Seminare, Workshops, Qualifizierungen

Die SdZ-Veranstaltungen sind ein zentraler Baustein im Landesprogramm „Schule der Zukunft“. In Seminaren, Workshops, Austauschtreffen und anderen Formaten erhalten Sie viele Impulse, Ideen und fachliches Hintergrundwissen, wie Sie BNE konkret an Ihrer Schule umsetzen können. Gleichzeitig bietet der Kontakt mit anderen BNE-Begeisterten die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch und zur Vernetzung.
In unseren Veranstaltungen machen wir Sie fit für die praktische Umsetzung von BNE an Ihrer Schule. Sie erhalten vielfältige Anregungen, wie Sie BNE in den Unterricht, Schulalltag, aber auch die Schulentwicklung und Schulprogrammarbeit integrieren können.
In den Veranstaltungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich grundlegend über BNE zu informieren und für die Arbeit bei Ihren BNE-Aktivitäten zu qualifizieren. Gleichzeitig halten wir Sie fortlaufend über neue Entwicklungen aus der BNE-Welt auf dem Laufenden. Für alle am Landesprogramm angemeldeten Schulen ist die Teilnahme kostenfrei. Für eine Auszeichnung als „Schule der Zukunft“ ist das Absolvieren einer bestimmten Anzahl ausgewählter Veranstaltungen erforderlich. Alle hier aufgeführten Veranstaltungen (BNE-Module, Akademien für Schülerinnen und Schüler, BNE im Prozess) sind für „Schule der Zukunft“ voll oder 1/3 anrechenbar. Die Informationsveranstaltungen zur Anmeldung und zur Dokumentation sind ein zusätzliches unterstützendes Angebot und nicht anrechenbar.
Sind Sie auf der Suche nach weiteren spannenden BNE-Veranstaltungen außerhalb des SdZ-Kontextes in NRW? Eine Auswahl finden Sie hier
Schüler:innen-Akademie: Kleider machen Leute – doch zu welchem Preis?
Nr.: 25-160Anmeldung bei Anbieter:in
Schüler:innen-Akademie: Schöner Wohnen für Wildbienen auf dem Schulhof
Nr.: 25-403Anmeldung bei Anbieter:in
Wiese, Weide, Neophyten
Nr.: 25-306Anmeldung bei Anbieter:in
Mehr Raum für Hochwasser
Nr.: 25-330Anmeldung bei Anbieter:in
Bienenpädagogik – BNE Modelle für die Praxis
Nr.: 25-340Anmeldung bei Anbieter:in
BNE in der gesamten Schule verankern - Whole School Approach
Nr.: 25-231Anmeldung möglich
Kamishibai in der Praxis
Nr.: 25-314Anmeldung bei Anbieter:in
Von Unterhosen und anderen Wertstoffen
Nr.: 25-273Anmeldung bei Anbieter:in
Streuobstwiese und Movement – Nachhaltigkeit erleben und in den Unterricht einbinden
Nr.: 25-408Anmeldung bei Anbieter:in
Implementation von BNE in die schulinternen Lehr- und Arbeitspläne von Grundschulen
Nr.: 25-263Anmeldung möglich
Wasser - Mehr als eine chemische Verbindung
Nr.: 25-395Anmeldung bei Anbieter:in
BNE-Qualifizierung: "Bad publicity is better than no publicity" - Wie kommunizieren wir als Schule intern und extern?
Nr.: 25-321Anmeldung möglich
Organisationskreativität und Gestaltungsfindigkeiten - Der Whole School Approach als reichhaltiges Kompetenzfeld
Nr.: 25-327Anmeldung möglich
Globales Lernen mit Bienenprojekten
Nr.: 25-341Anmeldung bei Anbieter:in
BNE lebendig. Eine Annäherung an die 17 Nachhaltigkeitsziele
Nr.: 25-352Anmeldung bei Anbieter:in
Klimaschutz schmeckt- Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?
