Realschule Mark, Hamm

Realschule

BNE an der Realschule Mark

Unser Stand bot kleine Spiele, Giveaways und Infomaterial von Fairtrade Deutschland und ein einträglichen Waffelfairkauf an.

Projektbeschreibung

Seit 2016 ist die Realschule Mark zertifizierte FairTrade-School. Als Fairtrade-School haben wir das Ziel mit Hilfe der Themen "Fairer Handel" und "Globales Lernen" die Bildung für nachhaltige Entwicklung im gesamten Schulleben umzusetzen. In Kooperation mit der FUgE (Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung, Hamm) führen wir Workshops wie z. B. „Die Reise einer Jeans“ und „Kinderarbeit“ durch. Zur Plastikvermeidung wurden an unserem Schulkiosk Glasflaschen eingeführt. Darüber hinaus nehmen wir an Aktionen wie dem „Eine Welt- und Umwelt-Tag“ unseres Kooperationspartners „Maximilianpark Hamm“ teil. In unserem „Grünen Klassenzimmer“, welches Natur, Entspannung sowie Spiel und Spaß bietet, haben die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule die Möglichkeit ihren Unterricht im Freien zu gestalten. Mit dem Projekt „Schule der Zukunft“ wollen wir versuchen, weitere Aspekte der Nachhaltigkeit in unser Schulleben zu integrieren.

News aus unserer Schule

Zwölf Schülerinnen und Schüler der Realschule Mark erhalten Teilnehmerzertifikate des Ministers für Bundesangelegenheiten, Europa und Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen

Schülerwettbewerb „EuroVisions 2022“

02.03.2023

Zwölf Schülerinnen und Schüler der Realschule Mark erhalten Teilnehmerzertifikate des Ministers für Bundesangelegenheiten, Europa und Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen


Mitmachmesse

Do it yourself – die Mitmachmesse

22.02.2023

… einfach mitmachen und ein kleines Stück nachhaltiger agieren! Dazu luden die Fuge (Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung e.V.) und die Volkshochschule in Hamm ein. An Ständen, bei Workshops oder Vorträgen konnten Besucher*innen sich informieren und selbst kreativ werden. Zur Schonung unserer Ressourcen und zur Steigerung unserer Handlungsalternativen zum Umweltschutz wurden interessante und alltagsrelevante Aktionen angeboten.


Legepuzzle (FUgE)

Unfaire Kinderarbeit und Unfairer Handel einer Jeans

22.02.2023

In zwei Workshops zum Thema „Kinderarbeit und globale Ungerechtigkeit vs. Fairer Handel“ und „Reise einer Jeans“ nehmen unsere Schüler*innen der 6. und 8. Klassen fairen Handel und ihren eigenen Konsum in den Blick.


Go Ahead Schülerwettbewerb 2022  – Verleihung der Ehrenurkunden

Go Ahead Schülerwettbewerb 2022 – Verleihung der Ehrenurkunden

30.12.2022

Unter dem Motto „Gib #helmhate keine Chance! – Der sichere Weg zum #like” fand in diesem Jahr der Go Ahead Schülerwettbewerb statt.


Auszeichnungsfeier

Eine Welt im Wandel

30.12.2022

Auszeichnungsfeier Schule der Zukunft – Wir sind mit Stufe 3 top bewertet


Mehrweg(e) in Hamm

Mehrweg(e) in Hamm

30.12.2022

Unter dem Motto „Mehrweg(e) für unsere Zukunft“ feierte das Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE) heute den Eine-Welt- und Umwelttag am alten Bahnsteig im Maximilianpark.


Die RSM nimmt wieder am Stadtradeln teil – Sei dabei!

10.09.2022

Im Zeitraum vom 27.08. bis zum 16.09.2022 findet in Hamm das Stadtradeln statt. Ziel ist es, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um so für mehr Klimaschutz zu sorgen. Jeder Bürger kann sich einem Team zuordnen und für sein Team Radkilometer sammeln.


Faire Rosen ins Haus Maximilian

25.07.2022

Angelina vom Fairtrade-Team der RSMark überreicht einen besonderen Valentinsgruß.


Die Realschule Mark wird eine "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage"

25.07.2022

Die Realschule Mark verpflichtet sich zum Mutigsein: "Wenn an meiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, dann wende ich mich dagegen, spreche dies an und unterstütze eine offene Auseinandersetzung, damit wir gemeinsam Wege finden, einander respektvoll zu begegnen." (https://www.schule-ohne-rassismus.org/mitmachen/courage-schule-werden/)


Teilnahme am "Eine-Welt-und Umwelttag“

24.07.2022

Erneut nahmen wir als zertifizierte „Fairtrade School“ am 12.9.21 an der diesjährigen Veranstaltung der FUgE und der Stadt Hamm teil. Mit einem Waffelstand und spannendem Biparcours zum Thema „Wie fair bist du?“ trug wir so zum Gelingen des „Eine-Welt-und Umwelttages“ bei. Dabei konnte dem Förderverein unserer Schule 228€ gespendet werden.


