Gesund und fit - COS macht mit
Projektbeschreibung
Wir orientieren uns in unserem pädagogischen Handeln an der Präambel der WHO: Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens.
Gesundheitsfördernde Grundlagen unseres Zusammenlebens:
- ein gemeinsam mit Schülern, Eltern und Lehrern erarbeiteter Wertekatalog
- eine verbindliche Hausordnung und Schulregeln werden durch jährlich 4 Schulmottos konkretisiert
- demokratische Erziehung auf vielen Ebenen, Klassenrat und Schülerparlament
Verschiedene Themen tauchen wiederkehrend in unserem Unterricht auf:
Zusammenleben, Gesunde Ernährung/ Frühstück, Klasse 2000, Unser Körper, Zahnprophylaxe, Sicher im Straßenverkehr
Projekte (in Kooperation):
- Klasse 2000 (1.-4. Klasse)
- Sozialkompetenztraining (1. Klasse)
- Zahnprophylaxe (jährlich)
- Mein Körper gehört mir (Kl. 3/4)
- Zirkusprojekt (alle 4 Jahre)
- Sporthelfer
Aktive Pausengestaltung:
- Pausendienste (Streitschlichter, Sanitäter, Ansprechpartner WC, Spielekistenausleihe, Bücherei, Klangwand)
- Schulgarten und bewegungsfreudiger Schulhof
- Spielzeugausleihe, einschließlich Einrädern
Sport:
- AGs (Ballsport, Einrad, Ballsport, Tanz, Faustball, Golf)
- Zusammenarbeit mit Sporthelfern des Beisenkamp-Gymnasiums
- Kooperation mit Movere
- Sportfest (jährlich)
- Sponsorenlauf
- außerschulische Sportwettkämpfe
- Sportmotorischer Test in Kl. 2 und 4 in Kooperation mit dem Stadtsportbund Hamm
weitere Projekte:
- wiederverwendbare Trinkflaschen als Geschenk des Fördervereins zur Einschulung
- Projekt "Zu Fuß zur Schule" jährlich wiederkehrend 2 Wochen vor den Herbstferien
- Lobbriefe für jedes Kind
- Klassenfahrten mit ökologischem Schwerpunkt
- jährliche Müllsammelaktion in der Schulumgebung
- Zusammenarbeit mit dem Verein Pro Ukunda
- hundegestützte Pädagogik
News aus unserer Schule

Kreative Upcycling-AG an der Carl-Orff-Schule
23.03.2023
Wie können wir dazu beitragen, Müll zu reduzieren? Was kann man Kreatives und Kunstvolles aus Dingen machen, die andere vielleicht wegwerfen, wie z.B. Holz , Tetrapacks, Wolle, Papier und Pappe, …?
Klima retten - Die Klasse 3C im Grünen Klassenzimmer des Maxiparks in Hamm
23.03.2023
Wie geht es dem Pinguin und wie dem Eisbären, wenn Ihnen das Eis unter den Flossen bzw. den Pfoten wegschmilzt? Was hat das Elterntaxi mit dem Treibhauseffekt zu tun? Warum wird die Insel Sylt immer kleiner?

Forschertag zum Thema „Geheimnisvolle Erde“
06.10.2022
Bodensteckbriefe, Regenwurmkino, Bodenuntersuchungen, einen Minikompost anlegen, die Erde mit allen Sinnen erleben, Traumreisen, Fühlkisten, ein Bodenmandala – über und unter der Erde gibt es viel zu entdecken.


Achtsamkeitsjahr eröffnet
29.09.2022
Achtsamkeitsjahr, Mülltrennung, Toilettenpapier - die Carl-Orff-Schule eröffnet ihr Achtsamkeitsjahr. mit konkreten Vorhaben.

Friedensaktion und Trödelmarkt zugunsten geflüchteter Menschen
26.04.2022
Für den Frieden, gegen die Angst!