Nr.: 25-422Anmeldung bei Anbieter:in
Feuersalamander - eine aussterbende Spezies? Schüler:innen-Akademie für 7./8. Klasse aller Schulformen
Nr.: 25-300Anmeldung bei Anbieter:in
Schüler:innen-Akademie: Nachhaltigkeit - Am Beispiel der Waldnutzung hier und anderswo
Nr.: 25-404Anmeldung bei Anbieter:in
Vom Müll zum Schatz - Upcycling-Ideen für Reste aus dem Schulalltag
Nr.: 25-230Anmeldung möglich
Resilienz in Schule und Schulumfeld - Alltagsnahe BNE-Tools für den Unterricht.
Nr.: 25-232Anmeldung bei Anbieter:in
Schüler:innen-Akademie: Krasse Krabbler und summende Brummer – Was ist los im Lebensraum Wiese?
Nr.: 25-251Anmeldung bei Anbieter:in
Schüler:innen Akademie: Biodiversität erleben – Schutz der Arten
Nr.: 25-401Anmeldung bei Anbieter:in
Klimawandel verstehen und handeln – MINT-Experimente zum Treibhauseffekt und seinen Folgen
Nr.: 25-380Anmeldung bei Anbieter:in
Schüler:innen-Akademie: Bodenaktivität im Blick (Teil I)
Nr.: 25-283Anmeldung bei Anbieter:in
Schüler:innen-Akademie rund um das Thema Kakao und faire Schokoladenherstellung
Nr.: 25-286Anmeldung bei Anbieter:in
Das Geld liegt auf der Straße - Aber wie können sich Schulen danach bücken, um es aufzuheben? Welche Fundraising-Konzepte brauchen Planungsvorlauf?
Nr.: 25-322Anmeldung möglich
Gärtnern im Schachbrettmuster - Schüler:innen-Akademie für 3./4. Klasse
Nr.: 25-302Anmeldung bei Anbieter:in
Der Boden und wir - Bedeutung des Bodens für ein gesundes Leben
Nr.: 25-354Anmeldung bei Anbieter:in
Der Wald und wir: Sommer - Der Wald und das Klima
Nr.: 25-288Anmeldung bei Anbieter:in
Nachhaltigkeit spielend lehren mit digitalen Quiz
Nr.: 25-267Anmeldung möglich
Austauschtreffen Projekttage Klimabildung
Nr.: 25-064Anmeldung möglich
Die Farben des Sommers
Nr.: 25-318Anmeldung bei Anbieter:in
Schüler:innen-Akademie: (Ur)Wälder der Welt und ihr Nutzung - nachhaltig und sozial?
Nr.: 25-386ausgebucht
Wasserwelten entdecken - MINT trifft BNE
Nr.: 25-421Anmeldung bei Anbieter:in
Eines für Alles! - BNE als multifunktionales Werkzeug für Unterrichts- und Schulentwicklung
Nr.: 25-258Anmeldung möglich
"BNE und wir" - Inwiefern ist unser Alleinstellungsmerkmal als Schule mit "Bildung für nachhaltige Entwicklung" verbunden?
Nr.: 25-323Anmeldung möglich
Die Ernährung der Zukunft mitgestalten!