Stadtradeln 2021

24.07.2022

Aus der Hand des Oberbürgermeisters nahmen Frau Dunker-Schade und Frau Chudalla die Urkunden für die Klasse 6b und das gesamte Team entgegen, die beim Stadtradeln im Juni/Juli fast 1200 km zurückgelegt und dabei 175 kg CO2 eingespart hatten. Als Geschenk gab es zudem diverse Gutscheine und einen fair und ohne Kinderarbeit hergestellten Schulfußball!


Spendenaktion "Eine gute faire Tat" zugunsten der Kindernothilfe

24.07.2022

Die Realschule Mark veranstaltete in den letzten Tagen eine Spendenaktion zugunsten der Kindernothilfe. Angeregt durch unsere Klasse 5b sollten Kinder in besonders schwierigen Lebenssituationen unterstützt werden. Die Kindernothilfe fördert diese Kinder und hat sich dazu verpflichtet, für die Rechte der Kinder zu kämpfen und diese zu verwirklichen.


(Über)Lebensgeschichten von Zeitzeug*innen & Briefe gegen das Vergessen

21.06.2022

„Ich bin jetzt eine Zweitzeugin. Als Zweitzeugin trage ich eine große Verantwortung.“ (Schülerin aus der Klasse 7b) Am 2., 7. und 8. Juni 2022 fanden an der Realschule Mark drei Zweitzeug*innen-Workshops statt, an denen die Klassen 7a, 7b und 7c teilnahmen.


Hamms schnellste Schule: Starke Leistungen der RSM im Jahnstadion

19.06.2022

Unter den rund 650 SuS von 13 verschiedenen Grundschulen und 8 weiterführenden Schulen konnten sich die Teilnehmer der RSM hervorragend behaupten.


Bundesjugendspiele

19.06.2022

Bei am Ende doch sonnigem Wetter überzeugten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Mark bei den nach zwei Jahren endlich wieder durchgeführten Bundesjugendspielen im Jahnstadion. Dank der tollen Organisation der beiden Sportlehrer Frau Kliewe und Herr Schnürch und unterstützt vom Zehnerjahrgang gingen die Schülerinnen und Schüler topmotiviert an den Start und zeigten einige tolle Bestleistungen. Unter dem Strich ein absolut gelungener sportlicher Tag.


Faires Fußballturnier

19.06.2022

Am Freitag, den 10.6. fand das erste Fairtrade Fußballturnier statt: 8. Platz, 2. Platz und 1. Platz! Unsere Schule war mit 3 Mannschaften beim Wettkampf aller Fairtrade-Schools der Stadt Hamm fairtreten.


Besuch des Maxilab zum Thema "Regenerative Energien"

08.06.2022

Am 10. Mai 2022 besuchte die Klasse 9b ganztägig das maxilab des Maximilianparks. Dort experimentierten die SchülerInnen passend zum Thema "Regenerative Energien" des Physikunterrichts.


Nachhaltige Duschseife im Chemieunterricht

05.06.2022

Mit dem Seifensieder Martin Hallermann aus der Schwerter Seifenkiste konnten unsere Schüler*innen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe Seife sieden.


Schüler*innenakademie „Bodenprozessen auf der Spur“

05.06.2022

Am 01.06.2022 nahmen fünf Schüler der Klasse 6b an der Schüler*innenakademie „Bodenprozessen auf der Spur“ im Maximilianpark (Maxilab) teil.


FUgE-Workshops an der Realschule Mark

23.04.2022

An mehreren Tagen durften wir die ambitionierten Mitarbeiter*innen der FUgE (Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung) der Stadt Hamm zu spannenden Workshops zu wichtigen Themen im Bereich Kinderarbeit, globale Gerechtigkeit und fairer Handel begrüßen. Unsere Schüler*innen lernten mit viel Eifer und Spaß und erlebten anschaulich, was z.B. Nachhaltigkeit bedeutet, diskutierten über Kinderrechte und schauten einen Kurzfilm über Kinderarbeit in einer Plantage.


Frühjahrsputz

15.03.2022

Am Freitag, den 11.03.2022, nahmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 so wie jedes Jahr an der Aktion „Frühjahrsputz“ der Stadt Hamm teil.


Arbeiten zum Thema Frieden in der Ukraine

15.03.2022

In den letzten Wochen wurde in vielen Fächern und Jahrgangsstufen Unterricht zum Thema Frieden und dem Krieg in der Ukraine thematisiert. Dabei ist es uns wichtig, alle Schülermeinungen zu hören, Ängste wahrzunehmen und Sorgen zu thematisieren. Wir wollen so geschichtliches und politisches Wissen schaffen und das Bewusstsein für den Wert von Demokratie und Frieden stärken.


Titel fairlängert

13.02.2022

Für weitere zwei Jahre darf die Realschule Mark den Titel „Fairtrade-School“ tragen.


Bildungspartnerschaft zu "Natur und Schule"

13.02.2022

Die Realschule Mark und der Maximilianpark Hamm unterschreiben eine Kooperationsvereinbarung.


Fairschenken-Aktion

09.02.2022

Wir fairsuchen, Konsum zu reduzieren!


"Gestalte deine Zukunft!"

10.02.2022

Die Jahrgangsstufe 6 informiert sich über die 17 globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung


Umweltschutz vs. Umweltschmutz

09.02.2022

Impressionen aus dem Unterricht zu den Themen "Umweltschutz vs. Umweltschmutz" und "So kann Müll vermieden werden"