen von Mitschüler*innen wurden dabei berücksichtigt und in die Projektplanungen aufgenommen. Es stellt sich die Frage, wieviele Ideen, Anregungen und Wünsche können die Schüler*innen innerhalb eines Schuljahres umsetzen und vielleicht sogar langfristig in das schulische Gesundheitsmanagement der Loburg etablieren?
MEHR VEGGIE: EINFACH MACHEN Loburger Beitrag zum Tag der Kita- und Schulverpflegung in NRW
23.11.2022
Am 16.11.2022 fand die jährliche Tagung zum Thema Kita- und Schulverpflegung der Verbraucherzentrale NRW statt. Diesmal drehte sich alles um Gemüse, Hülsenfrüchte und kreative vegetarische Rezepte. Unter dem Titel „MEHR VEGGIE: EINFACH MACHEN“ gaben Akteur*innen aus Kita und Schule Impulse für die Umsetzung in der Praxis.

„Schule der Zukunft 2022 – Umwelt- und Gesundheitsengagement der Loburg macht Schule!“
17.11.2022
Auch in diesem Jahr wurde die Loburg wieder für ihr vielfältiges Umwelt- und Gesundheitsengagement als Schule der Zukunft – 2022 ausgezeichnet. Wir gratulieren an dieser Stelle allen Beteiligten und Begeisterten in der gesamten Schulgemeinschaft für die tolle Arbeit in kleinen Projekten, großen Programmen und ihren alltäglichen Aktionen in und um Unterricht. Umwelt- und Gesundheitsengagement der Loburg macht Schule...

„Schule der Zukunft 2022 – Umwelt- und Gesundheitsengagement der Loburg macht Schule!“
06.11.2023
Auch in diesem Jahr wurde die Loburg wieder für ihr vielfältiges Umwelt- und Gesundheitsengagement als Schule der Zukunft – 2022 ausgezeichnet. Wir gratulieren an dieser Stelle allen Beteiligten und Begeisterten in der gesamten Schulgemeinschaft für die tolle Arbeit in kleinen Projekten, großen Programmen und ihren alltäglichen Aktionen in und um Unterricht - Umwelt- und Gesundheitsengagement der Loburg macht Schule...
Erstes BNE-Netzwerktreffen an der Loburg
08.09.2022
Am 7. September fand das erste BNE-Netzwerktreffen an der Loburg statt. Unter dem Motto "Tu Gutes und sprich darüber" haben sich Schulen aus der Region über ihre vielfältigen und kreativen Umweltaktivitäten ausgetauscht und dabei auch viele Anregungen für ihre eigenen Schulen mitgenommen.
Nachhaltig und lecker - Loburger Kochprojekt macht Schule
02.04.2022
Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 starteten ein Kochprojekt an der Loburg, in dem es darum ging, nachhaltig und gesund zu kochen. Fazit: Lecker und gesund - Das kann sooooo einfach ein!

Loburger Wasserflasche 2.0
03.03.2022
Unsere Oberstufen-Schüler*innen sind immer für eine kreative Überraschung gut. Diesmal haben sich zwei Schülerinnen aus der Q2 unter der Leitung von Herrn Bopp dem Thema „Den Schulalltag gesunder gestalten“ gewidmet. Das hat sich gelohnt!

Immer online - Ich glaube, ich werde verrückt!?
17.02.2022
Instagram, TikTok und WhatsApp fordern unsere Aufmerksamkeit und kosten viel Zeit... Zwar hast du das Gefühl, dass sie an deinem Wohlbefinden interessiert sind und du alles im Griff hast... doch gleichzeitig kommen dauernd personalisierte Werbung und Push- Nachrichten. Wie kann das nur weitergehen?

Loburger Lehrpfad
13.01.2022
Wir heißen alle Gäste an der Loburg herzlich willkommen und laden ein, unsere 28 Stationen zu Themen aus dem Bereich der Natur- und Gesellschaftswissenschaften auf unserem naturnahen Gelände zu erforschen. Wir wünschen Ihnen und Euch viel Freude dabei!

Loburg als Best-Practice Beispiel für Umwelt-Engagement ausgewählt
13.01.2022
Am 12. Januar wurden Herr Bopp und Herr Frönd als Referenten für die digitale Informationsveranstaltung zur Kampagne Schule der Zukunft eingeladen, um über das langjährige und erfolgreiche Umwelt-Engagement der Loburg als Best-Practice Beispiel zu berichten - Seit 2012 nimmt die Loburg an der vom Schul- und Umweltministerium geförderten Kampagne Schule der Zukunft teil und wurde zuletzt mit der höchsten Stufe ausgezeichnet.

Loburg etabliert neuen Arbeitskreis Gesundheit und Nachhaltigkeit
12.01.2022
Zwei starke Partner haben sich zusammengeschlossen, um das Schulleben nachhaltig mitzugestalten!