Wir sind Teil unseres Ökosystems
Projektbeschreibung
Projektbeschreibung
Unsere Schule will einen Beitrag leisten für eine gerechte gesellschaftliche Entwicklung. Wir wollen ein wachsendes Bewusstsein dafür schaffen, Teil eines schützenswerten Ökosystems zu sein und dabei Lernen, gesund und fit zu leben.
Kinder erleben ihre Lebenswelt ganzheitlich.
Über die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten hinaus sollen die Schüler*innen fächerübergreifend Kompetenzen erwerben. Dabei wird ihre Neugier aufgegriffen und die Fragen an ihre Umwelt aufgenommen. Sie sollen sie ihre eigene Lebenswelt erkunden, praktisch erleben, experimentieren können und lernen Verantwortung zu übernehmen.
Mit verschiedenen Projekten wie dem Müllprojekt und dem Pausenprojekt "Fleißige Ameisen" wird an diesen Inhalten gearbeitet. Schritt für Schritt werden sie in den Schulalltag implementiert.
Der Umgang mit ökologischen Ressourcen bedeutet eine Beschäftigung mit Materialien aus denen die Gegenstände unseres Lebensalltages hergestellt sind. Papier, Plastik und kompostierbare Stoffe haben unterschiedliche Auswirkungen auf unser Ökosystem. Es gibt Stoffe die wiederverwertbar sind und solche, die die Umwelt extrem belasten. Wieder andere gehören zu dem natürlichen Kreislauf des Wachsens und Vergehens ohne jegliche Belastung dazu. Die Beschäftigung mit diesen Klassifizierungen und die Bestimmung einzelner Materialien ist unerlässlich, wenn es um die Müllsortierung geht.
Spaß, Interesse, Fragen und Antworten stehen im Mittelpunkt bei dem Pausen-Projekt. Im freiwilligen 15-Minuten-Angebot wird ein Bezug zum Schulhofgelände, den Pflanzen und ihrer Pflege hergestellt. Fragen zu alten und neuen Pflanzen auf dem Gelände, kleinen Tieren u.v.m. werden gestellt und beantwortet. Darüber hinaus werden Aufgaben der Pflege im Jahreskreislauf kennengelernt und übernommen. Neugier, Forschergeist, ansteckender Spaß und die Entwicklung neuer Ideen stehen bei diesem niedrigschwelligen Angebot im Vordergrund.
News aus unserer Schule

Brotdose aus Organic-Kunstoff
24.08.2023
Hedda schenkt allen Kindern zum Schulstart eine Brotdose mit einem kleinen Brief: "Du kannst darin viele leckere Sachen, wie Obst, Gemüsesnacks oder Dein Pausenbrot mit in die Schule nehmen." " Achte darauf, dass du das Essen in der Dose nicht noch in einer Folie einwickelst!" "Diese Dose besteht aus Zellstoff und recyceltem Plastik...- also aus nachwachsenden Rohstoffen." " Wenn sie einmal kaputtgeht, wirf sie einfach in die gelbe Tonne. Dann wird sie wieder zu anderen Dingen verarbeitet."
.jpg)
Juhu, der Frühling hat es auf den Schulhof geschafft!
18.04.2023
Manchmal haben es Pflanzen schwer auf dem Schulhof....
.jpg)
Wasserproblem für die Sommerferein gelöst.
30.07.2022
Es grünt und wächst im Schulgarten. Da stellte sich die Frage: Was ist in den Ferien?

Fleißige Ameisen
24.02.2022
"Ich mache bei den Ameisen mit, weil ich gerne im Garten arbeite." (Fiona Kl. 4) "Es macht Spaß, etwas für die Natur zu machen und es ist was Anderes, als man sonst an der Schule macht." "Weil es schön ist, der Natur zu helfen" (Lana Kl. 3) "Ich finde es schön, einzupflanzen.." (Frida Kl. 3) "Weil ich es mag, was mit Pflanzen zu machen"(Julika Kl4)

Wir werden Müllexperten
07.02.2022
"Wir waren am 19.11.21 beim ZBH. Das war cool! Dort waren wir beim dicken Dieter, die Walze hat es aber nicht geschafft, einen Tannenbaum zu zerquetschen. Das war sehr spannend anzusehen! Dann sind wir zum Müllauto gelaufen und wir durften uns auch reinsetzen. Danach sind wir zu einem großen Salzberg gelaufen...." Lana und Lia Kl. 3a