Auf dem Weg zum grünen Klassenzimmer
BNE-Engagement
Die Kinder sollen in einem Schulgarten eigenes Gemüse anbauen, um so auf praktische Weise zu erfahren, wo unsrere Lebensmittel herkommen, wie viel Arbeit im Gemüseanbau steckt und welche Bedeutung die Natur als Lebensgrundlage für uns Menschen hat. Hierbei handelt es sich um ein langfristig angelegtes Projekt der gesamten Schule, das auch den nachunterrichtlichen Bereich im Offenen Ganztag einbezieht. Zu Beginn des Schuljahres 2020/21 hat die AG Naturforscher mit Elternhilfe , Pflanzenspenden und großer Unterstützung des Fördervereins der Schule ein ungenutztes Beet auf dem Schulhof zu einem Blumenbeet umgestaltet. Die nächste Idee war dann, ein grünes Klassenzimmer aus Baumstämmen auf den Grünanlagen des Schulhofes zu installieren. Dieser Ort bot sich in den Sommer- und Herbstmonaten in der Zeit der Pandemie als große Bereicherung für das Lernen unter freiem Himmel an. Bei der Teilnahme an einer Schülerakademie "Landwirtschaft mit allen Sinnen" auf dem Emshof in Telgte entstand im Oktober 2020 der Wunsch, eine weitere ungenutzte Fläche auf dem Schulhof für ein Gemüsebeet zu nutzen. Hierfür laufen gerade noch die Planungen und die Suche nach Sponsoren für das langfristig angelegte Projekt. Erste Gespräche und Bodenprüfungen fanden hierzu bereits mit der "Gemüse Ackerdemie" vor Ort statt. Je nach finanziellem Budget ensteht dann entweder ein ca 16 Quadratmeter Gemüseacker auf dem Schulgelände oder alternativ je nach finanzieller Ausstattung ein kleineres Gemüsebeet mit weniger Gemüsesorten in Eigenregie und ohne pädagogische und fachliche Unterstützung der "Gemüse Ackerdemie". Unser Ziel ist es, die Bewirtschftung des Gemüseackers nicht nur in die Hände der AG zu legen, sondern alle Jahrgangsstufen bei diesem Projekt einzubinden. Begleitend dazu werden wir an dem "Arbeitskreis Natur an der Schule" der im Laufe des Jahres 2021 stattfinden wird, teilnehmen.
News aus unserer Schule

Raus aus der Schule, rein in den Stall
19.03.2022
22 Kinder lernen einen Tag lang die artgerechte Tierhaltung auf dem Schulbauernhof Emshof kennen.


Klassenfahrt ins Biologiezentrum Bustedt
07.11.2021
Endlich konnte die wegen der Pandemie ausgefallene Klassenfahrt der Klasse 4c vom letzten Jahr nachgeholt werden. Zwei Lehrerinnen machten sich mit 21 Kindern auf den Weg ins Biologiezentrum Bustedt.

Bioäpfel vom Apfelhof Helmig
07.11.2021
Kurz vor Herbstferienbeginn machten sich Kinder, Lehrkräfte und Eltern der Naturforscher AG auf zum Bioapfelhof Helmig in Greven.
Kartoffelernte im Schulgarten
07.11.2021
Kartoffelernte am Erntedanktag der Schule aus dem eigenen Schulgarten. Die dritten Klassen konnten eine kleine Ernte einfahren




"Natürlich von hier"
29.08.2021
Regional einkaufen. Die Klasse 3c besucht den Wochenmarkt in Greven.



Sonnenblumen
29.08.2021
Mit viel Gefühl werden die vorgezogenen Sonnenblumen von den Kindern eingepflanzt.

Die Bepflanzungen starten
29.08.2021
Im Mai starteten wir dann mit der Bepflanzung der Beete. Dank einer großzügigen Elternspende wurde mit einem Kräuterbeet begonnen.
Start für unseren Gemüseacker
12.04.2021
Erster Spatenstich für den Gemüseacker erfolgte in den Osterferien
