Gemeinsam Schulleben nachhaltig gestalten
Projektbeschreibung
„Wir können mit der Natur nicht verhandeln!“ (Greta Thunberg)
Jetzige und zukünftige Generationen müssen sich globalen Herausforderungen wie der Klimaproblematik, der Verschmutzung unserer Ökosysteme, dem Verlust an Biodiversität, aber auch Bürgerkriegen und Einschränkungen der persönlichen Freiheit stellen. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen nicht angsterfüllt auf diese blicken. Wir wollen ihnen spannende Herausforderungen aufzeigen, Gestaltungsmöglichkeiten anbieten, ihre Bereitschaft zur Innovation fördern und Neugierde wecken. Das Schulleben soll so gemeinsam nachhaltiger gestaltet werden.
Eine der wichtigsten Institutionen ist unsere Nachhaltigkeits-AG, da sie unsere Ideenwerkstatt darstellt, um gezielt Projekte ins Leben zu rufen. Diese Projekte sollen so angelegt sein, dass sie möglichst große Teile der Schulgemeinschaft miteinbeziehen und an die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler anknüpfen. Dies wird unter anderem durch den stetigen Austausch mit der SV erreicht. Nachhaltiges Handeln soll gelingen, indem es immer mehr Einzug in das alltägliche Handeln erfährt und indem das Antonianum die Handlungsfähigkeit junger Menschen fördert und fordert.
Aktuelle Projekte sind die bereits eingeführte Mülltrennung in allen Klassenzimmern, eine Kooperation mit einem Fair-Trade-Geschäft, die Planung zur Installation eines Wasserspenders für die Schulgemeinschaft, die Erhaltung unseres Blühstreifens, die Zufütterung bei Standvögeln im Winter und die Planung einer Themenwoche "nachhaltige und gesunde Schule".
In Ergänzung zur Nachhaltigkeits-AG, arbeiten die Schulgarten- und die Bio-AG daran, das Schulgelände zu nutzen, um naturnahe Pausenräume zum Wohlfühlen und Lebensräume für Lebewesen aller Art zu schaffen. Neben der stetigen Instandhaltung von zwei angelegten Gärten auf dem Schulgelände und dem Aquarium im Eingangsbereich, gehört die Installation mehrerer Insektenhotels zu den aktuellen Aktivitäten.
News aus unserer Schule
.jpeg)
95 Milliarden Liter Erdöl in den nächsten 20 Jahren
05.06.2023
Die Schüler*innen der Nachhaltigkeits-AG finden, dass mehr über Projekte im Ausland berichtet werden sollte, die unsere Zukunft gefährden. Deshalb schrieben sie der lokalen Zeitung.

Fairtrade-Siegel für das Antonianum
28.04.2023
Die Steuerungsgruppe der Stadt überreichte das Fairtrade-Siegel für Bemühungen rund um das Thema "Fairtrade".

Bücher nachhaltig schützen
10.02.2023
Die Schulbuch-AG schützt nun die Schulbücher durch selbstgebastelte Hüllen!
.jpeg)
Die Nachhaltigkeits-AG präsentiert sich am Tag der offenen Tür
31.01.2023
Zum ersten Mal konnte sich die Nachhaltigkeits-AG auch am Tag der offenen Tür präsentieren.

70 € für SOS-Kinderdorf durch Verkauf von Fairtrade-Produkten und Upcycling-Artikeln
19.11.2022
Mit dem Verkauf von Fairtrade-Produkten und Selbstgemachtem setzte sich die Nachhaltigkeits-AG auch in diesem Jahr wieder für nachhaltigen Konsum, faire Produktionsbedingungen, gegen Armut und für Gleichberechtigung ein.

Stolpersteinverlegung zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus
08.11.2022
Im Rahmen von "Schule ohne Rassimus - Schule mit Courage" beteiligte sich unsere SV an der Verlegung von Stolpersteinen in unserer Stadt.


Beetpatenschaften im Schulgarten
23.06.2022
Die Schulgarten-AG verfolgt nun zur Begrünung der Hochbeete eine neue Strategie: Beetpaatenschaften
Teilnahme am Geseker Frühjahrsputz
06.04.2022
Im Rahmen des Geseker Frühjahrsputz hat die Nachhaltigkeits-AG Müll in der Umgebung der Schule gesammelt.
.png)
Vogelfutter mit Herz und Tasse
21.02.2022
Zur Unterstützung unserer Standvögel verteilte die Nachhaltigkeits-AG Meisenknödel auf unserem Schulhof und stellte diese sogar selbst her.
.png)
Fairtrade mit Liebe verschenken
17.02.2022
Zum Valentinstag gab es dieses Jahr neben Rosen auch Fairtrade-Schokoriegel

Fairtrade-Produkte am Antonianum
17.02.2022
Kooperation mit dem lokalen Fairtrade-Laden und Recycling alter Atlanten

Plastic Pirates - Mikroplastik in unseren Fließgewässern
11.11.2021
Unsere Nachhaltigkeits-AG hat an dem Projekt "Plastic Pirates - Go Europe" teilgenommen.

Blühstreifen und Insektenhotels
20.10.2021
Unsere Nachhaltigkeits-AG wollte vor Ort etwas gegen das Insektensterben unternehmen. Gesagt, getan!

Zusammen gegen Period Shaming
20.10.2021
Period Shaming ist ein weit verbreitetes Phänomen, bei dem das Reden über die weibliche Menstruation tabuisiert wird. Diesem Thema widmete sich eine Arbeitsgemeinschaft unserer SV.

Nur was richtig getrennt wird, kann recycelt werden!
01.11.2020
Die Nachhaltigkeits-AG gibt den Startschuss für die Mülltrennung am Antonianum