Gemeinsam auf dem Weg in eine gute Zukunft
Projektbeschreibung
„Einfach machen! Ideen für nachhaltigen Konsum“ – durch die Teilnahme fast aller Jahrgänge an den Workshops dieser Mitmachausstellung der Verbraucherzentrale NRW und der Entsorgung Herne im Dezember 2019 haben unsere Schüler*innen sich dem Thema „Nachhaltigkeit“ genähert. Sie haben erfahren, dass Nachhaltigkeit nahezu alle Lebensbereiche betrifft – sei es in ökologischer, ökonomischer, sozialer oder globaler Hinsicht – und jeder seinen Beitrag dazu leistet oder leisten kann.
(Nicht nur) den Schüler*innen wurde bewusst, dass dem Thema Nachhaltigkeit mit all seinen vielfältigen Facetten in unserer Schule und unserem Schulleben bereits eine große Bedeutung beigemessen wird und in vielfältiger Weise Nachhaltigkeit gelebt und umgesetzt wird. Und dass wir uns somit aktuell schon in den ersten Schritten auf dem Weg zur „Schule der Zukunft“ befinden.
Die vielen Themen und Projekte der einzelnen Unterrichtsfächer, Ganztagsangebote, Projekttage und -wochen sowie der Aktionen, die alle am Schulleben beteiligten Personen gemeinsam geplant und durchgeführt haben, werden nun unter dem Dach einer „Schule der Zukunft“ gebündelt. Die Schüler*innen werden weiterhin für das Thema sensibilisiert und befähigt, verantwortungsbewusst sich selbst und anderen gegenüber, ökologisch und nachhaltig zu handeln und dieses auch für ihr Leben außerhalb der Schule weiter zu verfolgen.
Unser Weg zur „Schule der Zukunft“ ist ein dynamischer Prozess, auf dem uns unter anderem Inhalte aus
· den Unterrichtsfächern Gesellschaftslehre, Naturwissenschaften, Arbeitslehre Wirtschaft, Arbeitslehre Hauswirtschaft, Arbeitslehre Technik, Kunst,
WPU und Sport,
· den Angeboten des Ganztagsbereichs die Upcycling-AG, Verantwortungs-AG, Streitschlichter-AG, Schulsanitäter-AG, Roboter-AG, Medienscouts,
· den „Hans-Tilkowski“-Projekttagen und Energiespar-Projektwochen im Jahrgang 8,
· den die gesamte Schule umfassenden Aktionen wie „Demokratie leben: Schulhofträume“, „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
begleiten und auf dem wir kontinuierlich weitere Aspekte der Nachhaltigkeit aufgreifen und umsetzen wollen.
Bei der Umsetzung und Durchführung der Projekte kooperieren wir mit externen Partnern und konnten uns über einige Auszeichnungen wie den
Deutschen Schulsportpreis 2011/2012 und den Integrationspreis 2018 freuen.
News aus unserer Schule

Projekttag "Vielfalt" der Klasse 9a der Hans-Tilkowski-Schule im Deutschen Fußballmuseum
16.03.2023
Das Deutschen Fußballmuseum lässt sich als außerschulischer Lernort nutzen um Toleranz und Respekt zu fördern.

Rosenaktion der 5a der Hans-Tilkowski-Schule am Weltfrauentag
10.03.2023
Schüler:innen der HTS würdigen die für sie persönlich bedeutsamen Fauen.

Ausflug der 5b der Hans-Tilkowski-Schule zur Entsorgung Herne
09.03.2023
Recycling, Müll und Konsumverhalten werden auf dem Wandertag thematisiert

Handy kaputt - kein Problem! Schrauben statt schrotten!
27.02.2023
Schüler:innen der Hans-Tilkowski-Schule reparieren Alltagsgegenstände, Kleingeräte und sogar Handys.