Nr.: 25-310Anmeldung bei Anbieter:in
Schüler:innen-Akademie: Bodenaktivität im Blick (Teil II)
Nr.: 25-284Anmeldung bei Anbieter:in
Lernort Streuobstwiese: Klima- und Artenkrise erfahrbar machen
Nr.: 25-376Anmeldung bei Anbieter:in
Schüler:innen-Akademie: Powerfood Apfel
Nr.: 25-297Anmeldung bei Anbieter:in
Schul-Essen der Zukunft - informieren, handeln, erleben
Nr.: 25-265Anmeldung möglich
Sprechenden Menschen kann geholfen werden! - Grundsätze von Implementation und Kommunikation in der BNE-Arbeit
Nr.: 25-328Anmeldung möglich
Erfahrungsaustausch naturnahes Schulgelände
Nr.: 25-078Anmeldung möglich
Eine Akademie rund um das Thema Kakao und faire Schokoladenherstellung
Nr.: 25-311Anmeldung bei Anbieter:in
Schüler:innen-Akademie: Powerfood Apfel
Nr.: 25-298Anmeldung bei Anbieter:in
Mission Nachhaltigkeit: Watt ‘ne Wildnis - Saerbecks Energiegeheimnis lüften
Nr.: 25-229Anmeldung möglich
Naturnahe Schulgeländegestaltung - Planungsschritte, Gelingensbedingungen und Stolpersteine
Nr.: 25-012Anmeldung möglich
Finanzierung, Ressourcen und Unterstützung für BNE-Aktivitäten
Nr.: 25-334Anmeldung möglich
Sorge, Angst und Hilflosigkeit – Emotionen im Rahmen von BNE
Nr.: 25-307Anmeldung möglich
Biodiversität im Unterricht – Lehrkräfte für nachhaltige Bildung stärken
Nr.: 25-405Anmeldung bei Anbieter:in
Himbeerrot und Löwenzahngelb - Kunst in und mit der Natur
Nr.: 25-271Anmeldung bei Anbieter:in
Nachhaltige Klassenfahrten und Fahrtenkonzepte für Schulen
Nr.: 25-296Anmeldung möglich
Sind Cookies gesund? Datenschutz und digitale Verantwortung für SuS
Nr.: 25-344Anmeldung bei Anbieter:in
SDGs in der Praxis für SdZ-Netzwerke
Nr.: 25-264Anmeldung möglich
Der Wald und wir: Herbst - Den Wald nutzen
Nr.: 25-289Anmeldung bei Anbieter:in
Eines für Alles - BNE als multifunktionales Werkzeug für Unterrichts- und Schulentwicklung: Schulinterne Lehrplanarbeit und Demokratiebildung
Nr.: 25-293Anmeldung möglich
Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit – Wir gestalten Zukunft
Nr.: 25-268Anmeldung möglich
Wiese und Wald - Lebensräume entdecken
Nr.: 25-254Anmeldung bei Anbieter:in
Austauschtreffen – Schule der Zukunft
Nr.: 25-032keine Anmeldung mehr möglich
Woher nehmen, wenn nicht...? - Ressourcen-schonende Organisation von BNE-Prozessen im System Schule
Nr.: 25-329Anmeldung möglich
Schüler:innen-Akademie: Mein Beitrag zum Klimaschutz – BNE im Alltag
Nr.: 25-170Anmeldung bei Anbieter:in
Die Reise eines Döners - Ernährung im Kontext der SDGs
Nr.: 25-275Anmeldung bei Anbieter:in
Austauschtreffen - Ein Besuch der Abfallwirtschaftsbetriebe Kölns
Nr.: 25-402Anmeldung bei Anbieter:in
Altes Handwerk neu entdeckt!
Nr.: 25-277Anmeldung bei Anbieter:in
Kamishibai in der Praxis
Nr.: 25-315Anmeldung bei Anbieter:in
Online-Informationsveranstaltung zur Dokumentation im Landesprogramm „Schule der Zukunft“ RB Detmold
Nr.: 25-292Anmeldung möglich
BNE und Ökonomie - Ein anderes Wirtschaften ist möglich
Nr.: 25-346Anmeldung bei Anbieter:in
Planetare Grenzen - Wegweiser für unser Handeln!
Nr.: 25-259Anmeldung bei Anbieter:in
Erfahrungsaustausch naturnahes Schulgelände
Nr.: 25-079Anmeldung möglich
Gemeinsam handeln - Demokratie leben und lernen an der Schule
Nr.: 25-255Anmeldung bei Anbieter:in
BNE-Lupenprojekt: Wissenschaftlicher Schüler:innen-ThinkTank für mehr Klimaschutz an Schulen - Austauschtreffen
Nr.: 25-226Anmeldung möglich
Von blauen Engeln und grünen Knöpfen - Siegelkunde
Nr.: 25-276Anmeldung bei Anbieter:in
Kleine Teilchen, große Wirkung - Mikroplastik verstehen und vermitteln
Nr.: 25-159Anmeldung bei Anbieter:in
Alles sicher, fair und klimafreundlich?
Nr.: 25-351Anmeldung bei Anbieter:in
Online-Informationsveranstaltung zur Dokumentation im Landesprogramm „Schule der Zukunft“ RB Arnsberg
Nr.: 25-333Anmeldung möglich
Austauschtreffen Projekttage Klimabildung
Nr.: 25-065Anmeldung möglich