Hans-Tilkowski-Schule spendet für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
01.03.2023
Ein schweres Erdbeben erschütterte in den frühen Morgenstunden des 6. Februar 2023 den Südosten der Türkei und den Norden Syriens. Schüler:innen und Lehrer:innen der HTS organisieren sofort eine Spendenaktion.
Der Weg in deine Zukunft - 1. Berufsorientierungstag der HTS
11.02.2023
Zum ersten Mal führte die Schulgemeinschaft der Hans-Tilkowski-Schule einen Berufsorientierungstag unter dem Motto "Berufe und Nachhaltigkeit" durch.
Fahrradcheck an der Hans-Tilkowski-Schule
03.03.2023
Sicher Fahrradfahren zu können ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr, ein Fahrrad selbst reparieren zu können erst recht nicht.
Warum gibt es die blaue Tonne?
02.02.2023
Im Projekt Papierrecycling informierten sich SchülerInnen der Hans-Tilkowski-Schule bei Mitarbeiterinnen der Entsorgung Herne über dasThema Altpapier und stellten aus alten Zeitungen handgeschöpftes Papier für Grußkarten her.
Workshop Naturkosmetik an der Hans-Tilkowski-Schule
25.01.2023
Schüler:innen stellen Lippenstifte ohne bedenkliche Inhaltsstoffe und garantiert ohne Mikroplastik her.

Lass es! Es wächst nicht!
02.12.2022
Die 7a der Hans-Tilkowski-Schule befreit das Stadtviertel von Müll und bereitet diesen zu Pflanzgefäßen auf.

Hans-Tilkowski-Schule radelt für ein gutes Klima
21.10.2022
Auch in diesem Jahr hat die Hans-Tilkowski-Schule am Stadtradeln teilgenommen und über 5000 km erradelt.

Projekt "Sport und Sprache" an der Hans-Tilkowski-Schule
21.10.2022
In Kooperation mit dem Stadtsportbund Herne und dem Kommunalen Integrationszentrum Herne fand in den Herbstferien das Projekt "Sport und Sprache" für zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche der Hans-Tilkowski-Schule statt. Mit viel Bewegung und Spaß konnten die Schüler*innen hier ihre deutschen Sprachkenntnisse weiterentwickeln. Als Bonus erhielt jedes Kind ein Paar Sportschuhe geschenkt.

Beitrag der Hans-Tilkowski-Schule auf dem Kanalfest Herne
20.09.2022
SchülerInnen der HTS nahmen u. a. mit einem Stand am Kanalfest Herne unter dem Schwerpunktthema "Partnerschaft für Demokratie" teil.
„Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft“ – BNE in der Praxis
20.09.2022
Die Mitglieder des Herner BNE-Schulnetzwerks tauschten sich über die praktische Umsetzung von BNE in Schulen aus.

Mhm - So schmeckt also Mangold!
14.09.2022
Die Garten-AG der Hans-Tilkowski-Schule verspeist ihre Mangoldernte.

Honigernte an der Hans-Tilkowski-Schule
27.06.2022
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Honigernte an der Hans-Tilkowski-Schule. Wie der Honig verarbeitet wird, erfuhren die Schüler*innen der Imker-AG bei der praktischen Arbeit.

Mein Name war Hemd,.....Herrenhemd!
27.06.2022
"Ich war einmal ein Hemd", so lautete das Motto der Näh-AG der Hans-Tilkowski-Schule. Ganz im Sinne des nachhaltigen Upcyclings hauchte die AG den Kleidungsstücken ein zweites Leben ein.

Klasse 6a der Hans-Tilkowski-Schule erforscht Bienenvolk
09.06.2022
Im Rahmen des Biologieunterrichts mischte sich die 6a der Hans-Tilkowski-Schule unter das Bienenvolk. Mittendrin im Geschehen nahm das junge Forscherteam die faszinierenden Insekten unter die Lupe.

Jobs für die Umwelt sind Jobs für die Zukunft
07.06.2022
Schüler*innen des WPU 7 der Hans-Tilkowski-Schule erhieten einen Einblick über die Arbeit am Wertstoffhof der Entsorgung Herne

Fußballturnier mit Müllsammelaktion im Stadtviertel
08.04.2022
Fußballspielen mit aktivem und lokalem Umweltschutz zu verbinden war der Plan der Siebtklässler der Hans-Tilkowski-Schule.